Ursprünglich kamen die ersten Sportschuhe oder Krockettschuhe aus England, aus dem Jahr 1860.
Im Jahr 1917 folgten die Keds für die Kinder sowie in den USA die Tennisschuhe für Erwachsene und um 1919 kamen die weltweit meist bekanntesten Sneakers aller Zeiten, die Chuck Taylor All Stars (nach dem Basketballer Chuck Taylor).
Der Begriff „Sneaker“, nach dem Verb “to sneak” (schleichen), ist ein englischer Sammelbegriff für Sportschuhe die erst im 20. Jahrhundert auftauchten.
Die “Sneakers” wurden so nur ab den 50er Jahren als Alltagsschuhe getragen. Dank der Sportswear Mode und Dank den rebellischen Jugendlichen, die mit den Sneakers ein Symbol der Opposition gegen die konservative Standards hatten!
Die Zeit des Sportschuhs ist jetzt anders – die Sneakers wurden schnell berühmt und sind überall gut angekommen. Man findet Sneakers in allen möglichen Varianten, Material wie Leder, Leinen oder Stoff, verschiedene Absatzarten, in jeder Farbe, zu jedem Anlass – sogar zum eher konservativen Anzug und sogar sind Sneaker-Designs auf den Laufstegen wie bei Chanel, Versace, Isabel Marant, Giorgio Armani und Kenzo zu finden.
Das kreative Gestalten kennt keine Grenzen!
Die alt bekannten „Sportschuhe“ trägt man weiter zum Training als Turnschuhe, beim globalen Fitness oder für eine spezielle Sportart. Sie sind den Sneakers nur im Design ähnlich, denn sie müssen für jede Sportart spezielle Voraussetzungen erfüllen.
Ich persönlich bin kein Fan der täglichen Begleiter “Sneaker”, sondern mehr eine Ballerina Trägerin, weil sie einfach nicht zu meinem Stil passen.
Trotzdem geht es im Urlaub nicht ohne sie – es ist meine erste Option in Koffer. Warum?
Einfach weil die super bequem, praktisch und stylisch sind, auch auf jeden Fall eine Unterstützung beim Gehen.
Viel Bewegung und Laufen bringen mir immer Probleme wie “Knie-Beine Beschwerden”, so sind die Sneakers für mich ein Muss und die beste Möglichkeit für jedes Abenteuer.
Sneakers passen da besser, da ich nicht “sportlich laufe” und somit Laufschuhe benötige, sondern weil ich mehr größere Strecken “spazieren gehe” 🙂
Wie man Sneakers besser tragen könnte sagt uns Stephanie von Die Modeflüsterin hier, und viele schöne Bloggerinen zeigen uns wie sie den Schuh zum Hingucker machen, z.B.: Sabine von Bling Bling Over 50 , Sunny von Sunny’s side of life, Bärbel von Ü50, Fran von Fran-tastic, Tina von Tinaspinkfriday, Petra von Zeitlos Bezaubernd, Sabina von OceanblueStyle at Manderley, Gunda von Hauptsache warme Füße, Verena von London,Paris, Milan, blah… und Rena von Dressed With Soul.
Gruß und Kuss
Os primeiros calçados esportivos – ou os famosos tênis – surgiram na Inglaterra, em 1860. Em 1917, a Keds lançou nos EUA o modelo para as crianças, bem como os tênis para adultos, e em 1919 apareceram os tênis mais populares em todo o mundo, o Chuck Taylor All Stars (usado pelo jogador de basquete Chuck Taylor).
O termo “Sneakers” vem do verbo em inglês “to sneak” (“esgueirar-se”, “sorrateiro”, aquele que passa sem fazer barulho), é a denominação genérica dada aos calçados esportivos e só passou a ser conhecida no século 20.
Finalmente nos anos 50 os Sneakers se consolidaram como sapatos do dia a dia. Graças à moda sportswear e à juventude rebelde que adotou esse tipo de tênis como um símbolo de oposição aos padrões conservadores da época.
Atualmente os Sneakers são famosos em todo o mundo e chegaram mesmo para ficar. Podemos encontrá-los em todas as variações possíveis e imaginárias, materiais diferentes, como couro, lona ou tecido, diferentes saltos, cores e modelos para cada ocasião – até mesmo para ternos e até nas passarelas através dos desenhistas de moda como,por exemplo, Chanel, Versace, Isabel Marant, Giorgio Armani e Kenzo.
Os antigos tênis ou “calçados esportivos” continuam sendo usados apenas na prática de esportes e foram adequados especificamente para cada tipo de modalidade. Eles se difereciam dos sneakers exatamente nos designs, porque eles devem atender a vários requisitos específicos.
Eu, pessoalmente, não sou uma fã de carteirinha do Sneaker para o dia a dia, sou mais um tipo bailarina, porque eles simplesmente não se encaixam muito no meu estilo. No entanto, nas férias eles se tornam minha primeira opção na mala. Por quê? Simplesmente porque eles são super convenientes, práticos e cheios de estilo!
Para as minhas muitas “caminhadas” e contra os “sintomas da dor-joelho-perna”, os Sneakers são os melhores remédios e um must have para qualquer aventura! 😉
Bjo e Tchau