Kategorie: Lifestyle

Urlaubsfeeling, Hängematte, Strand, Swimmingpool und Sommerkleid

Was ist Urlaubsfeeling??
Wer kennt dieses Gefühl nicht – ich muss jetzt weg, abschalten…….Ich möchte eine Hängematte, Strand, Swimmingpool und Sommerkleid!

Alle haben ihren wohlverdienten Urlaub, es ist im Alltag deutlich zu spüren – kein großer Berufsverkehr, kaum Menschen auf der Straße, meine Freundinnen liegen irgendwo auf dieser Welt an einem Strand un mein Terminkalender ist frei von Einträgen.

IMG_2032Nun könnte man denken, bleiben wir zuhause dann ist es langweilig, aber nein das empfinde ich nicht, sondern ich genieße diese Ruhe, diese Zeit zum wirklichen Entspannen.
Es kommt die Idee, jetzt noch schnell „Last-Minute“ und hinein ins Vergnügen – aber dann frage ich mich ob ich jetzt wirklich in ein volles Hotel möchte, dahin wo morgens um 7 Uhr schon der Kampf um das Belegen der Liegen los geht und ständig Animateure mich auffordern mich zu bewegen. 🙁
Wäre das die Erholung die mein Körper und meine Seele brauchen, oder bietet auch mal „Balkonien“ die Möglichkeit der Regenerierung?

Was macht man wenn einem dort das Wasser fehlt?
Bei meiner Freundin Margit kann ich im Swimmingpool Badespaß und Lebensfreude in vollen Zügen genießen, selbstverständlich sind die Liegen hier immer frei!
IMG_1569 IMG_1571 IMG_1582
Bei meiner Freundin Vicky finde ich sogar etwas „Strand“ – wir beide genießen in aller Seelenruhe einen peruanischen Cocktail.

Version 3Auch bleibt mir meine Hängematte – hier kann ich, wie der Name schon sagt, abhängen. 😉

IMG_2067Was fehlt noch so für Urlaubsfeeling am Meer, das luftige Strand-oder Sommerkleid!
Aha, da habe ich doch ein leichtes Sommerkleid von Clockhouse C&A beim HashMAG Blogger Lounge in Berlin geschenkt bekommen.

IMG_3047Clockhouse bei C&A steht für Jung, frisch und trendy „Junge“ Mode! Eine Mode die auch für meine Generation geschaffen ist, wie das Geschenk beweist.
Das Kleid ist sehr angenehmen zu tragen, total sommerlich und wegen den „Cut-Outs“ an den Schultern super im Trend! Vielen Dank noch einmal an die netten Mädels von C&A. (*) 🙂

Na ja, und von einer perfekten Caipi habe ich euch schon letztes Mal berichtet, diese werde ich mir jetzt zubereiten, auf meiner Hängematte liegen und die tollen Beiträge voller Sommer von den ü30Blogger Mädels für die Juli-Aktion – 25 bis 29.07 – „We love Summer“ lesen!
Zum Wohl Sommer und auf dich Balkonien!

Was denkt ihr? Urlaub zu Hause ist überhaupt Urlaub???

Gruß und Kuss

*Dieser Post ist nicht gesponsert! Ich möchte mich nur für das schöne Geschenk bedanken.


IMG_8678O que é ter „feeling“ de Férias ??

Quem não conhece esse sentimento – precisar sair, descansar, se desligar do dia a dia?
As merecidas férias dos moradores da minha cidade são bem perceptíveis para mim – nenhum congestionamento nas cidades, shoppings vazios, minhas amigas estão em algum lugar na praia e minha agenda não tem nenhum compromisso de trabalho. 🙂
Bem chato, não ??? Não gente, na verdade eu sempre curto esse descanso!
Eu não preciso, e não quero, sair de férias para nenhum lugar onde os hotéis estão lotados, as espreguiçadeiras já estão ocupadas com uma toalha às 7 da manhã e onde tudo é mais ilusão do que realidade!
Isto não é descansar!
Então, o que faço para obter essa sensação de férias em casa?
Na minha rede eu possa relaxar! No jardim da minha amiga Vicky eu posso me sentir „na praia“ e, entre uma conversa e outra, ainda desfrutar de um cocktail peruano e na piscina da Margit posso garantir um lugar para a minha toalha, sem que tenha que disputar esse lugar com ninguém, me divertir tomar banho e curtir esse tempo ao máximo!
E para dar um pouco mais de sensação de férias em casa, quando estive na HashMAG Blogger Lounge em Berlim, recebí este belo, leve e arejado vestido de verão da Clockhouse C&A.
Clockhouse da C&A dá uma interpretação jovem, fresca e moderna da moda para os jovens! É, acho que estava no „departamento errado“ ;), mesmo assim, a linda e simpática garota ainda pode encontrar algo para mim! E eu adorei! Mais uma vez aqui o meu muito obrigada!
O vestido é muito agradável de usar, totalmente de verão e por causa dos „cut-outs“ sobre os ombros, uma super tendência atual!

