Es gibt Trends, die man einfach nicht ignorieren kann, Karo ist definitiv einer von ihnen. Diese Vorliebe für Karos scheinen schon von den frühen Kelten zu sein, die sie an ihre schottischen Nachfahren weitergegeben haben. Danach wurde 1924 mit Burberry zum Synonym für eine Marke, dann haben sie, die Punks und Grunge, mitte der 1970er, angezogen!
Und auch die ü30Blogger haben dieses Muster vor langer Zeit entdeckt und haben „Karo“ als Thema für die erste Blogparade des Jahres 2021 ausgewählt!
Schlagwort: Blogparade
Dinner bei Kerzenschein + Trinken = Romantik = Wild Thing!
Roaar…Nur bei dem Lesen dieses Titels wird meine wilde Seite aktiv.
Jaaa, die ü30Blogger lassen das „Wild Thing“ in uns zum Vorschein! Und wie?
Durch Style? Fashion? Outfits? It-Peaces? Leo? Tiger? Zebra? Musik?
Ich weiß noch nicht, bin aber sehr neugierig und lasse ich mich überraschen was die Mädels für diese neue Monatsaktion ausgesucht haben!

Zitronen – Vielseitig einsetzbar!
Es gibt nicht viele Lebensmittel, die so vielseitig einsetzbar sind wie Zitronen. Genau wegen dieser Vielfalt, hat Sunny von Sunny’s side of life an unseren Sinn für Kreativität appellierte, einen Artikel über diese Frucht zu schreiben und hat „Lemons All Over“ ins Leben gerufen!
Ich habe gerne mitgemacht und in diesem Artikel erfahrt ihr ein wenig über die Verwendung von Zitronen und vieles mehr.

Panama-Hut: Geschichte hinter der Ikone
Ja, Mädels,es wird mal wieder Zeit für eine ü30Blogger-Blogparade! Nachdem sich das letzte Mal alles um unsere Bags gedreht hat, geht es heute einmal um unseren „Kopf“ und bei mir besonders über die Ikone Panama-Hut!

Roaring twenties – Der Charme der 1920er Jahre ist zurück
Roaring twenties: Der Charme der 1920er Jahre ist zurück!
“In order to be irreplaceable, one must always to be different”, sagte Coco Chanel.
Das Thema „Roaring Twenties“ ist das erste ü30Blogger-Blogparade-Thema 2020. Vielen Dank Patricia von Big Mama’s Welt für die tolle Idee!
Nichts ist besser, als mit einem Satz von Coco Chanel zu beginnen – „Um unersetzlich zu sein, muss man immer anders sein“ – der den Mode-Stil der 20er Jahre erklärt!
Das Jahrzehnt, in dem diese Stylistin begann und sehr präsent war.
