Hallo Mädels, willkommen zu meiner Blogserie „Schaufensterpuppe“ eure Meinung zum Thema „Ballonrock“ ist heute gefragt.
JA oder NEIN, TOP oder FLOP!
Heute könnt ihr entscheiden, ob ihr euch so wie meine Schaufensterpuppen anziehen würdet.
Eines ist mir aufgefallen: Je nostalgischer – und manchmal auch kontroverser – ein Trend ist, desto stärker legt die Mode Wert darauf, ihn irgendwann wieder aufleben zu lassen. Nach all den möglichen Revivals der 2000er ist es nun Zeit für ein Kleidungsstück, das die 1980er bis zum Beginn des neuen Jahrtausends prägte, erneut ins Rampenlicht zu rücken: der Ballonrock.
Ob als Mini, Midi, in Maxilänge oder gleich in Kleidform – dieser voluminöse Schnitt feiert ein diskretes Comeback. Auf den Laufstegen von Labels wie Miu Miu und Dior ist er bereits gesichtet worden, und auch einige Streetstyle-Ikonen greifen den Look wieder auf.
Inzwischen habe ich ihn bereits als einer der Herbsttrends in einem Artikel von Sunny gesehen und sogar ganz offiziell in den Auslagen der Geschäfte entdeckt – Grund genug, meine „Schaufensterpuppe des Monats“ mit einem dieser Beispiele zu zeigen.
Der Look der Puppe
Die Puppe trägt diesmal ein weißes Kleid mit Ballonrock, das durch seine runde, luftige Form sofort ins Auge fällt. Ergänzt wird es durch einen Blazer mit feinen Streifen und einen braunen Gürtel, der die Taille betont und dem voluminösen Schnitt Struktur gibt. Dazu kommen eine lässige Cap und flache Sandalen – kleine Stilbrüche, die den Look entspannter wirken lassen, denke ich! 😉
Der Ballonrock – eine kleine Modegeschichte
Der ballonartige Schnitt wurde bereits in den 1950er-Jahren durch die Kreationen von Cristóbal Balenciaga, dem Gründer des gleichnamigen Modehauses, bekannt.
In den 1980ern erlebte er seine erste große Blüte, passend zum damaligen Motto „mehr ist mehr“. In den 2000er-Jahren tauchte er erneut auf – oft verspielt, manchmal fast zu mädchenhaft. Heute aber zeigt sich der Trend in einem moderneren, erwachseneren Kontext: romantisch, aber nicht naiv; extravagant, aber (merh oder weniger) tragbar.
Würde ich diesen Look tragen?
Ganz ehrlich: Nein. Den Blazer würde ich mir sofort schnappen, aber das Ballonkleid selbst ist überhaupt nicht mein Stil.
Ich finde es spannend zu beobachten, wie viele unterschiedliche Varianten Designer und Marken gerade entwickeln, aber so recht kann ich mir nicht vorstellen, wohin die Reise mit diesem Trend geht. :)))
Jetzt seid ihr dran! Würdet ihr euch so anziehen?
Was meint ihr – cooles Revival oder eher ein Trend, den die Modewelt gerne behalten darf? Seid ihr Team Ballonkleid / Ballonrock oder sagt ihr ganz klar: „Einmal und nie wieder?“ Würdet ihr euch so kleiden wie meine heutige Schaufensterpuppe?
JA oder NEIN?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare! 😉
Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Verlinkt gerne euren Beitrag in den Kommentaren – ich füge eure Links mit großer Freude unter diesem Artikel ein.
Schaut es euch an:
Vielen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Schaufensterpuppen-Check! 😉
Gruß und Kuss