O que vocês acham? Vocês consideram férias em casa como férias ???

Bjo e Tchau

Die perfekte Caipirinha

Die perfekte Caipirinha – das Rezept ist einfach: 50 ml klaren Zuckerrohrschnaps, 1 Esslöffel Zucker, 1 Limette und Eis.
Wenige Zutaten, aber viele Chancen Fehler zu machen. Glaubt mir, Caipirinhas gut zu machen ist Kunst!
IMG_8862
Die Geschichte dieses Getränks, offiziell von der Internationalen Vereinigung von Barmen seit 1994 anerkannt, spiegelt nicht nur die Geschichte der Cachaça in der internationalen Arena wider, sondern auch die brasilianische Kultur und den brasilianischen Lebensstil.
Das Wort „Caipirinha“, das aus dem Portugiesischen stammt (Caipira+inha -Verkleinerungsform), heißt übersetzt etwa so viel wie „Bauer“ bzw. „kleines Hinterwäldler-Mädchen“.
Legendäre Geschichten um die Caipirinha besagen, dass es eine Weiterentwicklung eines typischen Rezeptes für Hustensaft sein soll. Daraus resultiert wohl auch, dass man in Brasilien oft Limettensaft mit Knoblauch und Honig gegen Erkältungen und Grippen verwendet und mitunter wurde aus rein medizinischen Gründe in São Paulo etwas Alkohol dazugegeben, um den Effekt zu „verstärken“.
Dieses Rezept war bereits zu Zeiten der „Spanischen Grippe“ weitverbreitet, bis irgendwann Knoblauch sowie Honig aus dem Glas verbannt wurden: Die Caipirinha war in 1918 geboren! 😉

Vor kurzem habe ich mit ein paar deutschen Freunden diskutiert wie man „ die beste Caipirinha macht“!
„Schneide die Zitrone in vier“, sagt einer. „Nein, man muss zuerst die Schale entfernen“, kommt von anderer Seite. „Man muss in Scheiben schneiden“, folgt die nächste Aussage.
Das Rezept scheint einfach, aber will man es perfekt machen ist es nicht so einfach. Ich habe mit Experten von dem super klasse Strandrestaurant „Itapariká“ in Fortaleza über die Vorbereitung und Methoden einer guten Caipirinha gesprochen.
Es ist ziemlich einfach, aber es gibt Geheimnisse, die den Unterschied machen – wie so oft im Leben beim Zubereiten von Speisen und Getränken.

Um euren „Barkeeper Ruf“ (Amateur oder nicht) zu retten, werde ich Euch die Geheimnisse der Zubereitung dieses Getränks zu 100% „made in Brazil“ verraten, so dass ihr jetzt das volle Potenzial dieses leckeren Getränks zu schätzen wißt und bei euren Gästen als Experten glänzen könnt.

1. Glas
Noch etwas wichtiges ist die Caipi Gläser Auswahl! Die sollten fest (etwas dicker) und stabil sein, da immer im Glas die Limetten zerdrückt werden.
Mein nächster Tipp ist wichtig für die Abrundung der Caipirinha: Idealerweise wird die Caipirinha aus einem kleinen Glas (halb hohem) getrunken.
Die Bedeutung des kleinen Glases ist in woweit wichtig, weil sich darin der Zucker nicht absetzt und sich somit der abgerundete Geschmack nicht verändert.

IMG_88862. Frucht
Einer der wichtigsten Punkte bei der Herstellung von eurem Getränk ist das Wissen, welches ist die richtige Frucht, die mit dem entsprechenden Getränk kombiniert.
Cachaça passt mit Zitrusfrüchten am besten und dabei sind Limetten die richtigen für eine original Caipirinha.
Bei den Limetten sollte nicht gespart werden. Pro Caipirinha (Glas) verwendet man eine ganze Limette!

IMG_8841 3. Limetten Schneiden
Es gibt verschiedene Methoden um die Limette zu schneiden.
Einige schneiden sie in vier und dann noch zwei weitere Teile, wichtig: dabei den Strunk entfernen, weil er viele Bitterstoffe hat die das Getränk „verbittern“.
Manche mögen es allerdings den Strunk zu nehmen, während andere behaupten, dass damit ätherische Öl-Aromen der Caipirinha hinzuzufügt werden.
Besser ist es allerdings die Limette in dünne Scheiben zu schneiden, das verleiht dem Getränk genug Saft.

IMG_8864IMG_88654. Zucker
Der Kenner aus Brasilien verwendet den weißen raffinierten Zucker aus Zuckerrohr (hier verrate ich euch schon ein Geheimnis: nicht den braunen verwenden, denn der verändert den Geschmack des Zuckerrohrschnapses).
Etwa 2-3 Barlöffel/ 1EL vom weißen Rohrzucker (beim Großhändler zu kaufen) werden über die Limetten gestreut. Es ist zwar am Ende Geschmacksache, aber für das Getränk ist es wichtig die Harmonie zwischen Süße (Zuckermenge) und Säure (Limette) zu balancieren.

IMG_8867IMG_88725. Limetten stampfen/mörsern
Limetten mit Zucker mörsern bis der Saft aus den Limettenstücken ausgepresst ist.

Ihr werdet es an der Stärke eurer Limettenscheiben merken wie viel Kraft ihr aufwenden müsst um mit dem Mörserstößel Saft aus der Limette zu drücken.
(Ein weiteres Geheimnis: Versuch nicht den Stößel zu drehen oder die Schale der Limettenscheiben zu beschädigen, denn das Getränk wird die Caipirinha auch verbittern.)
Sehr wichtig: werwende niemals dazu einen Cocktail-Shaker: Caipirinha wird direkt im Glas zubereitet.
(Das nächste Geheimnis: zum Stampfen wählt man zwischen Kunststoff oder -besser- Holzstößel, mach es nicht mit Metallstößel da diese die Caipirinha Gläser beschädigen.)

IMG_88706. Die Cachaça
Die entscheidende Zutat für einen idealen Caipirinha!

Cachaça (sprich: Kaschassa) ist das Destillat vom Zuckerrohrsaft und kommt aus Brasilien.
Es gibt diejenigen, die mit Wodka (dann nennt man es: Caipiroska), Sake oder sogar Steinhäger das Getränk vorbereitet, also Geschmack ist Geschmack und darüber läßt sich nicht streiten – aber die klassische Caipirinha ist und bleibt mit Limetten, Zucker, Eis und Cachaça.
In Brasilien gibt es mehr als 400 verschiedenen Synonyme
für das Worte Cachaça die von fünf Regionen Brasiliens kommem. Die Brasilianer nennen sie auch „Pinga“, zu deutsch „Fusel“, mé (Honig), caninha (Zuckerröhchen), branquinha (kleines Weiß) usw. !
Das “Museu da Cachaça“ ist ein beliebtes Ausflugsziel in Ceará. Hier kann man die verschiedenen Zuckerrohr-Schnaps Sorten, die von den Einheimischen vorort gemacht werden, probieren.

CIMG0083 CIMG0089Hochwertige Cachaça reifen im Holzfass und werden nicht für Caipirinhas gemacht (zu schade!), diese werden in der Regel pur genossen, wir Deutschen sagen dann einen Schnaps oder Kurzen.

IMG_8888Also für „Mixgetränke“ gibt es sehr gute Cachaça, viele Marken und gute Qualität. Am Ende ist es Geschmacksache welche Marke ich verwende, für eure „Geschmacks-Findung“ solltet ihr einige verschiedene Marken testen um auf euren persönlichen Geschmack zu kommen.

7. Eis
Jetzt nur mit Eis das Glas auffüllen!

Die original Caipirinha ist mit einfachen Eiswürfel gemacht.
(Hier der nächste Geheimtipp: Benutzt niemals zu viele kleine Eiswürfel (crushed ice), diese schmelzen viel schneller als große und verwässern damit schnell den Geschmack des Cachacas. Ich zum Beispiel lehne diese wässrige Caipirinha ab. ;))

IMG_8875Jetzt nur noch kurz mit dem Barlöffel umrühren, Strohhalme dazugeben und dem perfekten Caipirinha-Genuss steht nichts mehr im Weg.

