Alle Artikel von claudialasetzki

Frühlingserwachen beim Bloggerpoint

Hose OPUS, lange Bluse Zara, Tasche LV, Schnürer Rohde

Als ich von der lieben Bloggerin-Freundin Petra von „Zeitlos Bezaubernd“ über den Plattform Bloggerpoint gehört habe, habe ich mich sofort für das Startup Event angemeldet und meine Akkreditierung bekommen.

Ich denke, dass es eine tolle Sache ist eine Plattform zu haben, die nicht nur für die junge Bloggerwelt ist, oder wie sie selbst sagen: „Die Bloggerwelt wird erwachsen und diesem Trend möchte Bloggerpoint gerecht werden.“
Ich war überrascht, wie wirklich gut gelungen und super organisiert dieses Event war. Ein Event dieser Art neu in den Markt zu bringen, bedarf viel Vorbereitung und Vorarbeit, die man nicht hoch genug anrechnen kann.
Es ist sicher auch schwierig ein Thema zu finden, das anspricht und auch in die Zeit der Veranstaltung paßt. Ich muß sagen, Frühlingserwachen war gut gewählt und das Event ist dem Thema auch gerecht geworden.

Nach dem zähen Winter sehnt ihr euch sicher auch schon nach dem Frühling, wenn ihr an das Frühlingserwachen denkt, was fällt euch da zuerst ein?
Mir auf jeden Fall Frühlingsblumen, die ersten zarten Blüten in der Natur, ein erfrischender Aperitif, gute Laune die die Sonne bringt und eine nette Gesellschaft die zum lockeren Plaudern einlädt!
All das habe ich am Samstag im NRW-Forum beim Bloggerpoint Event in Düsseldorf, dem 1. Frühlingserwachen, vorgefunden.
Die ganze Atmosphäre war optimal, jedes Detail wurde berücksichtigt, von der Dekoration bis hin zu einem tollen Catering, ein Pluspunkt für die Auswahl der Sponsoren und dem reibungslosen Ablauf des Programms.

Wie es auf einem Bloggerevent so üblich ist, trifft man mit Glück bekannte Gesichter und lernt ein paar neue kennen, mir hat das Glück beides beschert.

Die liebe Ann-Kathrin von „My happy blog“ und „Die Küche brennt“ habe ich schon Freitag abends im Hotel getroffen, wir sind gemeinsam zum Event gefahren.
Als wir dort ankommen, trafen wir weitere bekannte, wie Petra von „Zeitlos Bezaubernd“ und später die Steffi von TheBlondeLadyLioness. Auch neu kennen lernen durfte ich  Bo von Bo’sKleineFeineWelt und Claudia von „HappyFace313“ von den ü30Blogger. Genauso wie Natascha von ChampagnerZumFrühstück, Tanja von ColorfulThings,  Verena von Avaganza und Natscha von Probenqueen, Svenja von Reviermädchen u.v.m.

Ich habe mich sehr gefreut über alle die ich wiedersehen durfte und natürlich über die „Neuen“, wir hatten angenehme und tolle Unterhaltung.

Welche Sponsoren konnten wir antreffen:

Pernod Ricard und Princess Traveller

Zur Begrüßung hat jeder einen erstklassigen Frühlingsdrink von PERNOD RICARD bekommen.
Da ich eine die ersten 25 Blogger/innen, die sich zum Frühlingserwachen angemeldet hatten, bekam ich auch einen wunderschönen Trolley der Firma Princess Traveller,
wie praktisch, so diente er doch gleich zum Sammel- und Aufbewahrungsort der vielen Goodies die es an diesem Tag gab! Allein das war für mich ein kleines Highlight in meiner noch so jungen Bloggerzeit, soetwas hatte ich vorher noch nicht angetroffen.

Hala Schekar

Die Firma Hala Schekar  bietet eine schöne und natürliche Bräune durch ein Selbstbräuner-Spray, die auch länger anhalten kann. Ich habe nicht getestet aber gesehen, dass das Auftragen des Sprays ziemlich einfach und angenehm war.

Calaverna

Jede Haut hat einen individuellen Anspruch. Mit dem Alter wird unsere Haut immer anspruchsvoller, deswegen ist wichtig zu wissen, was genau wir für unsere Haut benötigen.
Daher bietet Calaverna für die reife Haut sieben Produkte für sieben Haut-Problemmöglichkeiten. Ich habe meine schon mitgebracht und werde sie gern testen.

Dr. Juchheim Cosmetics

Ich kann zu der Bye bye Cellulite Creme überhaupt nichts sagen. Und da wir leider keine Probe bekommen habe, kann ich keinerlei Aussagen machen.
An eine schnelle Abhilfe bei Cellulite glaube ich persönlich nicht, deswegen werde ich die Creme auch in Zukunft nicht kaufen.

Rivercoffee

Hier war genuss pur! Der leckere Kaffee von Rivercoffee war perfekt für eine kleine Auszeit! Wir hatten die Auswahl zwischen Espresso und Kaffee, dazu gab es ein Exemplar für zuhause.

The2Style 

Was wäre ein Bloggertreffen ohne Fashion? Bei der Vorstellung der Frühjahrsmode von  The2Style konnten wir auch ein Teil aussuchen und mitnehmen! 🙂 Ich habe mich riesig gefreut und werde es euch auf jeden Fall demnächst zeigen.

Tikiwe

Korkprodukte, wie Taschen, Geldbörsen und Accessoires hatte ich schon in Portugal gesehen und war sofort verliebt, deswegen war ich so froh, dass ich diese Produkte jetzt bei Tikiwe auch in Deutchland finden kann. Die Produkte sind hochqualitativ, wasserdicht und umweltfreundlich, einfach Klasse!

INGLOT

hat alles, was man für ein perfektes Make-up braucht! Bei mir wurde mit der brauen Gel Cream, mit dem Pinsel die Augenbrauen richtig geformt und hübsch definiert. Ich war sehr zufrieden!

Katjes 

Lust auf Süßes??? Alles Veggie bei Katjes! „Ein vegetarischer Genuss ohne tierische Gelatine“! Und das ist auch richtig so, warum sollte irgendetwas vom Tier im Fruchtgummi sein? Die sind vielleicht lecker!

BARLUXE

Bei BARLUXE  gibt es Parfüme, die wie die Originale riechen, sie nennt man Duftzwillinge, Parfum doubles oder Parfum-Dupes. Die sind keine Plagiate, sondern eine Alternative zum Designer- und Markenparfüm!
Der Preis ist sehr attraktiv und die Düfte sind gut. Ich werde einfach meinen Duft mal aus probieren und sage ich euch Bescheid ob es sich lohnt!

Wild & Natural IBIZA Cosmetics  

Direkt aus Ibizas Heilpflanzen und subtropischen Gewächsen wurde die “Plant Power Anti-Aging-Linie“ Kosmetiks hergestellt und gehören zur Avantgarde in der Anti-Aging Kosmetikprodukte-Pflege. Bin super gespannt auf meine Creme!

Tetesept

Auch ein paar schöne Gesundheits- und Pflegeprodukte von tetesept habe ich im Koffer gesichert. Ich liebe Duschgel und bin gespannt auf die Cremedusche „Hallo Streichelhaut“ mit Kirschblüte Reismilch, dass mein absoluter Favorit war.

nu:ju

Noch nie war die Gesichtsreinigung so einfach: man benötigt nur warmes Wasser!
Ich war absolut happy als ich gelesen habe, dass Nu:Ju als Sponsor da ist. Darüber hatte ich schon bei meiner Blogfreundin Petra ein Bericht gelesen und war total begeistert. Wa glücklich, dass ich damals nicht gekauft habe, weil ich jetzt auch ein Produkt zum testen habe. Bin gespannt!

DrKPI

Social Media Plattformen sind zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und DrKPI ermittelt wie man mehr Blogerfolg mit Social Media haben kann.
Leider habe ich nur ganz kurz mit Urs E. Gattiker gesprochen, aber vielleicht werden wir in Kontakt bleiben.
(Fotocredit – Bloggerpoint)

Workshops

Das Programm wurde zusätzlich durch zwei interessante Workshops zum Thema „Internetrecht für Blogger“ mit Alexander BrittnerNienhaus Rechtsanwälte und „SEO Webdesign“ mit Jens Neuhaus ergänzt!

Es war hervorragend.
Vielen Dank an alle Sponsoren und auch an alle Bloggerpoint-Team, die unglaublich freundlich und aufmerksam waren und viele mehr, die dieses Event unvergesslich gemacht haben!
Ich freue mich schon auf das nächste!

Gruß und Kuss

Layering-Look – ü30Blogger & Friends

Auf Englisch sind die Begriffelayered look, layering clothes“ und sogar „onion look“ einfach das gleich – „Layered clothing is a term describing a way of dressing using many garments that are worn on top of each other…… Layered clothing is particularly relevant in cold climates…..“ (Quele: Wikipedia)

Weiterlesen

O dia mais verde do ano – St. Patrick’s Day

O dia mais verde do ano é o Dia do Santo Patrício, ou melhor, St. Patrick’s Day!
Mas o que é realmente o St. Patrick’s Day?

Dia de St. Patrick é uma festa tradicional irlandesa – „Lá Fhéile Pádraig“ – comemorada todos os anos no dia 17 de março.
O Dia de São Patrício, St.Patrick’s Day, também conhecido como  St.-Paddy’s Day ou simplesmente Paddy’s Day é feriado nacional na Irlanda e é comemorado em todos os países da língua inglesa, com grandes desfiles e festas, inclusive na Alemanha, em Munique, palco de um das maiores paradas na Europa desde 1996.

História

Segundo o que verdadeira história e as lendas nos contam, Santo Patrício nasceu com o nome de Maewyn Succat no final do século IV,  na Grã-Bretanha, foi sequestrado com 16 anos e levado como escravo para a Irlanda.
Mais tarde, depois de 6 anos, conseguiu se liberar e por causa de suas crenças religiosas, resolveu viver em um mosteiro na França para estudar Teologia e se tornar um missionário. Como missionário, mudo o nome para Patrício.
Anos mais tarde ele retornou para a Irlanda como bispo para converter os pagãos ao Cristianismo. O dia 17 de março é a data da morte do santo padroeiro.

O trevo, Duendes e outros símbolos verdes

O folclore irlandês diz ainda, que Patrick usava o trevo para explicar a Santíssima Trindade – Pai, Filho e Espírito Santo. O trevo tornou-se, entao, o símbolo nacional e também no dia de St. Patrick é uma parte do traje, embora, na verdade, a cor do „Dia de São Patrício“ fosse, a princípio, azul e não verde. O duende ou gnomo com seu „pote de ouro“, é um outro símbolo da celebração e a cerveja verde e o rio tingido na cor verde (Chicago River) não podem estar ausentes neste dia.

Por que a cor verde?

Já que o verde é a paisagem predominante na Irlanda, essa cor foi mais tarde escolhida para simbolizar a celebração. É por isso que a Irlanda é conhecida como „The Emerald Isle“. Além disso, o verde também é uma das três cores da bandeira irlandesa.

Atualmente

O santo que viveu no século V até hoje é motivo de comemorações. O „Dia de São Patrício“ nos países de língua Inglesa, principalmente na Irlanda e nos EUA,  se compara pela importância, com o carnaval no Brasil ou a Oktoberfest na Alemanha.
Os mais espetaculares desfiles, até mais do que em Dublin, se encontram nos EUA.
Para dar uma pequena idéia como é a comerzialização deste dia nos EUA, a minha querida amiga Regina me enviou algumas fotos que vou mostrar para vocês agora.
De acordo com a Regina, esta data, originalmente religiosa, nos Estados Unidos é uma grande festa, não só para os irlandeses, mas, segundo o slogan „Everyone is Irish on March 17th.“ (todos são irlandeses no dia 17 de Março“), para todas as pessoas que estejam vestidos de verde, que  dancem „irish“, tomem bebida verde e decorem tudo com muitos trevos!

Bjo e Tchau

Der grünste Tag des Jahres – St. Patrick’s Day

Der grünste Tag des Jahres ist der St.Patrick’s Day!
Aber, was ist eigentlich der St. Patrick’s Day?

St. Patrick Tag ist ein traditionelles am 17. März gefeiertes Irisch Fest – „Lá Fhéile Pádraig“.
Der „Heiligen Patrick Tag„, umgangssprachlich St. Paddy’s Day oder einfach Paddy’s Day, ist ein nationaler Feiertag in Irland und wird in allen englischsprachigen Ländern gefeiert, mit großen Paraden und Volksfesten, inklusive in Deutschland; in München findet seit 1996 jedes Jahr eine Parade statt.

(Quelle:Youtube)

Die Geschichte

Zwischen wahre Geschichte und Legende, wurde der Heilige Patrick, mit dem Namen Maewyn Succat Ende des 4. Jahrhunderts n.Chr. in Britannien geboren, mit 16 Jahren als Sklave nach Irland verschleppt. Später, nach ca. 6 Jahren, ist es ihn gelungen sich zu befreien und aufgrund seines religiösen Glaubens soll er in einen Kloster in Frankreich gelebt haben, studierte Theologie um Missionar zu werden. Als er dann Missionar wurde nannte er sich Patricius.
Jahre später ist er nach Irland als Bischof für die Evangelisierung der Menschen zurückgekehrt. Am 17.März 461 starb Patrick in County Down.  

Das Kleeblatt, Gnome und grüne Symbole

Irischen Folklore sagt weiter, dass Patrick das Kleeblatt benutzte um die Dreifaltigkeit zu erklären – Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Das Kleeblatt („shamrock“) wurde zum nationalen Symbol und auch am St. Patrick’s Day ein Teil der Kostümierung, obwohl am Anfang war eigentlich die Farbe des St. Patrick Day blau und nicht grün.
Der Zauber Kobolde oder Gnome mit seinem „pot of gold“ ist ein anderes Symbol der Feier, grünes Bier ( „Sláinte!“ (slawn-cheh) – Prost!) und sogar eingefärbte grüne Flüsse (Chicago River) dürfen nicht fehlen.

(Quelle:Youtube)

Warum grün?

Da die vorherrschende Landschaft in Irland grün ist, wurde das Grüne später dann schließlich ausgewählt, um die Feier zu symbolisieren.
Genau deswegen ist Irland als „The Emerald Isle“ bekannt. Außerdem ist grün auch eine der drei Farben in Irlands Fahne.

Heutzutage

Der Heilige, der im 5. Jahrhundert lebte, ist bis heute Anlass für Paraden und Festlichkeiten.
Wenn wir etwas parallel setzen wollten, so ist der St. Patrick Day in den englischsprachigen Ländern gleich dem Oktoberfest in Deutschland oder dem Karneval in Brasilien!
Die größten und spektakulärsten Paraden finden, sogar mehr als in Dublin, in den USA statt und dort findet die erste St.Patrick’s Day Parade statt.
Um euch ein bisschen den Eindruck zu vermitteln wie es dort alles so läuft, hat meine liebe Freundin Regina mir ein paar Fotos geschickt, die ich jetzt mit euch teilen möchte.

Laut Regina, ist dieses ursprünglich religiöses Fest in den USA eine große, nicht nur irischer Feier mit dem Motto „Everyone is Irish on March 17th.“ („Jeder ist Ire am 17. März“) mit grün verkleideten Menschen, die „irisch“ tanzen, grünes Essen und trinken und sich und alles mit vielen Kleeblätter überall schmücken.
Leider ist das Fest in den USA dermaßen kommerzialisiert, dass das den Iren nicht mehr gefällt. 🙁

Gruß und  Kuss und „Lá fhéile Pádraig sona dhaoibh!
(man spricht: lah leh PAH-drig SUN-uh YEE-uvFrohen St. Patrick’s Day für euch!) 😉

(Quelle:Youtube)

Entrevista com um convidado especial

Hoje peço a atenção de vocês para uma entrevista que fiz com um convidado bem especial. Estou curiosa para saber quando vocês irão identificá-lo.

Ainda gostaria de ressaltar que o meu convidado tem sido um dos meu melhores companheiros na Primavera e no Outono, mas é um pouco difícil tê-lo comigo no inverno e verão!
Embora eu esteja falando de um „ele“, não se preocupem, meu querido marido não tem ciúmes dele, mesmo porque ele próprio tem uma companhia semelhante e eu o acho  também super agradável!
Chega de suspense, vou agora mostrar-lhes a entrevista e espero que vocês curtam a leitura deste interessante bate papo.
Eu o recebí na minha casa para essa entrevista e as fotos também foram tiradas lá em casa, acompanhadas por um belo dia ensolarado, este último, no entanto,
não realmente adequado ao lugar de origem do meu hóspede!  🙂

Entrevista
Qual é o seu nome e o que é que o seu nome significa?

Meu nome trench coat e trench coat e em inglês significa:
„Trench“ para vala ou trincheira (buracos onde os soldados se escondiam) e „Coat“ significa casaco.

E quando e onde você nasceu?

Já que eu sou um „homem“, eu posso dizer minha idade!
Na realidade os meus antepassados nasceram em 1856 e em 1912 eram chamados de „Tielocken“, no entanto, eles nasceram sem cinto e sem botões. Horrível!!!
Finalmente, vim ao mundo durante a Primeira Guerra Mundial, então em 1914,
do jeito que vocês me conhecem hoje! …. E para responder a sua pergunta,
então eu tenho 103 anos de idade e a bela cidade de Londres é a minha terra natal.

Ótimo, diga-me quem são seus pais?

Minha mãe nunca conheci, mas meu pai foi Thomas Burberry, um designer de moda britânico, que revolucionou os impermeáveis e criou o gabardine.

https://www.youtube.com/watch?v=6D5IZtDCS5c

Isso é muito interessante, como você descreveria o seu tipo de pele?

Minha pele é impermeabilizada. O meu tipo de pele é algodão e meu tecido se chama Gabardine.

Uma grande história, mas outra coisa ainda, você já apareceu em filmes?

Ohhh várias vezes, o filme tem contribuído muito para a minha fama, eu trabalhei em
muitas películas bem conhecidas, tais como em „Bonequinha de Luxo“ com a Audrey Hepburn, „Casablanca“, com Humphrey Bogart, estava super chique com Greta Garbo,  e Jane Fonda e com o „Inspector Columbo“, Peter Falk, eu também tive um papel de protagonista.

Sim realmente grande carreira, especialmente na sua idade, como você sente a „velhice“, e como você e seus antepassados mudaram nestes 103 anos?

Na verdade, não sofrí grandes mudanças, tradicionalmente, eu ainda sou o velho casaco bege, você sabe, isso é uma tradição, mas os meus descendentes adquiriram cores, comprimentos e modelos diferentes; como também outros sobrenomes como Sandringham, Kensington, Westminster e Wiltshire.
Você sabe como é, evoluímos constantemente e não podemos ficar de fora, temos que acompanhar a tendência dos tempos, mas o é importante é que eu „sobreví“ mais de 160 anos de história e sou um clássico suficiente para ter sempre um lugar no futuro.

Eu também acho que sim, Mr. Trench Coat, agradeço pela maravilhosa entrevista, e desejo-lhe o melhor para o futuro. No final da nossa conversa, gostaria agora de mostrar aos meus leitores algumas fotos deste shooting!

 

Bjo e Tchau