Es ist ein Tattoo auf der Haut vieler Reisender geworden, ein Hashtag in allen sozialen Netzwerken, es ist der Name von Getränken, Pasten, Tees, und sogar der Name einer Netflix-Serie: Wanderlust! Und ihr, die mit gepackten Koffern leben, die immer bereit seid irgendwo zu gehen, müsst dieses Wort niedergeschrieben gesehen haben.
Da dieses Wort für so viele verschiedene Dinge und Gefühle stehen kann, haben sich die ü30Blogger entschieden, dieses Thema in unserer Blogparade des Monats zu bringen.
Wanderlust ist für mich eines der Wunder der deutschen Sprache, die oft zwei Wörter zu einem anderen verbindet, alles poetisch und sehr spezifisch.
Einige von euch denken jetzt bestimmt: „Wanderlust is all me“. In diesem Fall: Reiselust, ein unaufhörlicher Wunsch, die Welt zu durchstreifen. Ja! Umso mehr in Zeiten einer Pandemie, wenn Grenzen geschlossen waren, Reisepläne verschoben werden mussten und unsere Freiheit des Kommens und Gehens eingeschränkt war. Nicht wahr?
Wanderlust x Fernweh
Tatsächlich sind wir kurz davor, die Sensation zu spüren, die in einem anderen deutschen Wort zusammengefasst ist: „Fernweh“, das auch zum Wortschatz der Reisenden gehört.
„Fern“ ist fern und „weh“ ist Schmerz, kann aber auch mit Sehnsucht übersetzt werden. Fernweh wäre also der Wunsch, sich auf den Weg zu machen und aus der Routine herauszukommen, sich auf die Suche nach dem zu erleben, was in gewisser Weise exotisch ist.

Es kann sein, dass Wanderlust und Fernweh sehr ähnliche Wörter sind, aber sie sind nicht genau identisch. Reiseblogger und Autoren verwenden den Begriff Wanderlust, um ihre Reise-, Urlaubs- und Entdeckungslust auszudrücken – es geht weniger um die eigentliche Aktivität des Wanderns.
Im Deutschen steht Wanderlust für die Lust am Wandern, z.B. in den Bergen, mit Rucksack und festem Schuhwerk! Und die hatte ich noch nie!
Bei Fernweh dagegen, wenn ich an das Wort denke, denke ich sofort am Meer und so viele Ländern, die ich noch nicht bereist habe! In meinem Kopf seufzt es „Ohhhh Jaaa, ich würde so gern da sein….“
Ich träume von allem, was ich dort tun könnte, was ich sehen könnte, die Bilder, die ich machen könnte, von Orten und Menschen, von fremdem Sprachgewirr, von den herrlichen Düften, den wunderschönen Blumen, Palmen, dem Blick von der Promenade und Kokoswasser direkt aus der Kokosnuss trinken, von nie probierten exotisch Speisen…und…und…und…. Die Liste meiner Träume wäre endlos.

Das ist für mich der Unterschied:
Wandern mit Stock und Stiefel war für mich persönlich nie ein Wunsch, das Fernweh hat mir viele unvergessene Erinnerungen (z.B. Heiratsantrag auf dem Eiffelturm, Hochzeit in Dänemark, in Glasgow meinen Sohn an der Universität besucht, Exchange Student in the USA, usw.) und Spaß gebracht.
Ich muss sagen, ich bin schon viel gereist, habe viel gesehen und erlebt, trotzdem ist noch viel Fernweh da!
Wie unendlich traurig ist die Realität, dass ich nicht alle Reisen machen kann, von denen ich immer geträumt habe. Die Zeit vergeht und die Chancen schwinden – es ist das Spiel des Lebens.
Saudade
Der Wunsch, der Traum, die Sehnsucht bleibt! Ich will wieder in die Ferne schweifen. Am liebsten will ich wieder nach Brasilien. In diesem Fall ist es nicht Wanderlust oder gerade Fernweh – es ist einfach „Saudade“ – schönes und trauriges Wort, das wehtut, wenn man sie fühlt – die Sehnsucht nach der Familie und den Freunden.
Was tut ihr gegen Fernweh zuhause?
Wenn mich das Fernweh packt, dann stöbere ich gern in anderen Reiseblogs. Ich bin nicht die Einzige, die durch die Einschränkungen oder andere Probleme, in eine Situation kommen wo die Reisen in die Ferne einfach nicht erreichbar waren oder noch sind. Deswegen bin ich total neugierig zu wissen was meine ü30Bloggerkollegen zu diesem Thema sagen werden.
Was fällt euch ein, wenn ihr das Wort Wanderlust lest? Also, Wanderlust oder Reiselust? Was sind eure Pläne für eure nächste Reise? Habt ihr schon gebucht oder die Schuhe geschnürt!? 😉
Gruß und Kuss
Bei Deinem Beitrag wird mir ganz wehmütig liebe Claudia. Mein Fernweh hält sich zwar in Grenzen. Ich kann es aber gut nachvollziehen, dass Du ab und zu „Heimweh“ hast. Noch so ein deutsches Wort, dass die Sehnsucht nach der Heimat beschreibt. Als Kind hatte ich immer Heimweh, wenn ich in der Ferne war.
In Prag habe ich übrigens schon an dem Platz gesessen, den man auf Deinen Bildern sieht. Ich mag Städtetouren auch sehr gern. Dort kann man prima wandern und die Gegend erkunden.
Liebe Grüße
Sabine
Dass dein Heimweh ein besonderes ist, liebe Claudia, wer könnte das nicht verstehen?
Aber was für tolle Orte du schon gesehen hast, drei haben wir gemeinsam..
Und auch bei mir ist es so: Ich möchte noch so viel sehen, träume davon.
Mal sehen, wann das Ganze nach der Pandemie wieder anrollt.
Hab einen schönen Sonntag nur mit schönen Gefühlen.
Alles Liebe
Nicole
Wanderlust ist für mich aus eher Fernweh als Begeisterung fürs Wandern. Dabei mache ich letzteres auch unheimlich gerne und seit der Pandemie auch endlich wieder. Deine Bilder lösen definitiv Fernweh aus, dabei geht meine nächste Reise nur nach Borkum, wo ich schon öfters war. Aber auch an vertrauten Orten kann man immer noch einiges entdecken.
LG Steph
Liebe Claudia, ich bin so bei Dir. 💕 Ich weiß genau, dass ich es nicht mehr schaffe alles zu bereisen, was ich noch bereisen möchte. In London, ja da war ich schon, der Rest ist mir fremd.
Brasilien, wer würde das nicht verstehen?! Wir treffen uns mal dort, in Brasilien. Weißt Du noch?
Dicken Drücker, liebe Grüße Tina
PS Die Reisevlogger, da haben wir was gemeinsam. Jessie und Daniel, lifetogo sind jetzt ja sehr viel in Thailand, darauf fixiert. Kennst Du Anja und Daniel? Geh mal reisen? Die sind grade in Sri Lanka unterwegs und waren zuvor in Costa Rica. Und auf Weltreise. Vielleicht ist das auch was für Dich. 😉
Früher hätte ich auch gesagt Wanderlust ist eher ein wenig Fernweh. Mittlerweile hab ich aber sogar das typisch bayerische Wanderlust in mir, ein Wandern mit Stock und Stiefel. Ob ich jetzt einfach offiziell alt bin und mich gern im Wald rumtreibe. Vermutlich ja.
Die internationale Welten Wanderlust ist aber auch immer noch da und so viele Orte aus deinem Post hab ich leider noch nie gesehen, würde ich aber gern.
Liebe Grüße
Ela
🙂 Liebe Claudia,
ich bin nicht so fürs Wandern, schon gar nicht mit Wanderschuhen in den Bergen!
Dafür reise ich umso lieber. Wie bei uns allen ist das Reisen in den letzten 2 Jahren viel zu kurz gekommen. Dein Heimweh nach Brasilien kann ich nur zu gut nachempfinden, auch wenn ich es wahrscheinlich eher mal nach Hamburg schaffe, als Du in Deine Heimat.
