Kategorie: Allgemein

Buy Nothing Day gegen Black Friday

Die Amerikaner bedanken sich für alles was sie haben am Thanksgiving Day und am nächsten Tag kaufen sie, welch Wahnsinn, am Black Friday mit dicken Prozenten!

Manche Geschäfte öffnen schon um 2 morgens und bieten Super Sonderrabatte an, um die Kundschaft anzulocken. Schon viele Stunden vorher bilden sich Schlangen vor den Geschäften, jeder will Erster zu sein und dann geht die unkontrollierte Hysterie richtig los, schlimm und unfassbar!

https://www.youtube.com/watch?v=wLeMnVJaT6o

Sie kaufen alles was sie sehen, oft ohne es wirklich zu brauchen, nur weil es billig ist. Black Friday bietet im Gegensatz zu Europa wirkliche und satte Prozente!

Aus Protest gegen diesen grassierenden Konsumwahn, hat Kalle Lasn der Gründer der der kanadischen Medien- und Werbeagentur Adbusters Media Foundation, 1992 eine Aktion ins Leben gerufen, die ein Zeichen setzen soll für weniger Konsum und mehr Umweltbewusstsein – der „Buy Nothing Day“ !

Der „Buy Nothing Day“ findent immer in Nordamerika am letzten Freitag im November statt, in Deutschland gibt es den „Kauf-Nix-Tag“ am letzten Samstag im November.

img_5677Bei dieser Aktion geht es nicht nur darum gegen den Konsum und umweltschädliches Verhalten zu protestieren, sondern auch gegen unmenschliche Herstellungsbedingungen in verschiedenen Länden.

Vielleicht denkt ihr jetzt, dass dieser eine Tag nichts ändern wird, aber immerhin setzt sich diese Kampagnen schon in vielen Ländern auf der ganzen Welt durch und wer weiß, vielleicht wirkt es langsam die zukünftige Generation zum Nachdenken über ein bewussteres und normales Konsumverhalten zu bewegen, gerade zur Weihnachtszeit.

Die Buy Nothing Day Website sagt: „Buy Nothing Day isn’t just about changing your habits for one day it is about rediscovering what it means to live freely.“ 
(„Kaufe Nichts ist nicht nur zum ändern eurer Gewohnheiten für einen Tag, es ist die Wiederentdeckung was es bedeutet frei zu leben.“)

Also Leute, immer wenn es möglich es, lass das Portemonnaie zu Hause und kommt in das Team von Buy Nothing Day!

Oder…. für das Black Friday Team…Was habt Ihr am Black Friday gekauft? 😉

In diesem Sinne wünsche ich euch allen und euren Familien einen wunderbaren   1. Advent, eine zauberhafte und vor allem besinnliche Vorweihnachtszeit!

img_4483Gruß und kuss

ü30 Blogger & Friends Shopping Queens

ü30 Blogger & Friends Shopping Queens

In dieser Woche machen die ü30Blogger & Friends eine ganz lustige und außergewöhnliche Aktion – wir werden „Shopping Queens“ spielen, aber natürlich oder besser gesagt „leider“ ohne Guido Maria Kretschmer!
Moppi von Moppisblog ruft diese Aktion ins Leben, weil sie so gerne der Sendung folgt und darüber begeistert ist.
Außerdem, weil die Styling-Doku die große Jubiläumswoche zur 1000 Folgen diese Woche mit dem Motto „Kreiere den perfekten Look rund um dein neues Designer-It-Piece!“ feiert.
Ich bin selbstverständlich auch Guidos Fan und mach „indirekt“ mit!

_small_banner1

Wie indirekt? Ja Leute, heute zeige ich mich nicht als Shopping Queen, sondern zeige ich euch eine richtige Shopping Queen aus Rostock! Sie heißt Isa und hat in der Sendung von 11.7 bis 15.7.2016 teilgenommen.

Als ich wusste, dass Isa (die schon bei mir als Street Style war in der Sendung teilnehmen würde, habe ich sofort an einen Blogbeitrag gedacht, aber bis Moppi die Aktion anbot, hatte ich noch keine richtige Möglichkeit darüber zum bloggen.
Jetzt es ist soweit!

