Animal Print 2025 – Ein Trend, der bleibt

Animal Print verlässt unsere Kleiderschränke eigentlich nie – und 2025 wird das wilde Muster wieder ganz vorne mit dabei sein! Manche Trends kommen und gehen, doch Animal Print gehört definitiv zu den Klassikern. Ob man ihn liebt oder eher skeptisch beäugt, er hat sich längst einen festen Platz in der Modewelt gesichert.

Seinen großen Durchbruch hatte der Animal Print in den 1960er- und 1970er-Jahren. Seitdem ist er nie wirklich von den Laufstegen verschwunden, aber dieses Jahr erlebt er ein echtes Comeback – und zwar auf eine frische, moderne Weise. Kuhfell- und Schlangenmuster erleben ein Comeback, aber auch Leoparden- und Zebramuster bleiben im Jahr 2025 weiterhin ein großer Trend.

Dezente Kombis mit neutralen Farben

Für mich, eine der elegantesten Möglichkeiten, Animal Print in den Look zu integrieren, ist die Kombination mit neutralen Farben. Beige, Schwarz, Weiß oder Grau lassen das Muster edel wirken und sorgen dafür, dass es nicht zu überladen aussieht. Die neutralen Töne setzen den Print perfekt in Szene, ohne mit ihm zu konkurrieren.

Und für die Modedetektive unter uns: Das Detail, dass der Saum meiner Hose nicht richtig umgeschlagen ist, hat nichts mit Mode zu tun – es liegt an der mangelnden Aufmerksamkeit meiner lieben Fotografin! :)))

Kleine Akzente mit Accessoires

Wer sich langsam an den Trend herantasten möchte, kann mit Accessoires starten. Tücher, Schal, Taschen, Schuhe oder Gürtel z.B. verleihen dem Outfit das gewisse Etwas und ermöglichen so eine subtile Integration des Trends. Accessoires sind eine tolle Möglichkeit, Animal-Prints zu kombinieren, ohne zu übertreiben.

Muster mixen – aber richtig! 😉

Für die Mutigen unter uns: Animal Print kann auch mit anderen Mustern kombiniert werden! Wichtig ist dabei, ein harmonisches Gleichgewicht zu schaffen. Streifen oder dezente florale Muster können gut funktionieren, solange die Farben aufeinander abgestimmt sind.
Ich glaube, das Geheimnis liegt darin, Farben und Muster auszubalancieren, um einen harmonischen Endeffekt zu erzielen.

Weniger ist mehr

Animal Print ist und bleibt ein Hingucker – es muss aber betont werden, dass es wichtig ist, die Muster im richtigen Maß einzusetzen. Einzelne Statement-Pieces wirken oft stärker als ein kompletter Look im Wildkatzen-Stil. 😉 Wer es richtig macht, setzt ein modisches Highlight, das auch 2025 voll im Trend liegt!

Gruß und Kuss

10 Kommentare

  1. Weniger ist mehr, genauso ist es. Dann finde ich Animal Print immer attraktiv. Und noch dazu im Mustermix wie Du es so gekonnt machst. Das gefällt mir auch sehr.
    Ich habe ein kleines Täschchen mit Leo, das ich gern mal abends ins Theater nehme. Das ist zurückhaltend auffallend.
    Und einen anthrazitfarbenen Leo-Cardigan mit Chintz-Kragen. Den habe ich wirklich schon ewig, da hieß er noch „Strickjacke“ :-).
    Was beweist, dass es Animal Print wirklich schon sehr lange – und immer wieder – gibt.
    Schön, Deine Fotos!
    Herzlich,
    Sieglinde

    • claudialasetzki

      Oh ja, liebe Sieglinde, Animal Print hat wirklich eine lange Geschichte und bleibt immer aktuell! Dein Leo-Täschchen fürs Theater klingt nach einem perfekten kleinen Statement-Piece – stilvoll und besonders. Und dein anthrazitfarbener Leo-Cardigan (oder Strickjacke ;)) mit Chintz-Kragen – WOW ein echtes Klassiker-Stück! Schön, dass du solche zeitlosen Schätze in deinem Schrank hast. Danke für deine lieben Worte! <3
      Liebe Grüße!

  2. Animal Print ist klassisch und zeitlos. Dein Outfit damit gefällt mir sehr. Besonders hübsch ist der gekonnte Mustermix. Sonnenbrille und Schal sind tolle Accessoires.

    Bei mir im Schrank ist immer eine Prise Animal Print zu finden. 🙂

    Wünsche dir eine schöne neue Woche, liebe Grüße

    • claudialasetzki

      Danke dir, liebe Andrea! Es freut mich, dass dir der Mustermix gefällt. Animal Print ist tatsächlich ein echter Klassiker – und es ist toll, dass du ihn auch immer wieder in deine Outfits integrierst. Manchmal reicht schon eine kleine Prise davon, um einen Look spannend zu machen, nicht wahr? <3
      Liebe Grüße!

  3. Ich finde Animalprint cool. Bei anderen auch in groß. Aber für mich gibt es das nur in klein wie bei dir als Accessoire.
    Den Mustermix mag ich auch sehr.

    Außerdem bin ich, wie du, der Meinung, dass Animalprint nie aus der Mode sein wird.

    Liebe Grüße
    Nicole

    • claudialasetzki

      Wie schön, dass du Animal Print auch magst, liebe Nicole – ob groß oder klein, er bringt immer etwas Besonderes ins Outfit!
      Und ja, ich bin mir sicher: Animal Print wird uns noch lange begleiten! 🙂
      Liebe Grüße!

  4. .Tina von Tinaspinkfriday

    Ha das steht Dir so gut Claudia. Auch wenn es nur dezent ist, ein toller Hingucker. Ich mag meine Zebramuster gerne und in Leo hätte ich gerne mal eine schöne Bluse.😁
    Liebe Grüße Tina

    • claudialasetzki

      Vielen lieben Dank, Tina! Zebramuster ist auch richtig toll – eine schöne Alternative zu Leo und immer ein Hingucker. Eine Leo-Bluse wäre bestimmt eine super Ergänzung für deinen Kleiderschrank. Vielleicht läuft dir ja bald die perfekte über den Weg! 😉
      Liebe Grüße!

  5. Einen Leo-Rock gibt es auch in meinem Schrank, ansonsten müssen Animal-Prints draußen bleiben. Mit Mitte 20 hatte ich mal eine Kuh-Leggings. Die habe ich sehr geliebt 🙂 Heute mag ich Kühe lieber auf der Wiese – ist sowieso ein seltener Anblick geworden. Mit deinem Tuch hast du auf jeden Fall meinen Beifall! Das mag ich.
    Liebe Grüße
    Fran

    • claudialasetzki

      Ein Leo-Rock klingt nach einem tollen Hingucker! Und eine Kuh-Leggings – was für ein ausgefallenes Teil! 😊 Manchmal verändern sich unsere Vorlieben, aber schöne Erinnerungen bleiben. Und ja, Kühe auf der Wiese sind wirklich ein seltener Anblick geworden. Danke für dein liebes Feedback zu meinem Tuch!
      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert