Abgesehen von den Brasilianern oder Brasilien-Urlaubern, glaube ich, dass hier in Deutschland niemand weiß, was Crepioca ist.
Vor zwei Jahren schrieb ich ein Rezept und sprach über die köstliche Tapioca, eines der Lebensmittel, die ich aus Brasilien am meisten vermisse.
Was hat Tapioca also mit Crepioca zu tun? Ich glaube ihr könnt es schon erraten.
Da es in letzter Zeit Mode ist, zwei Namen in einem zu verbinden – wie Shacket (Shirt + Jacket), geschieht dies auch bei der Gastronomie.
Crepioca ist die Mischung aus Crêpe und Tapioca (auf Deutsch Tapioka) :
Crêpe + Tapioca = Crepioca.
Der Unterschied zwischen Crepioca und Tapioca liegt in der Zubereitung.
Tapioca, wie ich in meinem Artikel schon beschrieben hatte, wird nur aus Tapiokamehl hergestellt. Crepioca wird aus einem Teig mit Ei und Tapiokamehl/Tapiokastärke gemacht. Das Endergebnis ähnelt in Geschmack und Aussehen einem Crêpe, daher der Ursprung des Namens.
Zur Verfeinerung erhalten beide vorzugsweise dann eine Füllung. Es kann je nach Vorliebe süß oder salzig sein. Ich nehme gern Käse mit viel Gewürzen, wie Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Kräuter der Provence, die zu meinen Stammgewürzen gehören.
Crepioca ist das neue Versprechen von Diäten und/oder Ernährungsänderungen in Brasilien und sollte besser als Tapioca sein, weil es einfach zu mehr Sättigung führt.
Außerdem braucht es nur 2-3 Zutaten und dauert nur 5 Minuten, bis es fertig ist. Es ist perfekt für das Frühstück oder als Abendbrot, wenn man etwas Leichteres essen möchte.
Um eine leichte Crepioca zuzubereiten, sollte man sich für Füllungen entscheiden, wie Salat, Tomaten oder einige kalorienarme und nahrhafte Proteine, wie Hähnchen, Lachs und Thunfisch. Aber wenn die Absicht ist, Gewicht zu verlieren, macht es selbstverständlich keinen Sinn, drei Crepiocas auf einmal zu essen, dann ist der Effekt logischerweise das Gegenteil, trotz kalorienarmer Füllung.
Und apropos Gewicht verlieren, wie wäre es mit einer Schokoladen-Crepioca für Schokoladenfreunde? (Gemein! Ich weiß!) Das Rezept für Schokoladen-Crepioca ist genau wie für die Crepioca. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ihr etwas Schokoladenpulver hinzufügen müsst. Natürlich immer den Vorzug vor leichter und kalorienarmer Schokolade. 😉
Nun, da ihr jetzt wisst wie man Crepioca macht, was wäre dann eure Wunschfüllung? In Zukunft werde ich auch anderen mit anderen Füllungen testen, Idee habe ich schon ein paar!
Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Experimentieren!
Zutaten (1 Portion)
- 1 – 2 EL Tapiokastärke in Pulverform (im Asia-Laden, in Reformhäuser und im Internet zu kaufen)
- 1 Ei
- 1 EL Frischkäse (Optional)
- 1 Prise Salz – für die herzhafte Füllung
- Gewürze wie gewünscht – Pfeffer, Oregano, Schnittlauch, Kräuter der Provence
- Füllung – geriebener Käse, Hänchen, Puter, Hackfleisch, Thunfisch, Spinat, Karotten, Brokkoli, Tomaten, Banane usw.
Vorbereitung
In einer Schüssel das Ei verquirlen und die Tapiokastärke langsam untermischen.
Solange schlagen, bis eine homogene Mischung entsteht.
Eine Antihaft-Pfanne erhitzen und die gesamte Mischung eingießen.
Einige Sekunden einwirken lassen, leicht bräunen, wenden und auf der anderen Seite auch ein bisschen braun werden lassen.
Es ist nicht notwendig, mit Öl, Olivenöl oder Butter zu fetten.
Jetzt einfach füllen, zusammenklappen, etwas Salat dazugeben und genießen. […habe schon wieder Appetit :-)]
Gruß und Kuss
„Natürlich immer den Vorzug vor leichter und kalorienarmer Schokolade. 😉“
Ich liebe Deinen Humor, Claudia!
1 L Frischkäse ist 1 Löffel? Teelöffel? Esslöffel? Gehäuft? Gestrichen? 1 L steht bei mir für 1 Liter und das halte ich für nun ja … zu kalorienreich 😉.
Die Dinger sehen köstlich aus. Da es bei mir aber drei sein müssten, wird es wohl nichts mit der Diät damit … mehr mit dem Genuss – auch wichtig!
kkkkkkkkk Und ich deinen Humor, liebe Ines! 🙂
Sorry, ich habe vergessen – Esslöffel, natürlich! Mit einem Teelöfel funktioniert es, aber es wird eine sehr kleine Crepioka geben! 😉 Gehäuft? Gestrichen? – Egal, es macht keinen großen Unterschied!
Es sättigt wirklich wie eine vollwertige Mahlzeit, ich glaube du wird die 3 nicht schaffen! Aber…. Genieß es!
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag!
Oh so mit Käse gefüllt wäre das jetzt lecker 😁
Das würde ich mal probieren. Ich schau mal nach dem Mehl.
Danke Claudia fürs Rezept, das sieht super lecker aus. 😂 1 Literwär wirklich viel.
liebe Grüße Tina
🙂 Liebe Claudia,
das klingt sehr gut! Ich esse jegliche Form von „Pfannkuchen“ und Omelettes gern, insofern werde ich mir das Rezept gleich einmal aufschreiben.
Liebe Grüße
Claudia 🙂
Wieder so ein feines Rezept. Tapioka hab ich noch nie gehört, man lernt nie aus. Ich habs mir gespeichert und werde es mal ausprobieren, denn bei uns gibt es immer nur die Variante „Eierkuchen“ mit hausgemachtem Apfelmus. Schmeckt zwar immer wieder gut, ist aber auch langweilig.
Liebe Grüße
Susan
Liebe Clau, das kannte ich auch nicht! Das ist wieder eine neue Variante und da sind die Brasilianer eben sehr kreativ. Werde ich irgendwann mit der gesunden Variante ausprobieren.
Das sieht sehr gut aus! Obwohl ich mehr für deftig bin. die süße Variante gefällt mir besser! Noch besser wäre, wen du sie für mich braten würdest 😅 Liebe Grüße!
Oh, das sieht wieder sehr lecker aus liebe Claudia. Beide Varianten. Wenn schon Schokolade, dann ordentlich. Ganz oder gar nicht 😀
Liebe Grüße Sabine
Ich mache glaub ich doch lieber Pfannkuchen. Mit Weizenmehl, Eiern, Sprudelwasser und Milch plus Gewürzen. Und die „Gäste“ füllen nach belieben mit Schinken Käse, Hackfleisch, oder Marmelade.
Oder ich nehme Tortillas, die sind schön dünn und können mit allem gefüllt werden, was Du da oben auflistest.
Sieht aber lecker aus, und liest sich auch gut, was Du hier zubereitet hast.
BG Sunny
Oh mein Gott sieht das lecker aus! Könnte ich direkt morgen zum Frühstück oder Mittagessen machen und dann verputzen. Ich würde es mit Hühnchen und Käse machen.
Hmmmm, das sieht ja unheimlich lecker aus! Da ich leider noch nie in Brasilien war, kannte ich Crepioca tatsächlich nicht. Vielen Dank für das tolle Rezept, liebe Claudia! Mal schauen, mit welcher Fülle ich mich an mein „erstes Mal“ heranwage 😉
Alles Liebe,
Nadine
Mmmmh, voll lecker sehen Deine „Crepioka“ aus! Crepes und Pfannkuchen mag ich herzhaft viel lieber, also mit Spinat, Pilzen, Käse etc… jetzt hab ich Hunger! :-DDD
Liebe Claudia, ich wünsch Dir einen schönen Sonntagabend,
Gruß & Kuss, Maren
This looks so yum! I’m trying this for sure.
xoxo
Lovely
http://www.mynameislovely.com