Ich freue mich sehr, euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Sendung „Shopping Queen“ geben zu können und durch die wunderschöne Facebook-Fashionbloggerin Isa, euch eine Idee zu geben, wie so eine Shopping Queen-Folge eigentlich entsteht!
Isa hat mit Madlen, Heike, Andrea und Melita aus Rostock das modische Thema Bademoden – „Aufgetaucht – sei in deinem neuen Bikini die heißeste Badenixe am Strand“ als Motto gehabt.
M
ehr dazu hier bei Isis Vorstellung, Style-Check, das Motto,  Einkaufstour, die Punktzahl, auf dem Catwalk, und  hier die Punktzahl!

Ich habe Isa ausgefragt, wollte alles wissen weil ich so neugierig bin und hier gebe ich das Interview für Euch wider:

Isa, wie und wann hast du die Anmeldung bekommen?

Man bewirbt sich im Internet, beim Sender VOX findest du ein Shopping Queen Onlineformular“, dass du mit deinen persönlichen Daten, deinen Interessen und deinem Bild versehen abschickst.
Das ist sozusagen die 1. Runde. Constantin Entertainment nimmt die Vorauswahl vor. Kommst Du dann in die engere Wahl, meldet sich ein Team bei dir an, kommt und macht einen kleinen 1. Dreh Casting um zu sehen wie du wirkst und wie du dich vor der Kamera verhältst. Natürlich bekommst du jede Menge Tipps. Danach entscheidet der Sender VOX.
Es dauerte so ca. 14 Tage, da bekam ich auf meiner Arbeitsstelle einen Anruf und eine Dame an der anderen Seite der Leitung erklärte mir sehr sachlich und freundlich, dass ich in die engere Auswahl gekommen bin. Ich war so aufgeregt, verrückt vor Freude und emotional, dass ich sogar geweint habe. Ich konnte mein Glück kaum fassen und habe mit meinen Kolleginnen dann erst einmal einen Sekt aufgemacht und gefeiert.

Wie und wann hast du das Team der Sendung getroffen?

Nach den 1.Dreh bei Casting, kommt das Team am Sonntag mit dir zu drehen. Wir haben am Sonntag ca 2 St. im Stadthafen in Rostock gedreht. Ab Montag der Dreh beginnt um 8/9 Uhr und das Shoppen um 13 Uhr. Deine Wohnung wird „auf den Kopf“ gestellt, in deinem Kleiderschrank gestöbert und du musst dich präsentieren.

Wann hast du die anderen Kandidatinnen kennen gelernt?

Die Shopping-Woche beginnt sonntags, noch mal mit einem Vorstellungsdreh von dir. Montags geht’s dann los und du lernst dann die anderen Teilnehmerinnen kennen.

Wann bekommt ihr das Thema?

Du erfährst es wirklich am Montag bei der 1. Kandidatin in ihrem Haus.

Wurden die Läden vorbestimmt?

Ja, bevor man sich ins Auto setzt, sagen sie wo du shoppen gehen darfst!

Durftest du die gekauften Klamotten behalten, wie viel bekommst du fürs mitmachen?

Du bekommst für die gesamte Zeit eine Aufwandsentschädigung von 250€ und die 500€ für den Einkauf gehören dir auch, also entweder mit den Klamotten oder wenn du etwas übrig behältst, alles ist deins. Außerdem gehen wir essen, man hat ein Budget von 15 Euro, das der Sender bezahlt.

Wann hast du Guido kennen gelernt bzw. erstmalig gesehen?

Die Woche, damit auch der Dreh, ging von Montag bis Freitag in Rostock. Ungefähr 3 Wochen später ist das Finale in Berlin, erst da ist Guido dabei.

Ist der wirklich so nett?

Ja, Wahnsinn, es ist ein tolles Gefühl mit ihm. Guido ist so herzlich, wirklich sehr nett und liebenswert, auch wenn die Kamera aus ist und das macht ihn besonders sympathisch. Das war ein geiles Gefühl und ich hatte Tränen in den Augen als ich ihn getroffen habe! 

Und der Rest der Kandidatinnen?

Ich weiß nicht ob unsere Truppe die Norm ist, aber es war wunderbar mit den anderen. Wir sind freundschaftlich zusammen gewachsen, die Chemie hat einfach gestimmt. Auch wenn das in der Sendung nicht so rüber kommt, weil man sich ja bewertet und so, aber unsere Harmonie war immer da und wir treffen uns heute noch hin und wieder auf ein Essen.

Wer gewonnen hat, denkst du es war fair?

Du, wie ja wie das ist, jeder denkt „wow, ich bin die Beste“, aber es ist ein Entscheidungs- Prozeß und viele verschiedene Charaktere geben ihre Meinung ab. Am Ende steht eine Siegerin da und das ist eine respektvolle Entscheidung.

Würdest du noch einmal teilnehmen?

Ja, das würde ich gern, aber leider darf man nur einmal. Es war zum Teil sehr anstrengend, weil viele „Drehs“ oft wiederholt werden müssen, aber es war eine tolle und wertvolle Erfahrung die ich nicht missen möchte. Allein die vielen netten Menschen die man kennen lernt und dazu die ganz andere Welt der Mode und des Fernsehens.
Wer weiß, vielleicht drehen sie mal eine andere Sendung mit uns. 😉

img_3076

15139737_1193561410689708_1469719501_nimg_3087
15086982_1193561494023033_443902875_n15139677_1193561444023038_677705620_n15128767_1193561480689701_1736392250_nimg_3082img_3081
15129789_1193561487356367_1013035980_nVielen Dank Isa für deine freundliche Zusage zu diesem Interview und deine ehrliche u. liebe Art zu sein! 
Jetzt bin ich aber neugierig auf die anderen „Shopping Queens“! Viel Spaß beim Stöbern!

Gruß und Kuss


Blogueiros brasileiros se encontram em Berlim – III EEBB

Um convite para o III EEBB –  „III Encontro Europeu de Blogueiros Brasileiros“ em Berlim?
Soa emocionante, pensei, claro, preciso participar!

poster-iiieebbA euforia não durou muito tempo, com tristeza recebí a notícia que o evento já estava lotado! Mas eu teria uma segunda chance de ser chamada – poderia ficar na lista de espera e, talvez, quem sabe, se alguém desistisse…!
A sorte estava do meu lado e pouco antes do evento, fui convidada para participar.
Que alegria! Imediatamente comprei os tickets de trem e sábado passado chegou o grande dia – conhecer 59 blogueiros brasileiros vindos de toda a Europa para Berlim! UAU! Na realidade, o encontro se estendeu por todo o fim de semana, mas, por ter sido de última hora, só pude comparecer no sábado.

Para quem nunca ouviu falar, o Evento/Workshop EEBB permite que os blogueiros brasileiros que moram na Europa, ganhem muitos insights interessantes sobre a blogosfera, troquem informações , estabeleçam contatos internacionais e tenham mais oportunidades de networking.

O trem que viajei de Wolfsburg para Berlim atrasou 35 minutos, e é claro, quando cheguei no prédio da Microsoft Berlin , o evento já tinha começado, o que foi realmente uma pena, porque eu perdi a apresentação dos organizadores Claudia Bömmels do Blog Brasileiros Mundo Afora, Nicole e Pacelli do blog Agenda Berlim, e da abertura do programa.

img_5614

Nicole e Claudia Bömmels

O programa começou com a palestra do blogueiro Daniel Duclos, do blog Ducs Amsterdam,  que nos disse, de maneira divertida, sincera e aberta, como ele transformou seu blog em uma empresa rentável, nos passando algumas regras básicas de marketing e profissionalização de um blog.

img_5535
A seguir tivemos a apresentação da agência de turismo e uma das patrocinadoras do evento, a  visitBerlin, feita pelo diretor de imprensa  Christian Tänzler e a funcionária Julia Rautenberg. Com o slogan 365/24 (dias do ano/eventos em Berlim) – Christian nos relatou interessantes fatos sobre o turismo na cidade.

img_5549Na primeira pausa para o café eu tive, então, a oportunidade de conhecer os organizadores e algumas meninas mais de perto, como a Juliana Bezerra do blog Rumo a Madrid!

img_5598Mas como é típico desse tipo de encontro de blogueiros, principalmente eu, como uma nova no grupo me deparando com muitos nomes e rostos, foi impossível decorar todos os nomes ou os países onde eles vivem. Mas, tudo bem, fica como um „dever de casa“ para o futuro próximo! 😉

img_5559Após a pausa do café e bolo, o programa continou com a maravilhosa apresentação – „SEO para Blogueiros“, do blogueiro Erick Weicker do Euro Dicas.
Erick nos convenceu que, melhorar o posicionamento do nosso blog no Google é essencial e que, quanto mais entendermos e aplicarmos os algoritmos nos nossos sites, maior será a probabilidade de melhorar nosso posicionamento nos resultados de busca no ranqueamento. Difícil, um pouco sim, mas aos poucos, eu vou entendendo melhor e tentanto seguir os conselhos.

img_5564Em seguida, a empresa e também patrocinadora do evento, GetYourGuide, representada por Denisa Kostolanyiovas, Business Development Manager, nos apresentou seu trabalho e nos ofereceu seu plano de parceria. Além do mais, ainda sorteu alguns brindes entre os participantes. Tive sorte – um deles está comigo! 🙂 Obrigada!

img_5586 img_5591
img_5651O tempo passou muito rápido e chegou a hora do delicioso almoço patrocinado pela GetYourGuide, onde tive, nesse tempo, a oportunidade de poder falar um pouco mais com o Daniel do Ducs Amsterdam,  sobre sua apresentação e suas idéias.

img_5600Dando continuidade ao Workshop, tivemos a simpática  apresentaçāo do casal blogueiro Priscila Roque e Rafael Boro do blog Cultuga sobre a prioridade da „Produção de Conteúdo“ em um blog, ou melhor, estabelecer a conexão entre o conteúdo do blog e o que o público quer ver é a chave do negócio! Parabéns ao casal!

img_5603Outro highlight, para mim, foi a apresentação de mais outras duas blogueiras, Juliana do blog Eu ando pelo mundo  e do projetoCalor nos Alpese Rita do O Porto encanta e do projeto  Duas Bloggers, um Caminho, que nos mostraram seus projetos realizados graças a parcerias bem sucedidas.

img_5616Abrilhantando o final do evento, tivemos uma roda de discussão com 5 blogueiras de gabarito e, como moderadora, a blogueira Rode do blog Entre Duas Culturas, falando sobre os „prós e contras“ das diferentes redes sociais – 1. YouTube com Gisele do blog Viajar Pela Europa, 2. Twitter com Suzana Paquete do blog That Good Trip,  3. Snapchat com  Letícia do blog Viva Viena 4. Instagram – Camilian do blog  Destino Munique e 5. Facebook com Isa do blog Itália per Amore, e porque o marketing na mídia social é tão relevante para o sucesso de um blog.

img_5630Uma grande e maravilhosa surpresa foi saber que Paris foi anunciada como a próxima cidade do IV EEBB-2017, que será organizado pela Martinha do blog Viajoteca e Renata do blog Direto de Paris, que já nos presentearam com um chaveirinho Torre Eiffel, como símbolo de partida.

Após a foto do grupo, tirada pelo nosso super fotógrafo Felipe Minnicelli, tive que me despedir, motivada, cheia de alegria e de idéias por ter participado deste evento tão rico em informações e dicas, e muito agradecida pela perfeita organização!

img_3042

Foto-crédito Felipe Minnicelli

Blogueiros, até Paris!

Bjo e Tchau

Chocolate para vestir Blogparade

img_3488

Hoje estou participando de uma „doce“ Blogparade lançada pela blogueira Ines de Meyrose, chamada – „Chocolate para vestir“!
Mas nesta parada não importa se o chocolate é branco ou escuro, ou se é um chocolate normal ou um elegante praline, e também não vamos nos „fantasiar“ de chocolate – aqui importante é apresentar um Outfit com roupas e/ou acessórios com a cor marrom!
Embora eu esteja longe de ser uma „chocólatra“, eu quis participar nesta ação porque essa cor, juntamente com preto e azul, é uma das minhas favoritas!
Como ??? Existe alguém cuja cor favorita é chocolate?Sim, por que não?
Marrom é uma cor super neutra, versátil e, dependendo do tom, fica muito bem em algumas pessoas!
Devo admitir que eu prefiro quando essa tonalidade vem junto com uma cor ou cores- contraste. Assim, o visual não fica triste ou monótono e recebe um up bem fashion!
A cor terrosa representa sensualidade e transmite calor. Quem realmente gosta de marrom é realista e não tem nenhum problema em aceitar que o marrom, sabendo que numa escala de cores, é uma das mais impopulares!
Por isso, a Ines, outras blogueiras e eu,  que não temos nenhum problema com a cor e que curtimos „vestir chocolate“, provamos que o look pode até ser bem estiloso!
Selecionei para esse post especial, um belo Cape da „Comma“, em vários tons de marrom e combinei com três blusas com padrões e cores diferentes!
O resultado ficou muito bom e eu gosto de todos as três variações! Por que elas mostram que o Cape pode ser um companheiro ideal para formar vários modelos de outfits e justifica por que estou totalmente apaixonada por esta essa peça chave!

Bjo e Tchau

img_3485

img_5510 img_5514

Processed with Moldiv

Der berühmte braun-beige Damier Canvas von Louis Vuitton, bei mir auf den Nägeln!

 

Schokolade zum Anziehen Blogparade

img_3488Heute startet Ines von Meyrose fashion, beauty & me eine Blogparade, und zwar eine ganz „süße“ Blogparade – „Schokolade zum Anziehen“.
Aber dabei spielt es keine Rolle ob wir vielleicht weiße oder doch bittere Schokolade sind, oder ob wir normale oder stilvolle Praline sind und wir werden auch nicht ein Schokoladen „Kostüm“ anziehen, es geht einfach um Outfits die mit Kleidung und/oder Accessoires mit der Farbe Braun sind!
Obwohl ich weit entfernt vom „Schokoholiker“ bin, habe ich gern an dieser Aktion teilgenommen weil die Farbe zusammen mit Schwarz und Blau, eine meiner Lieblingsfarben ist!

Wie??? Gibt es Jemanden, deren Lieblingsfarbe Schokolade ist?

Ja klar, warum nicht?
Das ist eine ganz normale Farbe und je nach Ton steht sie manchen Leute hervorragend!
Ich muss aber zugeben, dass es mir lieber ist wenn die Farbe Braun zusammen mit einer anderen Farbe als Kontrast kommt. So kann die Wirkung des gesamten Outfit’s noch gesteigert werden.
Die erdverbundene Farbe steht für Sinnlichkeit, Bodenständigkeit und Wärme.
Wer Braun besonders mag, ist realistisch und hat kein Problem zu akzeptieren, dass das Braun in der Farb-Skala zu den unbeliebtesten Farben zählt!
Deswegen zeigt Ines, andere Blogger und ich euch heute, dass wir kein Problem mit der Farbe haben und, dass  „Schokolade zum Anziehen“ ganz gut aussehen kann!

Ausgewählt für die spezielle Anforderung an den heutigen Post, habe ich ein wunderschönes Cape von Comma in verschiedenen braunen Nuance ausgewählt und das mit 3 geteilter  Bluse – Muster und Farbe – kombiniert!
Die Ergebnis ist gelungen und ich mag alle 3 Varianten!
Deswegen macht das Cape einen idealen Begleiter für ganz verschiedene Outfits und erklärt warum ich in dieses Key-Piece total verlieben bin!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, bei Ines und den anderen Schoko-Bloggerinen!

Gruß und Kuss

img_3485

img_5510 img_5514

Processed with Moldiv

Der berühmte braun-beige Damier Canvas von Louis Vuitton, bei mir auf den Nägeln!