In der Fortsetzung der kurzen Reihe von Dresscodes werde ich heute über einen ganz besonderen sprechen – Dresscode Cocktail – Stilvolle Eleganz für besondere Anlässe!
Die Kleiderordnung für einen Cocktailabend erfordert eine perfekte Balance zwischen formell und leger und lässt den Gästen eine große Auswahl an Optionen, sodass sie ihr ideales Outfit auswählen können.
In diesem Artikel gehen wir näher auf die Cocktail-Kleiderordnung ein, die Geschichte und wie man sie richtig tragen kann.
Was bedeutet der Dresscode „Cocktail“?
Wer eine Einladung mit dem Vermerk „Dresscode Cocktail“ erhält, darf sich auf eine stilvolle, aber nicht zu formelle Veranstaltung freuen.
Der Cocktail-Dresscode ist eine elegante, aber entspannte Kleiderordnung, die für gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten, eine Veranstaltung, bei der Cocktails und Fingerfood serviert werden, gehobene Geburtstagsfeiern, Taufe oder Firmenveranstaltungen gilt. Er befindet sich zwischen der legeren Tageskleidung und der strengen Abendgarderobe.
Die Geschichte des Cocktailkleides
Das Cocktailkleid hat seine Ursprünge in den 1920er-Jahren, als Frauen begannen, sich von strengen gesellschaftlichen Konventionen zu lösen. Mit dem Aufkommen der Cocktailpartys in den 1930er- und 1940er-Jahren wurde es populär. Sie wurden zum Tanzen bei großzügigen Empfängen gekauft und waren eine übliche Kleidungsform der Elite.
Christian Dior prägte in den 1940ern den Begriff „Cocktailkleid“ und etablierte es als elegante Wahl für semi-formelle Anlässe. Mit der Zeit veränderte das Cocktailkleid sein Aussehen, es kamen neue, originelle Elemente zum Einsatz und man begann, verschiedene Stoffe zu verwenden. Heute steht das Cocktailkleid für Weiblichkeit, Eleganz und modische Raffinesse.
Was man in einem Cocktailkleid tragen kann und was nicht
Sich für eine Cocktailparty schick zu machen, muss nicht kompliziert sein. Wenn man nur ein paar einfache Regeln befolgen, gelingt der perfekte Cocktail-Look problemlos.
Das perfekte Cocktail-Outfit:
- Kleid: Ein knielanges oder wadenlanges Cocktailkleid in klassischen oder modernen Schnitten. Auch das „Kleine Schwarze“ von Coco Chanel ist eine gelungene Variante eines Cocktailkleides.
- Schuhe: Elegante Pumps oder Sandaletten mit Absatz.
- Accessoires: Dezenter Schmuck, eine stilvolle Clutch/ kleine Tasche, einen Hut und eventuell ein Schal oder Bolero (wie bei mir ganz oben ;)).
- Frisur & Make-up: Gepflegt und stilvoll, aber nicht zu dramatisch – elegante Wellen oder eine Hochsteckfrisur passen perfekt.
- Stoffe & Farben: Hochwertige Materialien wie Seide, Satin oder Chiffon in edlen Farben.
Diese Fehler vermeiden:
- Zu kurze oder zu freizügige Kleider: Ein Cocktailkleid sollte elegant wirken.
- Zu legere Kleidung: Jeans, T-Shirts oder Sneakers sind tabu.
- Zu viel Glitzer: Pailletten sind erlaubt, aber sollten dezent eingesetzt werden.
- Zu große Handtaschen: Eine kleine Clutch oder eine kleine Tasche ist die perfekte Wahl.
Der Dresscode „Cocktail“ bietet viel Spielraum für Individualität und Stil, bleibt aber immer elegant und gepflegt. Mit der richtigen Kleidung steht einem stilvollen Auftritt nichts im Weg!
Hier könnt ihr die Miniserie besser verfolgen:
Gruß und Kuss
Sehr chic sind Deine Cocktailkleider, liebe Claudia.
Du hattest schon die verschiedensten Anlässe dafür und Du hast sie genossen wie die Fotos zeigen.
Besonders fein abgestimmt sind immer Deine Schuhe. Da merkt man, dass Du viel Wert darauf legst. Und natürlich auch auf die passendeTasche.
Die kleine Historie des Cocktailkleids fand ich sehr interessant.
Cocktailkleider habe ich keine mehr im Schrank. Ich trage zu solchen Anlässen inzwischen immer feine Hosen. Damit fühle ich mich wohler, auch wenn Herr Dior das wohl nicht so goutieren würde :-))
Viel Spaß weiterhin mit Dresscode: Cocktail
wünscht Dir herzlich,
Sieglinde
Vielen lieben Dank Sieglinde! Mit einer feinen Hose und einer schicken Bluse liegen wir immer goldrichtig. Ich habe immer noch Kleider für solche Anlässe, aber ich gestehe, dass ich auch Hosen bevorzuge.
Liebe Grüße!
Super hübsche Kleider!
Man sollte sich öfters so anziehen, nicht unbedingt nur für eine Einladung oder Cocktailabend. Um ehrlich zu sein, fehlt mir heutzutage die Eleganz von damals. Man sollte es trennen können, Sportkleidung und lässiges und ab und zu mal ein Kleid oder Rock.
Es gibt sogar Videos davon, in dem Frauen sich Elegant anziehen und durch die Strassen gehen. Da drehen sich alle um!
Übrigens, toll beschrieben!!
Ja, ich habe das Video gesehen und finde es fantastisch. Du hast recht, die Eleganz wie wir sie früher kannten verschwindet aus unserem Alltag, liebe Moni, das ist schade! 🙁
Liebe Grüße und bjo
Sehr hübsch und sehr schön erklärt. Ich mag den Dresscode sehr.
Und deine Kleider sind sehr hübsch.
Liebe Grüße
Nicole
Vielen lieben Dank Nicole, ich freue mich sehr!
Liebe Grüße!
Deine Coctailkleider sind richtig schick liebe Claudia. Du bist für jeden Anlass immer gut gekleidet.
Ich persönlich ziehe einen Hosenanzug vor. Dazu eine feine Bluse und ausnahmsweise einmal bequeme Pumps.
Liebe Grüße
Sabine
Danke für den schönen Kommentar, das freut mich sehr, liebe Sabine!
Wie ich Sieglinde schon sagte, sind mittlerweile auch schicke Hosen in diesem Dresscode akzeptiert. Wichtig ist, dass sie eleganter sind als Alltagshosen. <3
Liebe Grüße!
Oh wie toll Deine Cocktailkleider sind. 💕 Ich bin ganz verliebt in die schönen eleganten Kleider. Cocktailpartys und Einladungen sind selten heutzutage. Leider. Ich habe einige Kleider oder hatte einige Kleider, die wunderbar für so einen Anlass wären. Bisher habe ich sie dann eher für runde Geburtstagsfeiern, standesamtliche Hochzeiten oder Afternoon Tea getragen.
Die Dresscodereihe gefällt mir.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina
Du hast recht, liebe Tina, Einladungen zu solchen Veranstaltungen mit diesem Dresscode sind selten. Aber für dich besteht doch immer noch die Möglichkeit, wenn du mit deiner Familie zum Brunch ins Hotel gehst, oder? Du siehst immer schick aus! <3
Vielen Dank!
Liebe Grüße!
Ein toller Beitrag, bin begeistert.
Die gezeigten Outfits zeigen den Stil perfekt. Das ganz oben und das mit der roten Stola, einfach nur elegant und hübsch.
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank! <3 Die ersten Bilder entstanden bei einem Shooting im Rahmen einer Kooperation, das Kleid habe ich allerdings schon bei einem besonderen Event getragen. Das rote Kleid habe ich zum ersten Mal bei einer Hochzeit getragen. 😉
Liebe Grüße!
Claudia, das steht Dir alles super. Ganz klar. Cocktail kannst Du. Nicht nur Caipis. 🙂
Zu meinen Abschlussbällen von meinen Tanzkursen trug ich ein echtes Cocktailkleid.
Ich habe noch eines hier, das ich mal für eine Hochzeit gekauft, dann aber nicht getragen habe, weil unsere „Freundesgruppe“ sich für „Tracht“ entschieden hat.
Bei uns wird ja zumeist ein Dirndl getragen. Vor allem, wenn die Feier schon am Tag beginnt.
BG und ein schönes WE
Sunny