Alle Artikel von claudialasetzki

Um abraço de Páscoa

Um abraço de Páscoa para todos!
Espero que vocês tenham tido uma feliz Páscoa, com muito sol, ovos e coelhinhos de chocolate e dias feriados!

Uma refeição de Páscoa com a família é uma tradição, e nós curtimos demais esses dias festivos e  feriados.
Eu acho que todo mundo sabe o verdadeiro significado da Páscoa, a comemoraçāo da ressurreição de Jesus.
Mas, vocês conhecem a tradição culinária da Páscoa?
Eu não sabia exatamente e, por isso, à procura de novas receitas, fiz uma pesquisa e fiquei sabendo de coisas bem interessantes.

Esse post de hoje não traz nenhuma mensagem religiosa, quero apenas mostrar alguns costumes culinários daqui da Alemanha nessa época da Páscoa.
Essa tradição alimentar se inicia na Quinta-feira Santa – ou Quinta-Feira Verde, com o fim de qualquer tipo de jejum feito na época da Quaresma, após a quarta feira de cinzas.
Na Quinta-Feira Verde, segundo a tradição, devemos preparar alimentos com muitas verduras e ervas para adquirir toda a força que necessitamos para a primavera.


Em seguida, na Sexta-Feira Santa, não comemos carne vermelha, somente peixe. No Brasil temos o costume de comer bacalhau, na Alemanha comemos salmão ou truta.

No Sábado de Aleluia, não cozinhamos nada especial, mas preparamos os bolos que serão servidos no Domingo da Páscoa! Tradicionalmente, assamos a rosca trançada, uma pastelaria tradicional ou um bolo em forma de cordeiro – Osterlamm! Nesse dia também ajudamos o „Coelhinho“ a esconder ovos coloridos no jardim (ovos de verdade, não de chocolate) para as crianças „caçá-los“ no domingo de manhã.

À noite, nos reunimos em volta de uma „Fogueira de Páscoa“ organizada pelo corpo de bombeiros das pequenas cidades, para ter certeza de que o fogo vai expulsar o inverno e seus espíritos malignos até o final do ano.

Finalmente chega o Domingo de  Páscoa e junto com muitos ovos coloridos temos o almoço com a família. Aqui, a tradição é comer cordeiro, mas não é um costume radical, cada família faz o que achar melhor.

A decoração da mesa para a refeição com a família, também deve ser bem colorida e alegre, com direito a tulipas e com ovinhos e  coelhinhos de porcelana ou de chocolate.

A Segunda-feira de Páscoa, que aqui na Alemanha também é feriado, em algumas comunidades são organizados passeios pela cidade – Osterspaziergang ou „passeio de Emaús“ – após a Ressurreição, Cristo se encontrou com dois de seus discípulos que seguiam pelo caminho de Jerusalém para Emaús, provando que Ele estava vivo.
No Reno, por exemplo, esse passeio inclui paradas em diversas vinícolas e restaurantes para festejar saboreando um bom vinho.
Hoje estamos na Segunda-Feira de Páscoa, é feriado, o comércio está fechado, as crianças não têm escola e a Malu e eu não precisamos ir para a universidade! 😉

Um dia para relaxar, ler um livro, blogar um pouco, tomar uma xícara de chá ou café e não fazer nada! Maravilha!

Bjo e Tchau

Liebe Ostergrüße!

Ich hoffe ihr habt ein frohes Osterfest, mit viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und fröhliche Feiertage!

Ein Osteressen mit der Familie ist jedes Jahr Tradition, ich freue mich immer wieder darauf und genieße es!

Ich glaube jeder weiß, dass Ostern das höchste christliche Fest ist und die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert wird.
Aber, kennt ihr die kulinarische Tradition an Ostern?
Ich auch nicht so genau, deswegen, auf der Suche nach neuen Rezepten habe ich mich mit diesem Thema beschäftigt und erzähl es euch jetzt.

Ich werde aber keine religiöse Botschaft schreiben, sondern nur über die traditionellen Gerichte, die zu Ostern auf den Tisch kommen können.

Also, die ganze Tradition des Essen’s fängt am Gründonnerstag an, dem Ende jeder Art von Fastenzeit (ein Beispiel könnt ihr bei Ela von Elablogt lesen), die ggf. am Aschermittwoch beginnt.
Am Gründonnerstag sollte man Speisen mit grünem Gemüse und Kräutern vorbereiten, um die ganze Kraft des Frühlings zu sich zu nehmen.


Dann kommt der Karfreitag, dan dem kein Fleisch sondern nur Fisch gegessen wird.
In Brasilien habe ich fast immer frischen Kabeljau gegessen und hier gibt es normalerweise Seelachs oder Barschfilet mit Gemüse und/oder Reis.

Samstag ist der Karsamstag, da wird nicht viel gekocht, aber für das Osterfrühstück am Ostersonntag gebacken!
Traditionell gibt es Osterlamm Kuchen, Osterfladen oder gebackene Osterhasen aus Biskuitteig. Auch ist es schon Zeit dem Osterhasen zu helfen und die bunten Eier im Garten zu verstecken!


Abends geht es zum Osterfeuer um sicher zu sein, dass das Feuer den Winter und seine bösen Geister bis Ende des Jahres vertreibt.

Dann kommt der fröhliche Osternsonntag und zusammen mit vielen bunten Eiern schon zum Frühstück, danach wird ein köstliches Menu fürs Mittagessen vorbereitet.
Hier gibt es dann alles, was das Herz so begehrt.

Dann geht es zum Eier suchen und Spaß haben, natürlich kann man diesen Spaß nur nach dem Mittag machen wenn keine kleinen Kinder da sind, sonst ist das Suchen schon nach dem Frühstück angesagt.

Die Tischdeko für das Osteressen mit der Familie sollte natürlich auch bunt und fröhlich sein. Und zu eine schöne Tischdeko gehören auf jeden Fall auch bunte Eier, Tulpen und Hasen!

Am Ostermontag gibt es in einigen Gemeinden organisiert Osterspaziergang oder „Emmausgang“, an dem häufig fast das ganze Dorf teilnimmt. Am Rhein, z.B., gehört die Einkehr in den Winzer- und Gastronomiebetrieben zum festlichen Programm.

Heute ist Osternmontag, wir Erwachsenen haben frei, die Kinder müssen nicht in die Schule und Malu und ich müssen nicht in die Uni!

Ein Tag zum Entspannen, ein Buch lesen, bisschen bloggen, eine schöne Tasse Tee oder Kaffee, vielleicht mit leckerem Philiadelphia-Kuchen….Hummmmm
Herrlich!

Liebe Ostergrüße und Kuss

Shoppingparadies in Hamburg

Jeder, der schon einmal in Hamburg war, weiß, dass die Hamburger Innenstadt ein Shoppingparadies ist!

Als ich vor kurzem beim Blogger@Work Event in Hamburg war, habe ich mir den Luxus gegönnt einen Tag vorher anzureisen und die Zeit zu nutzen um durch Hamburgs schöne Fußgängerzone zu laufen.
Ich war schon mehrmals hier, aber jedes Mal entdecke ich Neues und finde auch etwas besonders bei meinem Einkaufsbummel!
Diesmal wollte ich ein kleines Geschenk kaufen und auf der Suche habe ich Lush entdeckt!
Eigentlich hat mich die bunte Fassade mit dem bunten Sortiment neugierig gemacht und ich wollte herausfinden was dahinter steckt.
Für die, die das nicht kennen wovon ich spreche, Lush ist ein Laden mit selbstgemachten Beauty-Produkten, wie Badebomben (ein Highlight für alle Badewannen-Fans), Seifen, Duftkerzen, Raumdüfte, Shampoos, Make up, usw und die Produkte duften einfach fantastisch! Es gibt wirklich tolle Sachen da und jedes ist mit Liebe zum Detail gemacht!

Auf der Internetseite steht:
„….Wir glauben, dass man aus frischen und biologisch angebauten Früchten und Gemüse, wertvollen ätherischen Ölen und sicheren synthetischen Zutaten effektive Produkte herstellen kann.
Wir entwickeln unsere eigenen Produkte und Düfte. Wir stellen sie frisch von Hand her, verwenden keine oder sehr wenig Konservierungsstoffe und Verpackungen, benutzen nur vegetarische Zutaten und sagen dir, wann unsere Produkte hergestellt wurden.
….“
Es hört sich gut an, oder?

Also, am Ende habe ich ein „Knot Wrap“ als Geschenk gekauft, das ist ein in einem wunderschönen Tuch eingepacktes Stück Seife, genau genommen sind das zwei Geschenke in Einem!
Es hat mich sehr beeindruckt, dass die Verkäuferin super nett war und sich viel Zeit genommen hat mir die Produkte und die Philosophie des Ladens zu erklären.

Ich muss unbedingt mal wieder zu Lush und ich bin froh, dass es auch eine Lush Filiale in Braunschweig gibt!
Aber, da ich sehr unterschiedliche Meinungen über die Produkte im Internet gelesen habe und nicht viel für mich gekauft habe, wollte ich jetzt mal eure Erfahrungen mit den Produkten hören!
Wer kennt die Produkte und wie zufrieden seid ihr damit?

…..Und falls wir uns nicht mehr bis Montag hören/sehen sollten, ich wünsche Euch wunderschöne Ostertage und viel Spaß beim Eier suchen! 🙂

Herzliche Ostergrüße und Kuss

A quem pertencem essas unhas e esse sapato?

A blogueira do Happy Face nos perguntou há pouco tempo nos seu blog: „A quem pertencem essas unhas e esse sapato nessa foto?“. As fotos foram tiradas no evento  Frühlingserwachen-Bloggerpoint em Dusseldorf!

Quem segue meu blog, sabe que essas unhas só podem ser minhas e o tênis pertence à blogueira Petra do blog Zeitlos Bezaubernd!
Então, quem adivinhou, meu muito obrigada por seguir meu blog, fico muito feliz! 🙂

Já se passaram algumas semanas desde que eu apresentei-lhes meu design de unhas.  Muitas coisas novas aconteceram!
Fiz parte de dois grandes eventos em Düsseldorf e Hamburgo. E, naturalmente, para cada evento, eu precisei de um design especial nas unhas! Nada fácil!
Minha querida manicure Lidia, aceitou o desafio e inventou dois designs diferentes, um para cada evento! Adorei!

Para Dusseldorf notei que a cor do esmalte seleccionada se encaixava mais com a roupa da Petras do que com a minha! 😉
Todas as unhas foram pintadas com uma cor-de-rosa escura e apenas a filha única foi pintada em Pink-Glitter para dar um efeito deslumbrante.

A escolha das unhas de Hamburgo, foi mais fácil e combinou perfeitamente com a cor da blusa que eu já tinha escolhido para usar no evento. Como vocês podem ver, a cor se encaixou perfeitamente.

Bjo e Tchau

Wem gehören diese Nägel?

Bei „Happy Face“ wurden wir vor kurz gefragt „Wem gehören diese Nägel und Schuhe auf den Foto?“. Beides wurden auf dem Frühlingserwachen-Bloggerpoint-Event in Düsseldorf fotographiert!

Wer meinem Blog folgt weiß, diese Nägel können nur von ClaudiasWelt sein, die Sneakers allerdings gehören Petra von Zeitlos Bezaubernd!
Also, wer richtig getippt hat, vielen Dank, ihr verfolgt meinen Blog wirklich aufmerksam; ich bin stolz auf euch! 🙂

Ich habe das Gefühl die Zeit rast, es ist schon wieder Wochen her seitdem ich euch mein Nageldesign präsentiert habe und inzwischen ist viel Neues passiert.
Ich war auf zwei großartigen Veranstaltung in Düsseldorf und in Hamburg. Na klar, wer mich persönlich oder über meinen Blog so kennt, der ist sicher, für jede
Veranstaltung ist natürlich ein besonderes Nageldesign angesagt!

Wie ihr wisst, meine immer liebe Nagelfee Lidia, liebt große Herausforderung und zauberte zwei Nageldesigns, die für jedes Event passen könnten!

Für Düsseldorf war es wie schon so oft, was ziehe ich an, auf dem Event stellte sich heraus, die ausgewählte Lackfarbe passt mehr mit Petras Outfit als mit meinem! 😉
Alle Nägel wurden mit einer altrosa Farbe lackiert und nur ein einziger in Rosa Glitzer-Nagellack für einen beeindruckenden Effekt.

Bei der zweiten Auswahl in Hamburg, war es etwas leichter, die Blusemusterfarbe war vorher klar, wie ihr sehen könnt, es passt einfach perfekt zusammen. 🙂
In diesem Fall, zuerst wurden die Nägel in grün lackiert, dann für ein perfektes Finish wurde der Ringfinger-Nagel mit einem Zirkeldesign auf grünem Hintergrund gestempelt und der Daumen-Nagel noch zur Hälfte gestempelt.

Ich freue mich jedes Mal aufs Neue mir bei Lidia die Nägel neu machen zu lassen! Sie ist eine super liebe Nagelfee!
Bis zum nächstenmal!  

Grüß und Kuss