Dresscode-Miniserie: Casual

Da viele von euch an meiner Idee interessiert waren, eine Dresscode-Miniserie zu schreiben, melde ich mich heute mit einem weiteren Kapitel zu diesem Thema zurück – mit dem Casual Dresscode!

Wie ich bereits im ersten Artikel der Serie erwähnt habe, ist der Dresscode die Art und Weise, wie das Konzept der Kleiderordnung in bestimmte Kleidungsstile umgesetzt wird, die je nach Kultur, Anlass und sogar Zeitperiode variieren können.
Jede Veranstaltung kann eine andere Interpretation der Kleiderordnung erfordern – von formell bis leger. Das Verständnis dieser Stile und ihrer Anwendung in der eigenen Garderobe ist wichtig, um sich in jeder Situation wohl und angemessen zu fühlen.

Bevor ich mit dieser Serie fortfahre, möchte ich klarstellen, dass sie in zwei Hauptbereiche unterteilt sein wird: Dresscode und Kleidungsstil. Obwohl sich diese Themen überschneiden, gibt es klare Unterschiede. Der Casual Dresscode ist beispielsweise auch ein Kleidungsstil, aber Boho, Romantisch oder Klassisch sind kein „Dresscode“, sondern nur ein Kleidungsstil!
Nicht nur bei Veranstaltungen spielt die Kleiderordnung eine Rolle, sondern auch in der Arbeitswelt. Viele Unternehmen haben weiterhin Dresscode-Vorgaben (Business Casual, Business Formal, etc), auch wenn sich der Trend zu flexibleren Regeln entwickelt. Allerdings werde ich in dieser Serie primär nur auf Alltags- und Freizeitkleidung eingehen.

Wie legt man den Dresscode fest?

Um die passende Kleiderordnung für einen Anlass festzulegen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: die Art der Veranstaltung, die Tageszeit, die Erwartungen des Publikums und sogar die Jahreszeit. Veranstalter geben den Dresscode oft in Einladungen an, dennoch ist es hilfreich, den Kontext richtig zu interpretieren. Aber auch wenn es beispielsweise nicht auf der Einladung steht, ist bei einer Hochzeit am Abend normalerweise eine formellere Kleiderordnung erforderlich, während bei einer Feier am Tag eher legere Kleidung möglich ist.
Nach umfangreichen Recherchen habe ich einige Haupttypen von Kleiderordnungen identifiziert, die sich nach ihrem Grad der Formalität unterscheiden. Ich werde mich auf diese konzentrieren, um die Serie nicht zu umfangreich zu gestalten.

Im ersten Artikel haben wir bereits über Casual Chic gesprochen, heute widmen wir uns dem „Casual“ Dresscode.

Casual Dresscode

Der Casual Dresscode, auch als Sport Casual oder Freizeitoutfit bekannt, ist der entspannteste aller Kleidungsstile. Bei diesem Dresscode ist das Tragen modernerer und farbenfroherer Teile sowie lässigerer Accessoires erlaubt.
Er eignet sich besonders für Tagesveranstaltungen und zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Es gibt wenige feste Regeln, allerdings sollte man nicht den Fehler machen, ihn mit Sportbekleidung zu verwechseln! 😉

Hauptelemente des Casual Dresscodes

Kleidung:

  • Jeans / Stoffhosen: Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt.
  • T-Shirts / Blusen: Vielseitig kombinierbar und in zahlreichen Varianten erhältlich.
  • Kleider / Röcke: Fließende, bequeme Kleider eignen sich hervorragend für einen legeren Look.

Accessoires:

  • Schmuck: Dezente Halsketten oder Ohrringe können den Look abrunden, aber sollten nicht überladen wirken. 😉
  • Taschen: Eine praktische, aber stilvolle Tasche ist ein Muss.
  • Schuhe: Sneakers (hier sind normalerweise weiße Sneakers) oder flache Schuhe vervollständigen das Outfit.

Der Dresscode ist keine starre Regel, sondern eine Orientierungshilfe, die es erleichtert, für verschiedene Situationen passende Outfits zusammenzustellen. Wer sich mit den Grundlagen der Kleidungsstile auskennt, kann gekonnt Looks kreieren, die dem Anlass entsprechen, ohne dabei die eigene Persönlichkeit zu vernachlässigen.

Gruß und Kuss

4 Kommentare

  1. So schön beschrieben und noch schöner bebildert, hast Du den Casual Dresscode. Deine Fotos sind wunderbar und zeigen Deine reiche Auswahl dieses Stils. Besonders gefällt mir das Foto mit der blauweißen Bluse und der blauen Sonnenbrille. Und das lässige darüber – auch mit hellem Blau. Solches Blau habe ich an dir nicht so oft in Erinnerung, steht Dir aber sehr.
    Heute gehe ich noch in eine Galerie und danach zum Essen. Nun überlege ich mir, was ich dazu anziehe… Du hast mich auf Ideen gebracht, es wird auf jeden Fall Blau dabei sein.
    Herzlich,
    Sieglinde

  2. .Tina von Tinaspinkfriday

    Liebe Claudia, toll beschrieben und vor allem wunderbar bebildert. Wie toll bitte ist diese blaue Sonnenbrille und die Bluse!? Mir geht es wie Sieglinde. Kn Jeans mag ich Dich auch sehr gern. Casual finde ich im Prinzip echt klasse.
    Liebe Grüße aus Ban Krut, Tina

  3. Der Dresscode Casual spricht mich sehr an, glaube das viele meiner Outfits in diese Kategorie passen.
    Deine Outfits sehen alle hübsch aus, du hast ein Händchen und ein Auge für Farben. Wie in den Kommentaren vor mir, möchte ich auch gerne die blaue Sonnenbrille zur Bluse erwähnen. Das sieht zusammen getragen sehr schön aus.
    Du weißt bestimmt schon das ich mich auf die weiteren Beiträge zu dieser Blogreihe freue. 🙂

    Liebe Grüße

  4. Es wird Dich sicher nicht weiter verwundern, dass das mein liebster Dress Code ist.
    Und Du beherrscht den auch ganz wunderbar.
    Natürlich funktioniert er mit einer Stoffhose oder einem Kleid wirklich fast zu allen Gelegenheiten, die in meinem Leben eine Rolle spielen.
    Taufen, Kommunionsfeiern und Hochzeiten mal abgesehen. 🙂 Da komme ich also recht gut durch meinen Alltag.
    BG Sunny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert