Mit jedem neuen Jahr kommen frische Modetrends, Inspirationen und aufregende Looks in die Modewelt. 2025 verspricht (obwohl ich denke, dass dieses Versprechen jedes Jahr kommt) ein Jahr voller Individualität, Nachhaltigkeit und mutiger Stilentscheidungen zu werden.
Aber welche Trends setzen sich durch, welche Klassiker bleiben, und von welchen Styles müssen wir uns verabschieden?
Nach vielen Recherchen und Referenzen aus Zeitschriften und Berichten, hier ist mein kurzer Modetrends-Überblick:
Das kommt: Frische Trends für 2025
- Tech-inspirierte Mode: Ja, Technologie trifft Mode! Mit der wachsenden Verbindung zwischen Technologie und Mode erwarten wir „smarte“ Textilien, die z.B. Funktionen wie Temperaturregulierung und Lichtreflexion bieten.
– Bin gespannt, was da so alles kommt. Im Moment denke ich nur an beheizbare Handschuhe oder Schuhe und reflexierende Mützen, die es schon gibt. :)) - Maximalismus: 2025 wird bunt, laut und schrill. Von Statement-Accessoires bis hin zu auffälligen Mustern – mehr ist mehr!
– OhOhOh Nicht sehr gut für wirkliche Minimalisten! 🙁 - Übergroße Schnitte: Komfort bleibt ein großes Thema. Lässige, übergroße Silhouetten, die Bequemlichkeit und Stil kombinieren, feiern ein Comeback.
– Was heißt hier Comeback??? Waren die überhaupt weg? Ich habe es nicht bemerkt! - Nachhaltige Materialien: Recycelte Stoffe, vegane Alternativen und biologisch abbaubare Materialien werden die Modewelt revolutionieren.
– Wird spannend!
Das bleibt: Dauerbrenner, die uns weiter begleiten
- Monochrome Looks: Einfarbige Outfits, die elegant und zeitlos wirken, bleiben ein Must-have.
– Absolut nicht dagegen! - Secondhand und Vintage: Der Trend zu bewussterem Konsum setzt sich fort. Secondhand-Mode bleibt nicht nur nachhaltig, sondern auch stilvoll.
– In diesem Punkt muss ich nachbessern! 🙁 - Athleisure: Die Verschmelzung von Sport- und Alltagsmode bleibt beliebt, besonders durch die anhaltende Nachfrage nach Funktionalität.
– Ich mag Hoodies immer noch nicht und Sportklamotten im Alltag??! Naja, niemand ist perfekt! 😉 - Minimalismus: Trotz des Maximalismus-Trends gibt es auch weiterhin Platz für klare Linien, neutrale Farben und schlichte Eleganz.
– Perfekt!
Das geht: Trends, die wir 2025 hinter uns lassen
- Fast Fashion: Mit steigendem Umweltbewusstsein und wachsendem Interesse an nachhaltiger Mode verlieren Fast-Fashion-Marken an Beliebtheit. – Das ist gut so!
- Microbags: Die winzigen Taschen, die kaum Platz für das Nötigste bieten, verschwinden langsam von der Bildfläche.
– Dieser Trend bliebe bei mir unbemerkt, ich habe keine! - Low-Rise-Jeans: Auch als Hüfthosen bekannt, nach einem kurzen Revival in den letzten Jahren verabschiedet sich dieser polarisierende Trend erneut.
– Solche Hosen habe ich als Teenager getragen, heute würde ich nicht einmal mehr daran denken! - Neonfarben: Die grellen Farben, die 2023 und 2024 angesagt waren, machen Platz für sanftere Pastelltöne und natürliche Farben.
– Diesem Trend bin ich auch nicht gefolgt, ich werde es nicht vermissen!
Fazit: 2025 wird spannend
Die Modewelt und die Modetrends dreht sich weiter, doch eines bleibt: Die Möglichkeit, durch Mode seine Persönlichkeit auszudrücken. Egal ob Maximalist, Minimalist oder irgendwo dazwischen – 2025 soll (wieder) für jeden Geschmack etwas bieten.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um den Kleiderschrank auf die neuen Trends vorzubereiten und gleichzeitig bewusste Entscheidungen zu treffen!
Merke: auch wenn man nicht jeden Trend mitmacht – Seine Persönlichkeit ist Trend! 😉
In diesem Sinne, was sind eure persönlichen „das kommt, das bleibt, das geht“? Ich freue mich sehr auf die Antworten und bin sehr gespannt! 😉
Gruß & Kuss
Guten Morgen Claudia, genau jeder pickt sich etwas schönes für sich raus. Fast Fashion ist nicht mehr so beliebt? Ich hoffe es. Ich glaube junge Leute kaufen nur dort ein.
Ich weiß es gar nicht, ich muss ja sehr viel neu kaufen und werde auf Farben setzten, die mir gut tun. Ich freue mich auf mocha mousse, meide Schwarz, setze statt dessen auf Blau und ich liebe ja warmes Gelb und Orangerot.
Secondhand habe ich öfter versucht, aber bei meinen bevorzugten Materialien Baumwolle und Viskose ist mir die Haltbarkeit dann wirklich zu kurz, wenn es schon getragen wurde das Kleidungsstück. Aber ich habe ein Kleid, secondhand gekauft, das ich sehr liebe. Dich würde ich so gerne mal in einem Secondhandladen sehen, einem kleinen schönen mit ausgewählten Sachen und schauen was Du dazu sagst. Gibt es bei,Dir in der Nähe nicht den, in dem es auch Kaffee und Kuchen gibt?! ☺️
Ich bin mir nicht sicher ob secondhand bei mir eine große Chance hat. Vielleicht nochmal für einen Trenchcoat, das könnte ich mir vorstellen, dass es da auch viele ungetragen gibt.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina
Ja, liebe Tina, bei meinen Recherchen habe ich in mehreren Berichten festgestellt, dass Fast Fashion nicht mehr so beliebt ist wie früher … Aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ich hoffe es!
Es gibt zwar einige Second Hand Läden in Braunschweig, aber bisher konnte ich nichts finden, was mir gefällt. Bisher hatte ich nur mit einigen Taschen Erfolg, die ich vor längerer Zeit in einem Second Hand Onlineshop gekauft hatte. Trenchcoat ist übrigens eine gute Idee, ich brauche einen in Schwarz. 😉
Liebe Grüße!
Ich sehe ist bei meinem Sohn und in seinem Umfeld. Die jungen Leute tragen wirklich gerne gute Qualität aus den 70ern und 80ern. Was ich auch von mir aus den 80ern kenne.
Einen jungen Menschen „entstellt“ so schnell nix und die geben tatsächlich den „alten“ Kleidern einen frischen Look. Mir gefällt das tatsächlich sogar sehr.
Ich bin allerdings auch keine 2nd Hand Käuferin. Erstens weil ich eine „seltene“ Größe mit „ungewöhnlicher“ Verteilung habe. Da tu ich mir bei neuer Ware schon schwer.
Nicht nur bei der angebotenen Neuware gibt es einen immer tieferen Spalt zwischen billig und teuer. Ramsch und Exquisit. Auch beim „wie“ sich Leute zurecht machen, gibt es einen tiefen Graben.
Zum Glück ist mein Fundus so groß, dass ich bei mir auch mal 3rd Hand shoppen kann, also rein zeitlich gesehen.
Ich habe jetzt auch noch nichts „wahrgenommen“, was so gänzlich anders wäre, wie das, was wir in den letzten Jahren schon gesehen haben.
Ich bin gespannt, was ich dieses Jahr tragen will und tragen werde. Wie jedes Jahr.
Neonakzente mag ich übrigens sehr gern. Schon immer. Und als sie Anfang 2010 wieder (mal aufkamen) habe ich sie integriert und trage sie seit dem immer mal wieder.
Monochrome Looks finde ich sehr schwierig, wenn sie nicht schwarz sind. Denn ganz in Pink, ganz in Knallblau, ganz in Rot ist schon ziemlich „bäm“. Es gibt selten eine Gelegenheit, wo das wirklich passt.
Monochrome in beigen Mauscheltönen wird man mich nicht erleben. Das sind einfach nicht meine Farben. Also ist das kein Look für mich.
BG Sunny
Dass Fast Fashion auf dem Rückzug ist, das wäre wunderbar.
Bei mir im Shop habe ich Slow-Fashion- Accessoires, die habe ich so seit 17 Jahren von Beginn an und sie verkaufen sich immer gut. Das macht mir Hoffnung.
Second-hand habe ich selbst bisher nur wenig gekauft. Aber da will ich in Zukunft mehr danach sehen. Leider haben einige gute individuelle Second-Hand-Shops bei uns vor Jahren zugemacht. Sie waren Avantgarde und konnten leider nicht durchhalten. Second-Hand hat bei uns viel Tradition bei gemeinnützigen Läden wie Oxfam. Da ist dann ein Einkauf allerdings doppelt gut.
Meine persönlichen Trends bleiben gleich und ich bin immer froh, wenn ich etwas finde in meinem Stil und meinen Farben. Mocha Mousse gehört absolut dazu! 🙂
Danke für den ausführlichen Überblick und herzliche Grüße,
Sieglinde
Ich freue mich, dass du mit deinen Slow-Fashion-Accessoires schon so lange so erfolgreich bist, liebe Sieglinde! Ich hoffe, das bleibt so! <3 Respekt!
Gibt es auch Oxfam in unserer Nähe, ich selbst habe ihnen bereits einiges gespendet. Ich finde, das ist ein wunderbares Projekt.
Ich hoffe, Mocha Mousse wird ein großer Erfolg, die Farbe hat es verdient! <3
Liebe Grüße!
Ups, wenn Neonfarben und Low-Rise-Jeans im Trend lagen, dann ist das ja mal völlig an mir vorbei gegangen. Das ist allerdings nicht weiter tragisch 😉 Ehrlich gesagt gibt es heute so viele Trends, dass irgendwie alles gerade gefühlt Trend ist. Also suche ich mir einfach was aus – wird schon passen. Und falls nicht – ist es auch egal. Es gibt Momente, in denen ich wirklich froh bin, nicht mehr irgendwas zwischen 18 und 28 zu sein. Da waren Trends wirklich noch wichtig.
Dass genau die jungen Trendsetter sich von Fast Fashion abwenden – klingt großartig, aber ich vermag es nicht zu glauben. Das Phänomen ist inzwischen so fest in der Gesellschaft verwurzelt, dass ich glaube, das kriegt man nicht mehr weg…
Liebe Grüße
Fran
Ich stimme dir zu, ich glaube auch nicht, dass Fast Fashion ein Ende haben wird, aber wenn es weniger wird, ist das schon mal was! Und allen Trends zu folgen, gehört für mich schon lange der Vergangenheit an. Ich liebe es, über Trends Bescheid zu wissen und über die Modewelt auf dem Laufenden zu bleiben, aber ihnen zu folgen, ist eine ganz andere Sache. :)))
Liebe Grüße, ich freue mich sehr, dich wieder hier zu sehen, liebe Fran!
Man darf gespannt sein. Die Vorgaben sind ja meist da. Aber was die Kunden daraus machen ist eine andere Sache. Gut so. Trends kommen und gehen. Ich picke mir auch das heraus, was mir persönlich am besten gefällt.
Liebe Grüße
Sabine
Genauso wie ich, liebe Sabine, ich versuche immer auf dem Laufenden zu bleiben, was in der Modewelt passiert und folge dem, was zu meinem Stil passt. Einfach so… ;)))
Liebe Grüße!
Ein sehr spannender Überblick Claudia, Danke dafür <3
Mir ist auch nicht aufgefallen das oversized je weg war. Das ist ein Trend der mir liegt, ich liebe große Outfits. 🙂
Liebe Grüße
Gerne, vielen Dank!
Ich auch nicht, liebe Andrea, für mich hat es sie schon immer gegeben und ich glaube, das wird auch für immer so bleiben! 😉
Liebe Grüße!
Trend ist und bleibt, was einem selbst gefällt.
Ich bin keine Second-Hand Besucherin, denn ich finde es schade, wenn ich im Vorbeilaufen etwas sehe, was es dann in meiner Größe gar nicht gibt. Für die Kinder habe ich das früher mit Freunden und Bekannten gemacht, denn die wuchsen ja so schnell..
Gut finde ich, wenn Maximalismus Trend ist und Minimalismus bleibt😂😂, das ist eine Trendaussage…
Fast-Fashion war bei mir noch nie fast, denn ich kaufe immer Sachen, die lange bleiben dürfen.
Liebe Grüße
Nicole
„2025 verspricht ein Jahr voller Individualität, Nachhaltigkeit und mutiger Stilentscheidungen zu werden“. – Das klingt richtig klasse, bin sofort dabei! Tatsächlich denke ich, dass mir ein wenig Maximalismus gar nicht schaden könnte, und mutiger im Style werden hab ich mir eh schon vorgenommen!
Ich bin tatsächlich eine treue 2.Hand-Käuferin, und will das noch mehr „ausbauen“… da passt es hervorragend, dass das eh im Trend bzw. Fast Fashion out ist!
Und die unsäglichen Hüfthosen… ein Unding für mich! Echt, die konnte ich noch nie tragen. Gut, dass sie wieder verschwinden… :-DDDD
Microbags waren auch nie was für mich. Neonfarben??? Hab ich gar nicht mitbekommen, dass die wieder in waren…?
Ach, Fashion und Trends sind schon ein wirklich netter Zeitvertreib :-))) Danke für diese wirklich sehr gute Übersicht, liebe Claudia!
Liebe Grüße
Maren
Mini Baga habe ich nie verstanden, was tut man da rein, ein Tampon 😄? Auch Hüfthosen und Neonfarben waren nicht meins. Der 2025 kann kommen! Liebe Grüße!