Hallo Mädels, willkommen zu meiner Blogserie „Schaufensterpuppe“ eure Meinung zum Thema „Ballonrock“ ist heute gefragt.
JA oder NEIN, TOP oder FLOP!
Heute könnt ihr entscheiden, ob ihr euch so wie meine Schaufensterpuppen anziehen würdet.
Eines ist mir aufgefallen: Je nostalgischer – und manchmal auch kontroverser – ein Trend ist, desto stärker legt die Mode Wert darauf, ihn irgendwann wieder aufleben zu lassen. Nach all den möglichen Revivals der 2000er ist es nun Zeit für ein Kleidungsstück, das die 1980er bis zum Beginn des neuen Jahrtausends prägte, erneut ins Rampenlicht zu rücken: der Ballonrock.
Ob als Mini, Midi, in Maxilänge oder gleich in Kleidform – dieser voluminöse Schnitt feiert ein diskretes Comeback. Auf den Laufstegen von Labels wie Miu Miu und Dior ist er bereits gesichtet worden, und auch einige Streetstyle-Ikonen greifen den Look wieder auf.
Inzwischen habe ich ihn bereits als einer der Herbsttrends in einem Artikel von Sunny gesehen und sogar ganz offiziell in den Auslagen der Geschäfte entdeckt – Grund genug, meine „Schaufensterpuppe des Monats“ mit einem dieser Beispiele zu zeigen.
Der Look der Puppe
Die Puppe trägt diesmal ein weißes Kleid mit Ballonrock, das durch seine runde, luftige Form sofort ins Auge fällt. Ergänzt wird es durch einen Blazer mit feinen Streifen und einen braunen Gürtel, der die Taille betont und dem voluminösen Schnitt Struktur gibt. Dazu kommen eine lässige Cap und flache Sandalen – kleine Stilbrüche, die den Look entspannter wirken lassen, denke ich! 😉
Der Ballonrock – eine kleine Modegeschichte
Der ballonartige Schnitt wurde bereits in den 1950er-Jahren durch die Kreationen von Cristóbal Balenciaga, dem Gründer des gleichnamigen Modehauses, bekannt.
In den 1980ern erlebte er seine erste große Blüte, passend zum damaligen Motto „mehr ist mehr“. In den 2000er-Jahren tauchte er erneut auf – oft verspielt, manchmal fast zu mädchenhaft. Heute aber zeigt sich der Trend in einem moderneren, erwachseneren Kontext: romantisch, aber nicht naiv; extravagant, aber (merh oder weniger) tragbar.
Würde ich diesen Look tragen?
Ganz ehrlich: Nein. Den Blazer würde ich mir sofort schnappen, aber das Ballonkleid selbst ist überhaupt nicht mein Stil.
Ich finde es spannend zu beobachten, wie viele unterschiedliche Varianten Designer und Marken gerade entwickeln, aber so recht kann ich mir nicht vorstellen, wohin die Reise mit diesem Trend geht. :)))
Jetzt seid ihr dran! Würdet ihr euch so anziehen?
Was meint ihr – cooles Revival oder eher ein Trend, den die Modewelt gerne behalten darf? Seid ihr Team Ballonkleid / Ballonrock oder sagt ihr ganz klar: „Einmal und nie wieder?“ Würdet ihr euch so kleiden wie meine heutige Schaufensterpuppe?
JA oder NEIN?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare! 😉
Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Verlinkt gerne euren Beitrag in den Kommentaren – ich füge eure Links mit großer Freude unter diesem Artikel ein.
Schaut es euch an:
Sunny – Herbsttrends 2025 im Schrank „geshoppt“.
Vielen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Schaufensterpuppen-Check! 😉
Gruß und Kuss




Der Rock wäre tatsächlich auch nicht so meins. Ich habe die Ballonrockvariante letztens im TV als Minirock gesehen, da fand ich es gar nicht mal soooo schlecht, aber in dieser Länge finde ich es eher komisch. Würde ich mir also nicht kaufen.
Stimmt, die Länge macht hier den großen Unterschied. Kurz wirkt der Rock für Jüngere frecher, nicht wahr? Für mich ist er auch nichts, aber beobachten macht ja Spaß. 😉
Liebe Grüße!
Der Ballonrock wäre nichts für mich. Der Blazer schon… da gehts mir wie Dir.
Für junge Frauen könnte dies aber durchaus hübsch aussehen. Ist mir noch gar nicht aufgefallen bisher, dass sie wieder en vogue werden.
Aber ich denke, sie werden sich nicht durchsetzen. Mal sehen…
Herzliche Grüße
Sieglinde
Den Blazer mochte ich auch sofort, der ist wirklich tragbarer, liebe Sieglinde! Bei den Ballonröcken bin ich auch gespannt, ob sie sich länger halten oder eher ein kurzes Revival sind.
Liebe Grüße!