Um Deine Frage zu beantworten: Ich habe zwar Urlaubstermine im Job fixiert, aber ich weiß noch nicht, was ich machen werde. Dabei schiele ich aber schon verstärkt auf’s Meer 😉
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Claudia 🙂
Die nächste Reise führt im Winter nach Glücksburg. Total crazy weit weg … 😉
Ich erkunde sehr viel zu Fuß, trotzdem bevorzuge ich Reiselust. Und ja… due Welt ist so schön und es gibt so viel zu entdecken. Ich habe allgemein Lust auf Reisen, ob nah oder fern. Liebe Grüße!
Das glaub ich Dir aufs Wort, dass Du schon viel rum gekommen bist. Wenn wir jetzt mal die Zeit im Wohnheim in Hof wegrechnen (ich hab mich da nie zu Hause gefühlt, obwohl es einen tolle Zeit war) habe ich zu keiner Zeit mehr als 20 km von meinem Geburtsort (Krankenhaus) entfernt gewohnt. Immer im selben Landkreis.
Fernweh kenne ich nicht. Heimweh dafür aber tatsächlich schon.
BG Sunny
Ich kenne „Saudade“ nicht so wirklich, also das Wort schon, aber nicht so das Gefühl, wenn ich ehrlich bin. Was ich hingegen schon verspüre ist Wanderlust! Oder vielleicht auch „Wonder-Lust“… hihi. Und das ist es auch, was ich beim Wandern als auch beim Reisen empfinde: das „Erwandern“ von unbekannten Welten, Städten, Gebieten, Regionen… es eröffnet mir neue Welten, neue Sichtweisen, es ist wie ein Wunder! Ich kenne Fernweh, aber auch das lässt sich in grenzen halten, wenn man sich umstellt. In den letzten zwei Jahren war ich zwar nicht in der Welt unterwegs, aber ich habe dennoch so viel Neues entdeckt (eben im näheren Umkreis). Ich bin sehr gern viel zu Fuß unterwegs, egal wo. Ich glaub, ich hab in Bangkok z.B. schon die ganze Stadt abgewandert… :-DDD
Dein Bericht stimmt wehmütig auf eine schöne, poetische Art und Weise. Ich finde auch, dass gerade die zusammengesetzten deutschen Worte wie Wanderlust, Fernweh, Weltschmerz, Zeitgeist… etc. ziemlich gut beschreiben, um was es geht! Schöne Begriffe btw.
Und natürlich wünsche ich dir von Herzen, dass du dein Saudade bald schon heilen kannst!
Alles Liebe,
Maren
Liebe Claudia,
Saudade – das klingt schon so schön- Wandern hat ja viele Seiten – Deine Sehnsucht wandert und wir wandern mit Deinen Bildern durch die Welt. Schön, so weit bin ich bei weitem noch nicht herumgekommen – könnte fast ein wenig Saudade bekommen.
Alles Liebe Violetta
Liebe Claudia,
für mich ist Wanderlust ganz klassisch die Lust, zu wandern – dass wir das aber durchaus auch in fernen Ländern machen, zeige ich in meinem Wanderlust-Beitrag 😉 Bei Fernweh bin ich ebenfalls dabei – und mir geht es ein bisschen wie dir, die Zeit vergeht, wir werden nicht jünger und gesünder und meine Liste der Wunschreiseziele war immer schon sehr lange. Die Pandemie und der Ukrainekrieg haben vieles zerstört und um das Klima zu schützen will ich auch nur mehr die wichtigsten Langstreckenflüge machen. Inzwischen habe ich die Liste der ganz großen Sehnsuchtsreiseziele reduziert auf drei, vier Orte und hoffe, dass ich diese Fernreisen noch schaffen werde. Alles andere werde ich dann in der Nähe ausleben – Österreich und die Nachbarländer, vielleicht auch noch die Nachbarländer der Nachbarländer 😉 Mal sehen, was noch geht… Aber eins kann ich dir verraten – ich bin froh, dass ich gerne in der Natur wandere, diese Art der Wanderlust hat mich in der Lockdownzeit gerettet…
Alles Liebe im Mai,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2022/05/wanderlust-blogparade-der-u30blogger.html