IMG_8883IMG_8880Fehler
Das ist ganz klar: wenig Eis, zu viel Zucker und wenig Limetten sind die häufigsten Fehler.
Nichts ist langweiliger als ein Caipirinha mit drei Stück Limette die im Glas schwimmen oder eine warme Caipi zu trinken.
Zu viel Zucker verdirbt auch den „sauren“ Geschmack der Limette – das Markenzeichen von Caipirinha – zusammen mit dem Aroma des Cachaças.

Kuriosität:
Für die nicht Alkoholtrinker gibt es hier in Deutschland – nicht in Brasilien – alkoholfreie Caipis, diese heißt Ipanema, dabei ersetzt man einfach den Cachaça mit Ginger Ale und etwas Maracujasaft!

Und ihr? Wie macht ihr eure Caipirinhas? … probiert es nach den Geheimtipps aus und sagt mir wie gut es euch geschmeckt hat, oder wie sehr ihr von euren Gästen gelobt wurdet 🙂

Gruß und Kuss
IMG_0296Auf dem Herbstmarkt in Meine verkaufe ich Caipi für einen guten Zweck!

IMG_4131Esse artigo de hoje escreví especialmente para os alemães!
Como todos no Brasil sabem fazer uma perfeita caipirinha, seria até uma „afronta“ tentar ensiná-los! 😉
Aqui na Alemanha, a caipirinha é feita com açucar mascavo e com crushed ice, o que dá um outro sabor e a deixa aguada em pouco tempo, por isso estou explicando como fazemos a original brasileira!
Hoje, como exceção, não fiz a tradução do texto alemão, mas vocês podem, mesmo assim, apreciar as belas fotos que, com certeza, vão deixá-los com água na boca!

Se alguém aí do Brasil tiver muito interesse e quiser a tradução, é só escrever aqui nos comentários e o farei o mais rápido possível, ok?!

Bjos e Tchau

Fashion Nails für Fashion Events

Fashion Nails für Fashion Events!

Wenn es um Fashion Week geht, berücksichtigen Blogger jedes noch so kleine Detail beim anziehen um stylish zu sein und kein Detail ist kleiner als die Fingerspitzen!
IMG_8463Nagellack ist nicht nur zum Accessoire geworden, die Hand ist die Visitenkarte des Menschen und sollte sich bei solchen Events besonders präsentieren.
Lidia und ich haben uns etwas ganz besonderes für meine Fingerspitzen ausgedacht – zwei unterschiedliche Nagellack-Töne mit Highlights.
Inspiriert durch Bärbel von Ü50, haben meine Hände zwei unterschiedliche Braun-Nuancen Nagellack-Töne bekommen.
Dazu wurde ein Nagel in einer anderen Farbe lackiert und noch, quasi als Highlight, war eine schöne „Camelia von Chanel“ gestempelt, die auf der Mitte des Nagels platziert wurde.

Also Mädels, Nägel an beiden Händen verschieden lackieren! Was denkt ihr? Eurer Geschmack oder ist es euch zu verrückt?

Gruß und Kuss

IMG_8465IMG_8464IMG_8462Quando se trata de Fashion Week, as blogueiras pensam em cada detalhe pequeno, da cabeca aos pés,  para se apresentarem elegantemente e chamarem atenção. E nenhum detalhe é menor do que a ponta dos dedos!
Unhas bem cuidadas e pintadas não se tornaram apenas um acessório da moda, mais que isso, a mão é o cartão de visita de qualquer pessoa e deve estar bem apresentada em tais eventos.
Minha querida manicure Lidia e eu, nos decidimos por algo bem especial para as minhas unhas da Fashion Weekduas cores diferentes e com com alguns destaques.
Bärbel do blog Ü50 me inspirou e cada mão recebeu um tom diferente de esmalte na cor marrom.
Em seguida, uma única unha em cada mão, foi pintada com uma cor da outra mão e recebeu como destaque especial, a bela flor „Camélia da Chanel“, que foi colocada no centro da unha.

Então, meninas, cores diferentes, uma em cada mão! O que vocês acham? Fazer ou deixar?

Bjo e Tchau

 

Alle wollen sie – die Goodie-Bags!

Alle wollen sie, die begehrtesten Must-have bei den Fashion Events – die Goodie Bags!

unspecified(Foto: HashMAG/www.mika-wisskirchen.de )


Manche Dinge sind für Teenagers und vieles kann man als füllendes Beiwerk benennen, trotzdem
freuen sich irgendwie alle wie kleine Kinder mit ihrer ersten (Ein-)Schultüte!
Aber, was ist eigentilich ein Goodie Bag? Woher kommt der Name? Wie wichtig sind die denn?

IMG_1852Aus dem Englischen –  „Goody bag:
– A bag containing candy, small toys, or other gifts given to party-goers or attendees of an event; also written goodie bag.
– A bag containing gifts and promotional material handed out at a conference, exhibition or similar event.“

IMG_1891Also, die Goodie Bags sind „Geschenktüten“ die man z.B. beim Kindergeburtstag und Firmeneröffnungen in die Hand gedrückt bekommt.
Sie sind gefüllt mit vielen kleinen Sachen, z.B Parfümproben, Werbeartikel, etc., diese bezeichnet man als „Goodies„.
Geliebt am Kindergeburtstag, übernommene Idee und begehrt sind die „Goodie-Bags“ jetzt auch bei Fashionevents präsent, und die Modewelt möchte einfach nicht mehr auf diese geniale Überraschungstüte verzichten!
Hier in Europa sind die Inhalte etwas „sparsam“, in den USA (wo auch sonst) gibt es richtig wertvolle Goodies eingetütet so z.B. die Goodie-Bags für die Oscar-Nominierten im Wert von 200 000 Dollar! WOW!
Aber USA beiseite, oft bekommt man viele kleine Sachen, meist neue Produkte, die gerade auf dem Markt sind um sie zu testen und zu berichten.
Firmen und/oder Sponsoren haben damit eine tolle Gelegenheit ihre Produkte „kostenlos“ zu vermarkten und sie zu präsentieren und den Bloggern winkt neben den „kostenlose“ Produkten oft auch eine Kooperation.
Das ist unter dem Motto „eine Hand wäscht die andere“ zu sehen.

Schaut mal, was in meiner Goodie-Bag beim FashionBloggerCafé und bei den HashMAG drin war:

Processed with MOLDIV

Processed with MOLDIV

Mein persönliches Highlight sind die QVC und Yves Rocher Beauty-Sets, der Gutschein von C&A und die schöne Kette von Bijou Brigitte.
Was denkt ihr über die Goodie-Bags Trend?

„Liebe ist wie ein Goodie Bag, man weiß nie, was drin ist!“ (Jennifer Wellen)

Gruß und Kuss

goody-18936988Hier ist meine Goody-Bag von „Bloggers Style The High Street 2014“ in London.
IMG_4856Todos a querem, a mais cobiçada must-have nos eventos de moda – a Goody Bag!

Alguns presentinhos são um charme, outros só para adolescentes, e muitos outros podemos ignorar e jogar fora! Mesmo assim, todos se alegram, como pequenas crianças, quando recebem essa „sacola surpresa“!
Mas o que é uma Goodie Bag? De onde vem o nome? Porque elas são importantes?

Do substantivo inglês – Goody Bag:
„- A bag containing candy, small toys, or other gifts given to party-goers or attendees of an event; also written goodie bag.
– A bag containing gifts and promotional material handed out at a conference, exhibition or similar event.“

Em outras palavras, os „sacolinhas de guloseimas“ ou „sacolinhas de presentes”, são oferecidas para os convidados, tanto nos aniversários de crianças com guloseimas, como em festas de aberturas de firmas com brindes diversos.
No caso das firmas, elas são cheias de pequenos presentinhos dos patrocinadores dos eventos, como amostras de perfume, artigos promocionais, etc., que são chamados de „Goodies“.
Além de fazerem o maior sucesso nos aniversários das crianças e nas festas de firmas, a idéia chegou no mundo da moda e já virou algo que não pode mais faltar.
Aqui na Europa, o conteúdo dessas sacolas é um pouco mais „econômico“ do que nos EUA (claro, não era de se esperar outra coisa!), lá os brindes  são realmente valiosos! Só para vocês terem uma idéia, o valor da Goodie Bag  para os indicados ao último Oscar foi de 200 000 dólares! UAU!
Mas, deixando os States de lado, a verdade é que se recebe um monte de coisas pequenas dos patrocinadores dos eventos, na maior parte novos produtos que estão atualmente entrando no mercado, para que as blogueiras os testem e escrevam sobre eles.
Empresas e/ou patrocinadores têm, assim, uma grande oportunidade de fazer propaganda dos seus produtos „grátis“ e os blogueiros de ganharem os produtos „grátis“, como também, até receberem um contrato de cooperação com essas firmas.
Esse é o lema –  „uma mão lava a outra“!

Olhem acima nas fotos, as surpresinhas das minhas Goodie Bags da FashionBloggerCafé e do HashMag!
O que mais curtí foram os Beauties-Sets da QVC e Yves Rocher, o cartão-presente da C&A e um lindo colar da Bijou Brigitte.
O que vocês acham sobre essa moda das Goodie Bags?

„O amor é como um saco de guloseimas, você nunca sabe o que está dentro! (Romance de Jennifer Wellen)

Bjo e Tchau

Mein Tag bei HashMag in Berlin

IMG_3067Mein Tag bei HashMag in Berlin: mein zweiter und letzter Besuch dieser Fashion Woche in Berlin widmete ich der HashMAG Blogger Lounge!
Auf dem Motto „Californian way of life“ und „Have fun in the sun!“, gab es vom 29. bis 30. Juni in der Kunstschule in Berlin einiges zu sehen, mitzumachen, natürlich zu trinken und essen und sinnvoller Weise den Kontakt mit anderen Blogger sowie evtl. neue Brands zu knüpfen und auszutauschen; so wie es bei jedem Event in der Fashion Week zu erwarten ist! 🙂
HashMAG-Magazin ist ein Online-Magazine und versogt uns mit den letzten Trends der gesamten Bloggerszene, auf dem Motto – „Das einzigartige Bloggermagazin: Mit, für und von Bloggern“.
News über Fashion, Beauty, Lifestyle aus der Modewelt und noch mehr werden täglich informiert, sodass man immer ein Überblick über die größten Top-Fashiontrends, über die wichtigsten Märkte und Blogger erhalten kann!
Deswegen war ich so froh, dass ich auch von HashMag eine Akkreditierung bekommen habe und noch einmal mit Petra von Zeitlos Bezaubernd einen schönen Tag geniessen konnte!

Die Location – die Kunstschule am Checkpoint Charlie.
IMG_2992 IMG_3080Das Outfit

So hat mein HashMag Tag angefangen….Nicht schlecht, oder Mädels???
Die netten gut ausehenden „Candyboys“ (liest man auf den T-Shirts) begrüßen uns vor der Tür mit Popcorn und Walnüssen von Proper Corn! UHMMMMM

Mein Outfit war diesmal schlicht und monochrom – Asymmetrische Bluse und Hose in Jogg-Style von Street One. Ich habe aber mit einer wunderschönen Keilabsatz Sandale von Bronx, meiner Tasche von Paula Cademartori, meinem Schal von LV, einer Kette aus Peru (Geschenk von meiner Freundin Vicky) und meiner DW Uhr mit einem Hermès-Tuch den Look aufgepeppt.
Ich finde es war ganz ok, was meint ihr?
Halllloooo….Jetzt bitte, nicht nur die Jungs angucken – ich bin auch in diesem Foto! 😉

IMG_3030

Die Sponsoren

Clockhouse war dabei und hat uns seine aktuelle Kollektion gezeigt! Auf der Hollywood-Schaukel und mit einer 360 Grad Fotoaktion, haben sie mich bezaubernd und ich war HAPPY!
IMG_3057IMG_3055Und warun nicht sofort ein Sommerkleid und ein paar Sandalen als Geschenk nach Hause mitnehmen? Dank für das mega coole Outfit Mädels!
IMG_3047IMG_2985Glück habe ich auch mit dem Glücksradspiel von  Method und Ecover gehabt. Als Belohnung bekomme ich eine Lavanda-Seife, biologisch abbaubar und pflanzenbasiert. Nicht schlecht, oder?
IMG_3006 IMG_3005 Kapten & Son zeigt uns dass, ohne schöne Brille und Uhr kann man keine richtigen Urlaub haben!
IMG_3009Das dänische Label Ilse Jacobsen garantiert uns viel Spaß und Lachen  – Gummistiefel und Gewinnspiel mit Regenmantel als Premium!
Damit kann „California“ auch mit Regenschauer schön sein!

IMG_3019Am Stand von Seyo, wurde ich dank der neuartigen TDA-Behandlung ganz schön verwöhnt!
Das ist eine Anti-Aging Behandulung die mit Hyaluronkomplexe und anderen Aktivstoffen tief im Haut – Gesicht und Dekolleté aufgetragen wird.
IMG_3035
IMG_3036
Adam&Eve Augenmanufaktur  aus Hamburg hat meiner Augenbrauen mit Wachs, Fadentechnik und Farbe wieder Form gegeben. Ich war sooo happy!!!
IMG_3027Es war ganz schwierig da zu setzen und nur den bunten kleinen Jelly Belly an zuschauen!

Eine Tüte voll habe ich trotzdem von dem super netten Mädchen in Hand nachhause mitgebracht! Naja….ein paar waren schon weg im Zug! 😉
IMG_3073Schöne Blogger und schöner Schmuck – es passt!
Dank Bijou Brigitte – The P. cookery (die Perlenküche) könnten wir selbst kreativ werden und  eigenes, ganz persönliches Armband, sogar mit unsere Name kreiren. Davon war Petra von Zeitlos Bezaubernd sofort angetan!
IMG_3082Zum entspannen und sich zu unterhalten ist es besser draußen im Hof zu sitzen auf schönen Sitzpouf mit Palmenmuster von Impressionen.
Die Kissen hätte ich gerne für meiner Terrasse mit nachhause genommen!

IMG_3015IMG_3017

We are Knitters  hat Sticksets für begabt Blogger die häkeln oder sticken wollten.
IMG_3016Noch Charger von Little Sun – waren da mit einem innovativen Solarladegerät für Handy und den Solarlampen im Sonnenblumen-Design die die Bäume schmücken!
IMG_2991Essen und Trinken

Leckere Crêpes für den kleinen Hunger und in allen Variationen –  süss und herzhaft! Herrlich! 
IMG_3064Einfach super lecker und frisch sind die Frozen Yogurt – „Normal“ und „Vegane“ Varianten von Lycka. Noch besonders finde ich, dass von jedem verkauften Lycka-Produkt im Laden geht ein bestimmter Betrag in Projekte der Welthungerhilfe. Großartig!
IMG_2995Danke an die Goodie Bag Sponsoren!

IMG_1891
Fazit

Ich war von Anfang an da und konnte mir alles in Ruhe ansehen. Es war ein sehr interessanterTag und eine tolle Veranstaltung.
Es war lustig, bunt, eine tolle Atmosphäre und eine hervorragende Plattform für neue Kontakte.
Danke an das gesamte HashMag -Team! Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen in 2017.

Gruß und Kuss
Insta_titel-e81f9239

Na minha segunda e última visita à Berlim na Semana de Moda, estive no HashMAG Blogger Lounge!
Com o lema „maneira californiana de vida“ e „divirta-se ao sol!“, HashMag reuniu de 28 a 30 de junho, na escola de arte em Berlim, blogueiros de toda a Alemanha, para mais um evento na Fashion Week.
Como é de se esperar em cada evento na semana de moda, teve muito para se ver, beber, comer e, principalmente, manter contato e se socializar com outros blogueiros, bem como ter a chance de ganhar algumas cooperações com firmas patrocinadoras!  🙂

HashMAG Magazine é uma revista online e nos mantêm informados sobre as últimas tendências de moda em toda a blogosfera, com o slogan – „a única revista Blog: com, para e por blogueiros“.
Notícias sobre moda, beleza, estilo de vida do mundo da moda e muito mais são informadas diariamente, assim você sempre pode obter uma visão geral das principais tendências, sobre as principais marcas e sobre os blogueiros!
Por isso, fiquei super feliz quando recebi o meu credenciamento para o evento HashMag e, novamente, ter a chance de poder desfrutar um adorável e divertido dia em Berlim, e, mais uma vez, com a querida Petra do blog Zeitlos Bezaubernd.

Acima, apresento os patrocinadores que participaram deste evento com seus produtos e ações realizadas nesses dias para os blogueiros presentes.

Bjo e Tchau