Das dritte Teil: Gürtel. Wie fügt man es dem Look hinzu?

Die Idee, eine Serie über das dritte Teil eines Outfits zu schreiben, entstand vor einiger Zeit in meinem Artikel „Das dritte Teil: Wie fügt man es dem Look hinzu?“, und in der achten Folge dieser Serie stelle ich den Gürtel vor.

Wie wir in früheren Artikeln gesehen haben, sind Pullover, Blazer, Jacken und sogar Schals Elemente des Looks, die als „drittes Teil“ bekannt sind. Sie verleihen dem Outfit auf schlichte und unkomplizierte Weise mehr Stil und Eleganz. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig und können zu jedem Anlass getragen werden, wodurch Looks in den unterschiedlichsten Stilen kreiert werden können.

Arten von „Drittteilen“

Grundsätzlich gibt es drei Arten von „Drittteilen“:

  1. Der Mantel: Dieses Kleidungsstück tragen wir hauptsächlich an kälteren Tagen. Es verleiht dem Outfit zusätzliche Schichten und macht den Look viel interessanter.
  2. Westen, Pullis & Co.: Im Gegensatz zum Mantel haben diese Teile nicht nur eine wärmende Funktion, sondern sorgen auch für eine lässigere und coolere Ausstrahlung. Beispiele hierfür sind Westen, Pullover, Pullunder oder Strickjacken.
  3. Accessoires: Dazu zählen Schals, Tücher, Halsketten – und natürlich Gürtel! Heute dreht sich alles um den Gürtel als drittes Teil.

Gürtel als drittes Teil

Was kommt euch als Erstes in den Sinn, wenn ihr an Accessoires denkt?
Für mich sind es Ohrringe, Halsketten und Taschen! Diese sind natürlich auch essenziell, doch Gürtel sind genauso wichtig, oder?
Auch wenn man ihn oft als schlichtes Accessoire betrachtet, hat ein Gürtel die erstaunliche Fähigkeit, selbst das einfachste Outfit aufzuwerten.

Selbst ein einfaches Outfit, bestehend aus Hose und T-Shirt, gewinnt sofort an Ausdruck, wenn ein Gürtel hinzukommt. Eine schlichte Jeans kann mit einem gut gewählten Gürtel direkt stilvoller und je nach Modell sogar richtig edel wirken. Er passt sich nahezu jedem Look an und kann von klassisch bis modern kombiniert werden.

Der Gürtel ist ein zeitloses Accessoire, das garantiert nie aus der Mode kommt.
Er hat im Laufe der Jahre zahlreiche Trends durchlaufen, sich immer wieder neu erfunden – von schmal bis breit, mit neuen Designs, verschiedenen Materialien und Texturen. Doch eines ist sicher: Der Gürtel ist aus der Modewelt nicht wegzudenken.

Die Illustration für diesen Artikel fiel mir nicht leicht, da ich seit Jahren keine Gürtel mehr trage und sie derzeit nicht vermisse. Dennoch habe ich sie früher oft getragen und einige davon warten noch immer in meinem Kleiderschrank auf ihr großes Comeback (ich sage niemals nie :))). Deshalb stammen die heutigen Fotos aus meiner Erinnerungskiste und war Teil einer ü30 Blogger-Blogparade im Jahr 2018!

Noch in meinem Kleiderschrank…

Fazit

Looks mit einem dritten Teil sind ideale Begleiter für alle, die Wert auf Eleganz und Funktionalität im Alltag legen. Elemente wie Blazer, Westen, Pullover und Gürtel können ein Outfit sofort interessanter wirken lassen – und das ganz ohne großen Zeit- oder Kostenaufwand. Ein gut gewähltes drittes Teil verleiht jedem Look eine besondere Note und macht ihn einzigartig.

Falls ihr noch etwas Inspiration benötigt, bevor ihr die 3-Teile-Regel in die Tat umsetzt, kein Problem! Hier habe ich einige Ideen für euch:

Gruß und Kuss

12 Kommentare

  1. Gürtel können tolle Accessoires sein und Du zeigst da ja auch sehr schöne Beispiele.
    Für mich kommen sie nicht mehr in Frage, außer bei Hosen und da trage ich meistens was drüber.
    Auf jeden Fall ein gutes 3. Teil für Gürtelfreundinnen!
    Herzlich
    Sieglinde

    • claudialasetzki

      Ich trage es nicht einmal mehr für Hosen, da fast alle meine Hosen einen Gummizug in der Taille haben! Irgendwie ist das schade, denn es gibt viele schöne Outfits mit Gürteln.:(
      Naja, überlassen wir es denen, denen es gefällt, nicht wahr liebe Sieglinde?! 😉
      Liebe Grüße!

  2. Ja Gürtel können viel zu einem Look beitragen. Du hast eine schöne Auswahl an Gürtel in deinem Schrank.
    So wie du, habe auch ich aufgehört Gürtel zu tragen. Weiß gar nicht warum. Könnte sein das ich sie beim Sitzen in den Öffis manchmal als unbequem empfinde. Einige Exemplare finden sich aber auch in meinem Schrank.

    Liebe Grüße

    • claudialasetzki

      In den letzten Jahren haben wir einen leichteren, lockereren Stil angenommen – der Gürtel passt nicht zu diesem Stil! :)))
      Liebe Grüße!

  3. Ich schließe mich hier an. Ich trage auch keine Gürtel mehr. Zumindest nicht in Hosen. Früher „musste“ ich das, da mir die Hosen am Bund sehr oft zu weit waren, und meine Mutter KEIN Fan davon war, mir die Jeans am Bund enger zu nähen.
    Das Problem habe ich aktuell nicht mehr. Und ich finde Gürtel auch oft unbequem.
    Trotzdem sind sie natürlich immer ein wunderbarer Hingucker, wenn man die Taille betonen und ein schlichtes Outfit etwas abwandeln möchte.
    Ich muss gleich mal gucken, was ich bei dieser Blogparade geschrieben habe.
    BG Sunny

    • claudialasetzki

      Ja, ich finde auch, dass Gürtel einem Outfit eine sehr schicke Note verleihen können, liebe Sunny! Natürlich, wenn sie zur Kleidung passen und gut darauf platziert sind.
      Liebe Grüße!

  4. .Tina von Tinaspinkfriday

    liebe Claudia, ein schöner Post über den Gürtel. Ein Gürtel hat ganz schön Macht und kann ein Outfit völlig verändern. Ich nutze auch eher wenige Gürtel und wenn ist es eher ein Gürtel mit einem Kleid getragen um es auf Taille zu bringen. Damit es nicht unbequem ist, schätze ich diese elastischen Gürtel sehr. Alles andere ist oft unbequem.
    Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina

    • claudialasetzki

      Oh, endlich mal jemand hier in den Kommentaren, der noch Gürtel trägt! Und tatsächlich können Gürtel ein Outfit komplett verändern. Und die elastischen Gürtel waren schon immer meine Favoriten, liebe Tina!
      Vielen Dank!
      Liebe Grüße!

  5. Ein Gürtel kann ein wunderbares und hilfreiches Accessoire sein liebe Claudia. Du zeigst und sehr schöne Beispiele.

    Ich persönlich bin (wie einige andere auch) davon ab, einen Gürtel zu tragen. Meist trage ich Pullover, Shirts und andere Oberteile über der Hose. Bei Jacken und Mänteln mag ich Gürtel gar nicht (außer beim Trenchcoat).

    Bei mir liegt es aber auch daran, dass sich meine Figur verändert hat. Früher habe ich auch Gürtel über einem Longshirt getragen. Heute würde ich das nicht mehr machen.

    Liebe Grüße
    Sabine

    • claudialasetzki

      Stimmt, liebe Sabine, wir sitzen im selben Boot – ich möchte keine Gürtel mehr tragen. Natürlich hängt das mit meinem sich verändernden Körper zusammen, mein Stil hat sich deswegen geändert und ich trage nichts Enges mehr. Naja, es ist ok, ich vermisse es nicht! 🙂
      Liebe Grüße!

  6. Siber Monica

    Liebe Clau, sehr interessant. Würde den Gürtel nie als Acessoire bezeichnen, weil er einfach zu einige Kleider und Hosen dazu gehört. Aber okay, wieder etwas neues gelernt. Ich trage einen Gürtel immer noch gerne. Danke für die Aufklärung!

    • claudialasetzki

      Ich weiß, dass du deine Gürtel immer noch trägst, und ich weiß, dass sie dir toll stehen, liebe Moni. Solange du dich darin wohlfühlst, ist alles in Ordnung!
      Gerne! 😉
      Liebe Grüße und bjos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert