Jedes Jahr „the same Procedure“, da hatten wir Mädels vom Frauenstammtisch an unserem letzten Treffen des Jahres 2017 unsere Weihnachtsfeier und wie immer wurde dabei unser kleines, fröhliches Spendenschwein – eigentlich eine Kuh – „geschlachtet“!


Eines der beliebtesten und bekanntesten Weihnachtspiele ist das „Wichteln“!
Dieses Jahr habe ich es schon 3 mal gespielt, in verschiedenen Freundskreisgruppen und am Frauenstammtisch, immer war es eine spaßige und aufregende Sache.
Natürlich, ihr kennt mich, frage ich mich auch immer wo kommt dieses Spiel her? Meine Recherche führte mich hoch in den Norden, nach Skandinavien.
Hier finden wir wohl den Ursprung dieser Idee, die Schweden nennen es: „Julklapp“ – der Name ist eine Wortschöpfung aus „Jul“ = Weihnachen und „Klapp“ = klopfen.
Was hat es mit dem Brauch auf sich ? Der Brauch der Schweden besagt: jemanden in der Adventszeit anonym beschenken. So legte man ein Päckchen vor eine Haustür,
klopfte ganz stark an die Tür und lief schnell weg. So konnte der Empfänger nicht wissen von wem diese Geschenk ist.
Doch wie finden wir den Bezug zu dem Namen „wichteln“? Dieser stammt von einer nordischen Sagengestalt „Wichtel“, die immer heimlich etwas Gutes tut.
Was jetzt folgt ist die Abwandlung dieses alten „Julklapp“–Brauchs zu einem Spiel, es bleibt das „heimliche“ Beschenken indem jeder ein Geschenk einpackt und niemand sollte wissen von wem das ist und naja das klopfen an der Haustür wird durch einen Würfel ersetzt, damit es eine zufällige Zuordnung zwischen Schenkenden und Beschenkten gibt.
Damit es bei der vielen Freude nicht auch „ärgerliches“ gibt, sollte man sich vorher über die Art der Geschenke einigen.
So kennen wir das Schrott-Wichteln, hier verschenkt jeder was er zuhause hat und überflüssig ist und die zweite Variante ist ein neues kleines Geschenk kaufen, wobei kein Geschenk über einen bestimmten Wert (beispielsweise 10 €) gehen sollte. In manchen Firmenpartys geben sie Chefs auch gern ein besonderes teureres Geschenk um die Attraktivität des Tauschens zu steigern.
Wie bei jedem Spiel gibt es Regeln die von Feier zu Feier immer etwas abweichen. Meine Lieblingsregel ist:
Wie ist es bei euch? Spielt ihr mit der Familie und Freunden oder Arbeitskollegen, bei eurer Weihnachtsfeier? Wenn ja, was und wie? Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Genauso gespannt bin ich zu sehen was noch hinter den 15. Türchen des ü30 Blogger Adventskalender setckt!
Ja ich gebs zu, ich bin verdammt neugierig, ihr nicht?
Gruß und Kuss
Bei Freunden

Bei meinem Frauenstammtisch
Unser Verein Kindern helfen e.V. hat 115,- Euro als Spende bekommen! Danke Mädels! Super! 🙂