Deutschlandisstbunt?
Religion, Politik , Fußball und Geschmack sind Themen die man nicht diskutieren sollten und noch weniger in Blogs.
Jede hat eine Anfassung darüber und sollte zufrieden damit leben.
Das bedeutet nicht, dass man die Augen zumacht und ignoriert alles was in der Umgebung so läuft oder sich keine Gedanken darüber macht oder diese auch äußert.
Die Bloggerin Conny von Die Seelenschmeichelei hat einen absolut genialen Beitrag gegen Fremdenfeindlichkeit und uns alle Blogger zu einer Blogaktion für „Ein kulinarisches Blog-Event für Weltoffenheit und Toleranz“ aufgerufen.
Sie sagt weiter: „Ein Blog-Event als kulinarische Demonstration gegen die braune Grütze und diesen Dreckshass, der da allerorten gesät wird“.
Eine Aktion gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit!
Ich möchte aktiv werden, daher freue ich mich auch riesig meinen Beitrag von heute in Form ein #Deutschlandisstbunt ein leckeres Rezept hier zu präsentieren.
Um damit möglichst viele Blogger/-innen zu erreichen, bitte eure Posts untereinander verlinken und auch im Instagram/Face und über den Hashtag #Deutschlandisstbunt auffindbar machen.
Vielen Dank!
Gruß und Kuss
Auf dem Tapas-Buffet an meinem Geburtstag habe ich dieses traumhaft gute Rezept gemacht. Aus Herzhaftem und Süßen, mit Curry und Bananenmus vermischt sich mit einer exotischen Kombination die absolut unwiderstehlich ist!
No buffet de tapas no meu aniversário eu fiz esta fantástica receita. Salgada e doce, com curry e purê de banana resultou numa mistura com uma combinação exótica que é absolutamente irresistível! 🙂
Scampi in Curry Bananen Sauce
300g Scampi
etwas Olivenöl
Pfeffer & Salz
1 Banane
1 Knoblauchzehe
1/4 Zwiebel
100g Schlagsahne
2 EL Orangensaft
1 TL Currypulver
1/2 Zitrone
1 Prise Zucker
Koriander Blätter
Etwas Weißbrot zum Dippen.
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch in feine Stücke hacken, danach mit etwas Olivenöl sanft anbraten. Sobald die Zwiebel glasig wird, den Fisch hinzufügen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Scampi rundherum leicht anbraten, anschließend aus der Pfanne nehmen und auf einem kleinen Teller kurz beiseitestellen.
Die Banane mit der Gabel zerdrückten und das Bananenmus in die Scampipfanne geben.
Bei mittlerer Hitze erwärmen.
Nacheinander Sahne und Orangensaft mit einem Schneebesen unterrühren.
Mit Pfeffer, Salz, Curry und Zucker würzen. Die Zitronenschale abreiben und ebenfalls dazugeben.
Die Scampi zurück in die Pfanne zur Bananen-Curry-Sauce geben.
Mit dem Saft aus der halben Zitrone abschmecken und den Scampi in der leicht köchelnden Sauce drei Minuten gar ziehen lassen.
Portionsweise in kleinen Schälchen mit jeweils einem Korianderblatt anrichten und mit Weißbrot zum Tunken servieren.
Guten Appetit!
Religião, política, futebol e gosto, são questões que não devemos discutir e, muito menos, em blogs. Geram polêmicas e brigas.
Cada um tem a sua opinião, sua preferência e deve ser respeitado por isso.
Mas isso não significa que temos que fechar os olhos para os problemas e ignorar tudo que gira ao nosso redor, não pensar e não dar opiniões sobre o caso.
A blogueira Conny do blog Seelenschmeichelei , escreveu um artigo genial contra a xenofobia e a intolerância contra os asilados políticos – atual problema na Europa, inclusive na Alemanha – e nos chamou para participar de uma ação “Evento culinário em favor da abertura e tolerância social”.
Ela continua a dizer: „Um evento blogueiro representado através de uma receita culinária contra os partidos radicais e contra esse ódio que está sendo semeado em toda parte.”
Uma ação contra o ódio e a xenofobia!
Fico muito feliz em participar, e vou dar minha contribuição culinária para o #Deutschlandisstbunt hoje, apresentando uma deliciosa receita.
A fim de atingir o maior número de blogueiros, por favor, espalhem suas mensagens e também coloquem no Instagram/Facebook com o hashtag #Deutschlandisstbunt.
Todas essas ações de intolerância e racismo precisam ser banidas.
Obrigada!
Bjo e Tchau
PS. Quem tiver interesse na receita, favor pedir que eu farei a tradução!
Das sieht ja sehr lecker aus, Claudia. Das muss ich auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Verena Fiona
Sieht nicht nur lecker aus es schmeckt auch Verena! 😉
Schön das ich Dich hier „wiedergefunden“ habe! 🙂
Viele liebe Grüße
Liebe Claudia,
dickes Dankeschön für diesen tollen Beitrag.
Hungrige Grüße
Conny
Sehr gerne gemacht Conny! Ich habe auch zu danken – einen tollen Artikel hast du da geschrieben!! Hut ab!
LG
Liebe Claudia,
ein ganz toller Beitrag und ich stimme dir in ALLEM zu !
Mir hast du jetzt richtig Appetit gemacht, sowas von lecker *hmmmmmmmm
Lass dir einen <3 lichen Gruß hier
und bis nach einem Urlaub
http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_038.gif
Uschi
Danke! Schönen Urlaub liebe Uschi, genieße jede Minute und komm gut erholt zurück! Ich werde Dich vermissen! 🙁
LG
Hallo Claudia, ein riesen Thema, lecker verpackt.
Ich hoffe die Massage kommt trotz dieser Leckerein an.
Liebe Grüße Tina
Ich hoffe es auch Tina! Das ist kein einfaches Thema, aber ich denke es darf nicht ignoriert werden ( auch wenn „lecker verpackt“ ist ;)).
Danke!
LG
Toller Beitrag!
Deine Taps sehen köstlichst aus 🙂
Liebe Grüße!
Danke liebe LoveT. 🙂
Einfach so yummy! Probiere es einfach mal, Du wirst es nicht bereuen!
LG
Liebe Claudia, wie immer sicher sehr lecker 🙂 War gerade bei uns in Frankfurt mit einer japanischen Freundin in einem brasilianischen Cafe 😉 Dein Beitrag ist auch eine bunte Ergänzung zu meinem Wochenendpost. <3 Sabina http://oceanbluestyle.blogspot.com/2015/08/weekend-inspiration-105-wie-lebt-es.html
Du hast mir mit deinem Post aus dem Herzen gesprochen.Bin total begeistert. Danke! 🙂
LG
so lecker (beschrieben und fotografiert) das muss ich unbedingt probieren. für mich aber ohne brot, dafür mit mehr meertier 🙂 liebe grüße, bärbel ☼
Danke liebe Bärbel! Ich habe auch kein Brot damit gegessen! Es war im Rezept aber angegeben, und ich habe es dann gelassen! 😉
LG ein schönes Wochenende! <3
Das ist eine richtig tolle Idee. Ich bin ja der Meinung ein gutes Essen kann vieles verbinden. Ich hoffe die Aktion schlägt viele Wellen.
Liebe Grüße Ela
Conny hat auch ein Zitat von Jonathan Safran Foer erwähnt:
„Nothing – not a conversation, not a handshake or even a hug – establishes friendship so forcefully as eating together.“
(http://seelenschmeichelei.de/deutschland-isst-bunt/)
Ich denke genauso liebe Ela!
Schönes Wochenende! 🙂
Eine tolle Idee und eine super Aktion! Essen verbindet!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße
Alnis
http://alnisfescherblog.com
Ich denke auch Alnis! Ich hoffe es hilft zumindest ein bisschen weiter.:)
LG und auch ein schönes Wochenende!
So ein Glück, ich durfte an diesem Tag dabei sein und habe es ausprobiert.
Einfach lecker und empfehlenswert!