Ich nehme den Blazer, den Gürtel, das Shirt und die Ketten 😂
Der Rock hätte für mich die falsche Länge und durch das Volumen sähe ich aus wie ein Lolli 😅
Viele Grüße
Nicole
Haha, ein Lolli – das Bild ist herrlich, liebe Nicole! :)))
Ja, das ist eine gute Auswahl – da bleibt wirklich nur der Rock übrig. 😉
Liebe Grüße!
Nee, ist nichts für mich. Den Blazer in einer dunklen Farbe vielleicht.
Liebe Grüße
Sabine
Geht mir ähnlich, liebe Sabine – der Rock ist eher speziell, aber beim Blazer sehe ich auch mehr Potenzial. 😉
Liebe Grüße!
Oh ja, ich glaube ich besitze seit kurzem einen Ballonrock in kürzer, als dieser und in Braun. Er gefiel mir sofort und ich werde ihn tragen. Auf die Fotos bin ich dann selbst gespannt, mir gefällt dieser Schnitt. Der Göga fand es auch merkwürdig. Passt wohl dann für mich. 😂
Liebe Grüße Tina
Oh, das klingt spannend, liebe Tina! Braun und kürzer klingt gleich viel tragbarer! Bin schon neugierig auf deine Fotos – manchmal muss man einfach auf das eigene Gefühl hören! 😉
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Ich bin selbst gespannt Claudia. Ich habe so viel neues im Schrank, dass mir ganz schwindlig wird, 🤭 Aber jedes einzelne Teil ist toll für mich. Mal sehen wie ich ihn kombiniere.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Ja. Würde ich nicht nur. Ich mache es auch. Ich habe einen ähnlich langen Ballonrock. Dazu gehört allerdings ein Kimono. Und beides trage ich gerne. Auch zusammen.
Letztens erst in einem Post mit den aktuellen Trends aus dem „Blogfundus“ gepostet. 🙂
Ballonrock
Mit dem langen, strengen Blazer zu diesem Kleid hätte ich auch eine Sperre.
BG Sunny
Ich finde auf deinem Bild, fällt das „ballongige“ gar nicht so auf, sodass es da wieder gut aussieht 😉
Als ich den Artikel schrieb, musste ich sofort an deinen Rock denken!
Dein Rock ist wirklich eine tragbare Version, liebe Sunny! Er ist sehr dezent und der Schnitt fällt kaum auf – das sah richtig gut aus. Spannend, wie wandelbar so ein Schnitt sein kann. <3
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
@Mesalunita kann sein. Ich habe ja auch keine weiße Wolke. Das Weiß hier an der Schaufensterpuppe lässt mich auch irgendwie an ein Federbett denken. Ich glaube es kommt wie immer auf Material, Länge und Farbe an.
Danke fürs Verlinken @Claudia
Ich glaube diese Variabilität funktioniert bei allen, längeren Ballonröcken, wenn sie so wie meiner doppelt gearbeitet sind und einen Gummi im Saum haben. Den kann man dann auch höher schieben, dann wird der Rock auch kürzer. Muss ich mal testen, ob das hält. Ich trage ihn in der gezeigten Länge, da passt er am besten von den Proportionen.
BG Sunny
Liebe Clau,
das ist absolut nicht meins!
Wenn das Kleid unten einen normalen Schnitt hätte, würde ich diese Kombination tragen,
ohne capi.
Die Farben gefallen mir auch!
Vielen Dank, liebe Monica! Freut mich, dass wenigstens die Farben punkten konnten. 😉 Ich kann gut verstehen, dass der Schnitt nicht jedem gefällt. 🙂
Liebe Grüße und bjos
Ich finde Ballonröcke hübsch, nur bin ich leider viel zu klein dafür. An anderen sehe ich Röcke in diesem Stil gerne.
Wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Das kann ich total nachvollziehen, Andrea! Manchmal liebt man einen Stil, aber an sich selbst klappt es einfach nicht. Umso schöner, dass du Ballonröcke bei anderen magst. <3
Liebe Grüße!
Ich würde tatsächlich einen Ballonrock tragen, stell dir vor :-DDD. Ich hatte damals einen und der stand mir richtig gut, da ich eine „alles oben und in der Mitte“-Frau mit schlanken Beinen bin. Die Form macht irgendwie eine schlanke Taille. Außerdem sehr schlanke Waden, nicht dass ich’s nötig hätte, hihi. Kürzer könnt ich mir das auch vorstellen, mit dicken Strumpfhosen. Ähnlich wie Tina es beschreibt. Da bin ich sehr gespannt auf ihr Outfit.
Liebe Grüße, Maren
Das klingt toll, warum nicht, liebe Maren? ! 😍 Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dir so ein Rock super steht – vor allem, wenn er deine Taille betont und deine Beine schön zur Geltung bringt. Oh là là <3 Auf Tinas Outfit bin ich auch schon gespannt! <3
Liebe Grüße