Kunstmarkt: Ein Tag voller Begegnungen, Inspiration und Erfolg

Der Kunstmarkt hat in den letzten Jahren dank Globalisierung, Online-Handel und der weltweiten Verbreitung von Kunstmessen erhebliche Veränderungen erfahren. Wer über Möglichkeiten zum Kauf oder Verkauf von Kunst nachdenkt, denkt zunächst an eine Kunstgalerie. Doch es gibt auch andere Plattformen, die Teil dieses Marktes sind, darunter Kunstmärkte – lebendige Orte, an denen Kunst, Handwerk und Kreativität aufeinandertreffen. Künstler profitieren enorm von der Teilnahme an solchen Veranstaltungen: Sie gewinnen an Sichtbarkeit, interagieren direkt mit ihrem Publikum und können Netzwerke aufbauen.

Märkte – selbst wenn sie „nur“ einen regionalen Charakter haben, wie der Herbstmarkt hier in meinem Dorf – sind optisch oft beeindruckend. Aussteller dekorieren ihre Stände mit viel Liebe zum Detail und schaffen kleine Kunstwelten, die Besucher magisch anziehen. Ein schön gestalteter Stand erzählt eine Geschichte und ist oft schon der erste Schritt zu einem erfolgreichen Verkauf.

Besonders spannend sind die Gespräche mit den Künstlern selbst. Auf diesen Märkten trifft man viele kreative Köpfe, deren Arbeiten frisch und überraschend sind – abseits vom Massengeschmack hin zu Unicaten . Diese Begegnungen machen die Veranstaltungen authentisch, lebendig und persönlich und die Angebote der Hobbakünstler zum besonderen Erlebnis.

Ich bin überzeugt, dass Kunstmärkte – egal ob groß oder klein – in der zeitgenössischen Kunstszene eine bedeutende Rolle spielen. Sie bieten Künstlern die seltene Gelegenheit, direktes Feedback zu erhalten, ihre Arbeiten einem vielfältigen Publikum zu zeigen und echte Verbindungen zu knüpfen.

Mühlenmarkt

Am Samstag, den 26., nahm ich zum ersten Mal am 18. Mühlenmarkt an der Brackstedter Mühle teil. Über 60 Aussteller präsentierten im Hotel-Restaurant im Wolfsburger Stadtteil Brackstedt ihre Kunsthandwerke und allerlei Kreatives.
Und was soll ich sagen? Es war einfach toll! 🙂
Der Markt bot einen wunderbaren Mix aus Kunsthandwerk, neuen und bekannten Ausstellern, kulinarischen Genüssen und musikalischen Highlights.
Überhaupt, das Konzept des Veranstalters war super – Marktbeschicker, vielseitige Angebote, Wohlfühlatmosphäre für Besucher und Glück mit dem Wetter.
Für das leibliche Wohl sorgte die Küche der Brackstedter Mühle, die mit Klassikern wie Grillgut und frischen Brezeln begeisterte. Das Weingut Martinspforte aus der Pfalz präsentierte dazu erlesene Weine, die zum Verweilen einluden. Natürlich, neben alkoholfreiem, durfte ein gutgezaptes Bier nicht fehlen. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Big Band Tappenbeck, deren Musik die ohnehin schon freundliche Atmosphäre perfekt ergänzte.

Auch meine Freundin Monica war dort mit ihren wunderschönen handwerklichen Kunststücken.
Dominka Pontek – Papierblumen
Michaela Jahn – Makramee
Ehme de Riese – Brillen
Cornelia Witt (hier mit meiner Freundin Uli) – Taschen, Handtaschen „COWI“

Mein Fazit

Die Teilnahme am Mühlenmarkt war für mich eine wundervolle Erfahrung voller neuer Begegnungen, Inspirationen und kleiner Erfolge.
Es ist ein ganz besonderes Gefühl, eigene Werke zu präsentieren und die Freude der Menschen hautnah zu erleben. Jedes verkaufte Kunstwerk war ein kleiner Meilenstein – ein Ansporn, weiterhin mit Leidenschaft und Kreativität meinen Weg zu gehen. Mit ein wenig Vorbereitung, einem offenen Herzen und Liebe zum Detail kann ein Kunstmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – für Aussteller wie Besucher gleichermaßen.
Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Gelegenheiten, meine Kunst in die Welt zu tragen!

Gruß und Kuss

2 Kommentare

  1. Hey Mama, es freut mich sehr, dass du da viel Spaß hattest – und WOW, es gab am Ende sogar ein Foto mit regionalen Bekanntheiten! Sehr cool!

  2. .Tina von Tinaspinkfriday

    Liebe Claudia, solche Märkte sind toll, ich gehe auch gerne auf diese Kunst- und Handwerker Märkte. Ich finde es toll, dass Du mit Begeisterung dabei warst und so tolle Menschen getroffen hast. Der Austausch mit anderen Künstlern ist sicher sehr inspirierend.
    Liebe Grüße Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert