Schaufensterpuppe 2/25: „Ugly Boots“. Würdet ihr euch so anziehen?

Hallo Mädels, willkommen zu meiner Blogserie „Schaufensterpuppe eure Meinung zum Thema „Ugly Boots“ ist heute gefragt.
JA oder NEIN, TOP oder FLOP!
Heute könnt ihr entscheiden, ob ihr euch so wie meine Schaufensterpuppen anziehen würdet.

Auch wenn es in dem Laden, in dem sich die Schaufensterpuppe dieses Monats befindet, nicht schneit, präsentiert sie heute nicht nur den Look des Monats, sondern vor allem den Schuh des Monats.
Zu diesem Zweck hat sie sich für ein ganz besonderes Modell entschieden: einen Winterstiefel, der eisigen Temperaturen standhält und sich längst als Favorit unter Fashionistas etabliert hat.
Ob man sie liebt oder hasst – diese Stiefel haben schon immer für Diskussionen gesorgt. Berühmtheiten verhalfen ihnen bereits in den 2000er-Jahren zu weltweiter Popularität. Das Modephänomen nahm derart große Ausmaße an, dass es kaum ein Geschäft gab, in dem wir nicht auf eine Version dieser Stiefel stießen – sei es das Original oder eine Nachbildung.
Was danach folgte, ist Modegeschichte: Vom rein funktionalen Winterschuh wandelten sie sich zu einer echten Stilikone. Sie dominieren den Streetstyle, zieren die Füße einflussreicher Persönlichkeiten und beweisen, dass Gemütlichkeit längst ein akzeptiertes Modeprinzip ist.

Die Geschichte

Die Geschichte dieser Stiefel reicht jedoch weit zurück. Ursprünglich wurden sie bereits in den 1920er-Jahren von australischen und neuseeländischen Schafhirten getragen, um ihre Füße bei kaltem Wetter warm zu halten. In Australien nannte man sie oft „ugly boots“ oder „ugg boots„. In den 1960er- und 1970er-Jahren wurden sie besonders bei Surfern populär, die sie nach dem Wellenreiten nutzten, um ihre Füße schnell wieder aufzuwärmen.
Der große internationale Durchbruch kam in den späten 1970er-Jahren, als der australische Surfer Brian Smith diese Stiefel in die USA brachte und die Marke „UGG Australia“ gründete. Besonders in Kalifornien wurden sie schnell zum Trend, erst unter Surfern und dann bei Hollywood-Prominenten. In den frühen 2000er-Jahren erlebten sie einen enormen Popularitätsschub durch Prominente, wodurch sie sich von einem rein funktionalen Schuhwerk zu einem echten Mode-Statement entwickelten.

Würde ich so anziehen?

Während viele argumentieren, dass diese Stiefel nicht nur bequem, sondern auch stylisch seien, kann ich mich dieser Meinung nicht anschließen. Für mich bedeutet „stylisch“ etwas anderes. Ich respektiere die Begeisterung, doch für mich bleiben diese Stiefel eine gemütliche, aber wenig elegante Wahl. Aus diesem Grund habe ich keine und habe auch nicht vor, welche zu haben.

Aber ich muss zugeben, dass sie mit ihrer einzigartigen Optik weiterhin die Modeliebhaber begeistert. Und sogar meine Freundin Uli hat an dem Tag, als wir einkaufen waren, noch eine Variante dieses Stils und dieser Marke gekauft.
Diese Stiefel setzen Trends und kommen immer wieder in neuen Designs zurück, sodass jede Generation ihre eigene Interpretation dieses Klassikers finden kann. Komfort, Wärme und eine lässige Note – das sind wohl die Geheimnisse ihres langanhaltenden Erfolgs? Vielleicht…..

Würdet ihr euch so anziehen?

Und jetzt seid ihr dran: Würdet ihr diese Art von Stiefel tragen? Und wenn ja, zu welchem ​​Look würdet ihr sie tragen?
Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren! Wer mitmachen möchte, schreibt bitte in den Kommentar den Link zum Artikel, in dem sich das Foto befindet – und ich werde ihn mit großer Freude dem Artikel hinzufügen.
Vielen Dank! <3

Gruß und Kuss

6 Kommentare

  1. Nein, ich trage sie nicht und werde das auch nicht mehr. Obwohl sie sehr angenehm warm aussehen.
    Stylish sind meine schwarzen kurzen Leder-Stiefel auch nicht, aber etwas feiner proportioniert schon.
    Darin laufe ich bequem und nicht ganz so schafhirtenmäßig durch die Stadt und den Wald.
    Meine 9jährige Enkelin hat aber welche (ich denke, es sind nicht die originalen, da muss ich sie mal fragen), die sie liebt und gern trägt. Ich freu mich drüber, denn dann hat sie wenigstens warme Füße und für Kinder ist der Schuhschnitt auch super.
    Aber jetzt freue ich mich, wenn der Winter zu Ende geht und ich wieder Halbschuhe tragen kann…
    Herzlich,
    Sieglinde

  2. Ja würde ich und trage sie auch diesen Winter zu meinen Outfits. Bei meinem heutigen Look sind sie z.B. in braun zu sehen. Habe sie aber auch in Schwarz und Beige. Es sind seit vielen Jahren meine liebsten Winterschuhe.

    Schönen Donnerstag liebe Claudia <3

  3. .Tina von Tinaspinkfriday

    Bisher hatte ich nie welche und ich bin mir nicht sicher, ob sie für meine Füße tauglich wären. Meine Kollegin hat welche, aber das sind Nachahmer Schuhe, die gefallen mir sogar besser als die Originalen. Zur Zeit weiß ich modisch grade eh nicht so wirklich wohin mit mir.🤭
    Liebe Grüße Tina

  4. Früher fand ich sie schrecklich. Aber man soll ja nie Nie sagen. Inzwischen bin ich begeistert. Die UGGS sind einfach genial. Aber nicht zum Rock oder Kleid.

    Liebe Grüße
    Sabine

  5. Siber Monica

    Liebe Clau, ich persönlich finde sie nicht schön und hat mit Eleganz nichts zu tun. Es gibt aber, für die meisten, das Thema Bequemlichkeit. Da punkten die UGGS, überwiegend bei jungen Leuten. Ich habe keine!

  6. Ehrlich gesagt, ich mag sie! Man muss ja auch immer bedenken, klobiges Schuhwerk macht einen schlanken Fuß! Bzw. ein schlankes Bein, wegen der Proportionen… ;-DDD
    Ich hatte welche bis 2017, die gingen dann kaputt und ich weiß nicht so recht, was ich von der Schafhaut halten soll, deshalb hab ich einen Neukauf bislang vermieden, aber es gibt bestimmt eine „nicht-tierische“ Variante…
    Gefallen tun sie mir aber schon und schön warm im Winter sind sie sicher auch!
    Liebe Grüße, Maren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert