Alles rund um den Tisch 5/24: Wohin mit der Handtasche?

Es gibt einen Zweifel, der Frauen manchmal begleitet, und egal wie sehr das Thema geklärt wird, es bleibt immer eine ungelöste Frage: Was tun mit der Handtasche zu verschiedenen Anlässen?

Grundsätzlich hängt es von der Größe und Art der Tasche ab.
Nehmen wir an, eine Frau geht mit seiner riesigen Tasche, in die sie ihr Leben verstauen könnte ;), zum Abendessen gegangen, weil sie gerade vom Einkaufstrip zum Essen kommt. Oder sie hat ein Geschäftsessen, kommt direkt von der Arbeit und konnte ihre Tasche nicht wechseln.
Hier ist jetzt das Problem:

Wohin mit der Handtasche am Tisch?

Große Taschen

1. Die beste Empfehlung ist, bitte den Kellner um einen zusätzlichen Stuhl und lege die Tasche dort ab. Die Tasche über die Stuhllehne hängen ist keine gute Idee, man fühlt sich nicht so wohl wenn vorbeigehende Gäste oder Kellner immer gegen die Tasche stoßen. Sollte ein zusätzlicher Stuhl nicht möglich sein, wäre es besser die Tasche mit auf die Sitzfläche, hinter oder neben sich, zu nehmen. Klar das geht nur wenn die Voraussetzung dafür gegeben ist, aber es bleibt die bessere Lösung!

2. Ein NoGo ist es die Handtasche auf den Boden zu stellen, hier gehören maximal Einkaufstaschen hin. Außerdem hat meine Mutter immer gesagt: Wenn die Handtasche auf dem Boden liegt, ist das Geld weg! :))) So unglaublich es auch erscheinen mag, das ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Natürlich ist das nur ein Glaube, aber wir kommen nicht umhin zu bedenken, dass der Boden nicht immer sauber ist. 😉

3. Normalerweise trage ich einen Taschenhalter oder Handtaschenhake immer bei mir, bei dem es sich um ein tragbares Modell handelt. Es ist klein, praktisch und muss nur auf den Tisch gestellt werden. Ich empfehle diesen Einkauf.

Kleine Handtaschen oder Clutch

Tasche auf den Tisch stellen? Die Tasche (egal wie klein) niemals auf den Tisch.
Die Tasche auf den Tisch zu stellen (oder legen) ist nicht nur unangemessen, sondern auch unhygienisch. Die Regel besagt, dass auf den Tisch nur das Essen gehört und Studien zeigen, dass dieses Accessoire normalerweise voller Bakterien ist. 🙁 Die Clutch muss beim Sitzen auf dem Schoß unter einer Serviette bleiben. Einfach beim Aufstehen daran denken und auf dem Stuhlsitz liegenlassen. 😉

Oh, und denkt immer daran: Der Mann kann den Mantel tragen. Die Tasche muss immer bei uns Frauen bleiben! 😉

Und hier könnt ihr euch gerne meine anderen „Alles rund um den Tischansehen. Lasst euch inspirieren!

Gruß und Kuss

9 Kommentare

  1. Liebe Claudia,
    sehr schön, wie Du alles erklärst und bebilderst. Bei Dir schaut das so einfach aus.
    Aber leider, ich verstosse da doch öfters gegen die Regeln, natürlich ein wenig abhängig von der Umgebung: im Biergarten anders als im feinen Restaurant.
    Ich lege eine Clutch schon mal an den Tischrand, hänge meine Umhängetasche auch mal an einen Stuhl und stelle eine große Tasche oder meinen Rucksack auf den Boden.
    Auch wenn ich das toll finde, wie Du das machst, mich würde es zu sehr einschränken.
    Selbst mit Taschenhalter, den ich übrigens auch habe, aber leider immer vergesse… 🙂
    (Früher gab es in manchen Cafés oder Stehtischen bei uns Haken unter der Tischplatte, da konnte frau ihre Tasche und Einkaufsbeutel anhängen. Das fand ich einen guten Service).
    Herzliche Grüße und einen schönen Pfingstmontag noch von
    Sieglinde

    • Ich halte es wie Du, Sieglinde:

      „Ich lege eine Clutch schon mal an den Tischrand, hänge meine Umhängetasche auch mal an einen Stuhl und stelle eine große Tasche oder meinen Rucksack auf den Boden.“

      Die Regeln kenne ich natürlich, aber die Praxis sieht oft anders aus. Am liebsten lege ich meine Tasche auf einen freien Stuhl. Oft klappt das, weil wir den Hund meistens mit im Lokal haben und dann zu zweit einen Vierertisch bekommen, unter dem er verschwindet.

      So einen Taschenhalter hatte ich lange, fand die Idee toll und habe ihn … NIE … verwendet. Haken an Tischen, vorallem an Bar-Tresen, die diese Aufgabe übernehmen, finde ich super.

      Zu Männern und Taschen: Meiner geht immer ohne aus und möchte mir dann gerne kurz vorm Lokal Sonnenbrille samt Etui, Lesebrille ohne Etui (wenn sein Hemd keine Brusttasche hat), Smartphone, Portemonnaie und dicken Schlüsselbund in die Tasche legen. Entweder beschwert er sich vorher über die große Größe meiner Tasche und profitiert dann davon oder meckert an der Stelle nach dem Reinquetschen seiner Sachen, dass meine Tasche ja schon etwas arg prall gefüllt wirken würde und wie das denn seiner Brille bekäme. *KREISCH* Inzwischen kläre ich das meistens vor Abfahrt zu Hause, wie er seine Sachen zu lagern gedenkt … Und das alles ist ein Grund, warum ich gar keine Clutch mehr besitze.

  2. Richtig cool finde ich Restaurants, in denen man einen kleinen Hocker (oder eine Weinkiste) für die Tasche bekommt. Das gefällt mir.
    Kleine Clutches lege ich auch auf den Tisch, das finde ich nicht schlimm.
    Ansonsten mag ich es, sie auf einen freien Stuhl zu legen.
    Hab einen schönen Pfingstmontag und liebe Grüße
    Nicole

  3. .Tina von Tinaspinkfriday

    Ich liebe die Taschenhaken, wenn es funktioniert. Geht nicht überall leider. Ich versuche immer eine gute Lösung zu finden, für Tasche und die Umgebung.
    Hinter mir auf dem Stuhl wäre ich zu eingeschränkt auf Dauer. Ich musste schmunzelnd an eine Folge der Serie „ Emily in Paris“ denken. Da denkt Emily im Restaurant sie soll sich auf den Hocker setzen, der für ihre Handtasche gedacht war.😂
    Liebe Grüße Tina

  4. Siber Monica

    Ja, das ist wirklich nicht so einfach. Ich nehme immer einen Haken mit und es passt. Warum? Ich habe keine große Taschen und wenn, ist es mein Rucksack. Dann kommt er auf dem Stuhl und wenn nicht anders möglich auf dem Boden,

  5. Ich händel es wie Sieglinde und Ines. Einen Taschenhaken habe ich nicht. Zurzeit benutze ich eher kleine Taschen, die im Notfall crossbody an der Frau bleiben können, falls es keine Abstellmöglichkeit gibt.

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. Ich hatte vor vermutlich 20 Jahren mal so ein Ding. Aber irgendwas war immer damit. Entweder war nicht genügend Platz, oder der Tragegurt war zu lang, oder…
    Ich habe keine Ahnung, wo er hin kam, aber ich habe es in den letzten 20 Jahren auch nicht wirklich vermisst und meine Tasche immer gut untergebracht.
    Glück gehabt.
    Tatsächlich gehe ich nie so fein aus, dass ich einen extra Hocker für meine Tasche bekommen hätte. Wenn es irgendwo voll ist, hab ich auch keine Tasche dabei. 🙂
    BG Sunny

  7. Puh, da stellst du mich vor Problemen, die ich zuvor gar nicht hatte! :-DDDDD
    Ich war einmal in einem feinen teuren Restaurant in Bangkok, da kam der kellner mit so einer Art Wagen auf Rollen an, sah ein bisschen aus wie ein Kinderwagen, und bedeutete mir, da käme meine Handtasche hinein! das fand ich witzig… ansonsten lautet bei mir die Devise: Geld weg! Also meistens stelle ich die Tasche auf dem Boden ab, und „wurschtle“ sie mir ums Knie oder so…! Gerne sitze ich auch auf Sitzbänken, da kommt sie einfach daneben!
    Liebe Grüße, Maren
    (so ein Taschenhaken – hält der auch? Ist ja eigentlich praktisch…!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert