Kategorie: Lifestyle

Bijoux with love – Teil 1

Processed with MOLDIV

Woher kommt der Schmuck eigentlich?
Das Wort kommt aus dem Französisch „Bijouterie“, was Juwel bedeutet.
Die Verwendung von Schmuck ist fast so alt wie die Menschheit. Bereits in der Steinzeit schmückten sich die Menschen mit allem um sich zu differenzieren und Aufmerksamkeit auf sich ziehen, vor allem diejenigen des anderen Geschlechts.
Damals zogen sie verschiedenen Materialien wie Holz, Metallen, Steine, Tierknochen , Federn, Muscheln, Tierzähnen und Korallen, unter anderem und banden sich Schmuck.
Wir können die Indianer als die größten Anwender nennen, die Vielfalt mit der sie den Körper bemalen und Ohren verzieren, Kinn und Lippen geschmückt haben, im ursprünglichen Sinn als Symbole um die Zugehörigkeit eines Stammes zu zeigen.
Der Schmuck war damals nicht nur zum schmücken, sondern auch als Zeichen, zum Beispiel hat er eine religiöse Bedeutung und auch nutzte man ihn um den gesellschaftlichen Status einer Person zu bestimmen.

Processed with MOLDIV

Im 20. Jahrhundert, In den Jahren 40, 50 und 60 wurde Schmuck etwas moderner, größer und bunter!
In den 70er-Zubehör waren mehr in der Richtung „ethnische Bedeutung“.
Bereits in den Jahren 1980 und 1990 ist der Schmuck immer in übertriebener Weise erschienen, mit vielen verschiedenen Farben, Formen und Materialien.
Heutzutage zielt der Schmuck darauf ein echter Hingucker unter den Accessoires zu sein, gehört zur Mode dazu und ist besonders für viele Frauen nicht mehr aus dem Kleiderschrank wegzudenken.

Processed with MOLDIV
Aber, wie schon bei dien Indianern oder Steinzeitkriegern, entdecken auch die Männer wieder ihre Liebe für Schmuck und tragen immer mehr, besonders Kettchen und Armbänder aus Leder oder Metal (natürlich auch Gold ü SIlber).

IMG_8806Als der Modeschmuck sich seinen Platz in der Accessoires-Welt schafte, wurde er abgetan als „Schmuck der Armen“ und hatte lange ein Schattendasein.
Doch mit der Vielfalt im Material und Schönheit der einzelnen Stücke zog der Modeschmuck in die Welt aller Menschen, ob arm oder reich, ganz gleich der Hautfarbe oder der Kulturen.
Man hat erkannt und akzeptiert, dass Materialien des Modeschmucks neben den teuren Materialien wie Gold und/oder Diamanten wunderbar und häufig auch ergänzend allen Menschen eine Freude macht – und das ist es doch was wir im Leben brauchen.
Welchen Schmuck tragt ihr gerne? Tragt ihr immer dasselbe? Tragt ihr viel oder wenig?

Gruß und Kuss

Processed with MOLDIV

De onde vem a palavra Bijuteria?
Bijuteria vem da palavra francesa Bijouterie, que significa jóia.
O uso de Bijus é quase tão antiga quanto a humanidade. Já na Idade da Pedra, as pessoas se enfeitavam com tudo o que encontravam pela frente, para se diferenciar e atrair a atenção do sexo oposto.
Naquela época eles usavam diferentes materiais como madeira, metais, pedras, ossos de animais, penas, conchas, dentes de animais e corais, entre outros e faziam enfeites no corpo. Os índios eram/são um dos maiores exemplos, da maneira como eles pintavam/pintam o corpo e usavam/usam peças nas orelhas, queixos e lábios como adornos e símbolos da sua tribo.
A bijuteria não era só para decorar, mas também tinha um significado religioso, e também determinava o status social de uma pessoa.
No século 19, nos anos 40, 50 e 60 a bijuteria era um pouco mais moderna, maior e mais colorida! Nos anos 70 os acessórios apareceram mais no „significado étnico“ e, nos anos de 1980 e 1990, as bijus foram usadas de forma mais exagerada, com diferentes cores, formas e materiais.
Hoje em dia as bijus são um verdadeiro eye-catcher entre os acessórios e, especialmente para muitas mulheres, tornaram-se indispensáveis na composição de qualquer Outfit!
Os homens também redescobriram seu gosto pelas bijus e, cada vez mais, as usam no dia a dia, especialmente correntes e pulseiras feitas de couro ou metal (também ouro prata etc).
Quando as bijus tomaram lugar no mundo dos acessórios, elas foram classificadas como „a jóia dos pobres“ e ficaram muito tempo nas sombras. Mas, aos poucos, devido a variedade de material e a beleza das peças, elas foram conquistando todas as classes sociais e culturas.
Hoje em dia, elas são mais que aceitas no mundo da moda, e até são usadas ao lado de jóias caras! Muito cobiçadas, elas passaram a ser uma das peças principais na hora de compor o visual.
São usados por mulheres de todas as idades e estilos que querem dar um up no visual comum, trazendo alegria ao usá-las e fazendo a diferença – e é o que precisamos na vida!

Bjo e Tchau

Bloggen und 50+… na und??? – „Lebenslust ist zeitlos“ (Sponsored Video)

Processed with MOLDIV

Oben: Lebenslust in vielen verschiedenen Facetten! Unten: an meinem 50. Geburtstag!

Als ich das Vídeo von Vitoria -Lebenslust ist zeitlos“ von P & G* das 1. Mal gesehen habe war ich sehr beeindruckt und berührt. Es ist mir eine Ehre und Freude, als eine 50+Frau, an dieser Kampagne teilnehmen zu dürfen. Warum eigentlich?
Als ich vor 2 Jahren mit dem Bloggen angefangen habe, war ich schon lange 50 und habe mich nie geweigert zu meinem Alter zu stehen. Ich habe immer gesagt „so what“…du bist nun mal 50 und eigentlich hat sich doch nichts geändert, genau genommen bin ich stolz und dankbar dieses Alter erreicht zu haben, was im Leben keine Selbstverständlichkeit ist.
Die Lebenserfahrung, die man macht, stärkt mein Selbstbewusstsein und lässt mich bewusst das Leben genießen.
So denke ich immer: „hallo – es ist Halbzeit, was kannst du noch machen“?
Aber jetzt nicht panisch irgendwas anfangen nur um eine neue Beschäftigung zu haben, nein es sollte schon eine neue Herausforderung für mein Leben sein.
Herausforderung ist ein Anspruch an Körper und/oder Geist, aber was wird diesem Anspruch gerecht? Da reifte die Idee in mir, einen Blog zu schreiben.

Eigentlich hat mich mein Sohn Victor dazu inspiriert, denn er war mit seinem Blog für mich ein super Beispiel wie man kreativ sich mit Themen des Alltags auseinander setzen kann.
Bis dahin hatte ich viele Blogs gelesen und verfolgt, aber es fehlte mir der Mut und die Herausforderung das selbst zu tun.
Die entscheidende Wende war die große Lust und Motivation mit 50+ noch etwas Neues zu schaffen und es schien mir die Herausforderung zu sein, die ich gesucht habe.
Ich wollte einfach meine Komfortzone verlassen, um neue Dinge auszuprobieren, etwas anzufangen was man teilen und zeigen kann.
So habe ich das Gefühl mich weiterzuentwickeln!
Wozu? Für Wen?
Diese Fragen stehen dabei nicht im Vordergrund beantworten sich aber einfach: „wozu“ um geistig rege zu bleiben und „für wen“: für mich selbst und mein Lebensgefühl!
Nicht Neues zu machen bedeutet Stillstand und mit 50+ will ich noch nicht stehen bleiben und von anderen hören:
1) du bist nicht mehr so schön
2) du bist nicht mehr so fit
3) du bist nicht mehr so schlank
4) die Sehkraft lässt nach
5) es kommen immer mehr Fältchen

Es kann sogar die Wahrheit sein, aber ich weiß, dass „Lebenslust zeitlos ist“ und wie verdammt kostbar die Zeit für mein Leben ist, also versuche das Beste draus zu machen …das Leben genießen so weit ich kann, auch wenn andere sagen dass ich lange nicht mehr so schön, so fit, so schlank, mit Fältchen und eine Augen-OP hinter mir habe.
Älter werden ist heutzutage kein Makel mehr, man kann mit/ab 50 jederzeit sein Leben verändern, gar „neu“ anfangen. Man kann sich wieder neu verlieben, seine Träume erfühlen und glücklicher sein.
Sogar mit einen Blog anfangen, wie ich!
Ja, Leute, weil „Lebenslust zeitlos ist“!
Und diese Lebenslust möchte ich noch laaaange in Kopf behalten! In diesem Sinne, positiv denken und jeden Tag genießen.

Grüß und Kuss

*Dieser Artikel wurde gesponsert.

Quando ví pela primeira vez o vídeo de „Victoria – o prazer de viver é atemporal“ da     P & G * (Vitoria -Lebenslust ist zeitlos“ von P & G*) fiquei muito impressionada e comovida. É uma honra e um prazer, como “mulher de +50” ser convidada para participar nesta campanha. Por quê?
Quando eu comecei há 2 anos com o blog, eu já tinha completado 50 – há alguns anos – e nunca me recusei a aceitar minha idade. Eu sempre falo „so what?“ … Você agora tem 50 e, na verdade, nada mudou! Falando a verdade, eu sou orgulhosa e muito grata de ter chegado a esta idade, que não é uma certeza na vida de ninguém!
A minha experiência de vida reforçou a minha auto-confiança e posso, conscientemente agora, aproveitar mais e melhor a minha vida do que antes.
Então eu sempre penso: „Já é mais do que a metade, o que você ainda pode fazer“?
Me perguntava isso sem entrar em pânico, apenas queria começar algo novo e ter um novo desafio para a minha vida.
Desafio é um estímulo para  o corpo e a mente, mas qual seria ele? Daí surgiu a idéia de escrever um blog!
Na verdade eu me inspirei no meu filho, Victor, porque ele, com o seu blog,  já era um grande exemplo de como ser criativo enfocando questões cotidianas.
Até então, eu tinha lido e seguido muitos blogs, mas  não tinha tido a coragem e o desafio de começar eu mesma a escrever.
O ponto decisivo, como já falei, foi o grande desejo e a motivação que chegaram com os 50, em criar algo novo e um Blog me pareceu ser o tal desafio que eu já estava, há muito, procurando.
Eu só queria sair da minha zona de conforto para tentar coisas novas e fazer algo que eu pudesse, também, compartilhar com os amigos e família.
Sinto que cresci um pouco mais!
Por quê? Para quem?
Estas perguntas não são tão importantes, mas respondendo rapidamente: „por quê?“ – para treinar meu cérebro e „para quem?“: para mim e para a minha vida!
Não ficar estagnada com 50+ ! E, também, não quero ficar sempre ouvindo:
1) você já não é tão jovem…
2) você não está mais em forma…
3) você engordou…
4) já não enxerga como antes…
5) já tem mais rugas…
Pode até ser verdade, mas eu sei que „prazer de viver é atemporal“ e sei  como o tempo da minha vida é precioso, por isso tento fazer o melhor possível desse tempo … tento aproveitar a vida tanto quanto eu puder, apesar das minhas rugas, da minha operação para enxergar melhor, de não ser tão jovem, de não estar tão em forma e tão magra.
Ficar mais velho e com mais de 50 já não é como antigamente!  Podemos, a qualquer momento, mudar as nossas vida e começar „tudo de novo“.
Podemos novamente nos apaixonar, realizar nossos sonhos e aprender a ser feliz.

Até comecar um blog, como eu comecei!
Sim, amigos, porque „o prazer de viver é atemporal!“
E este prazer de viver eu quero manter na minha mente por muuuitos anos! Neste sentido, pensar positivo e desfrutar de todos os dias.

Bjos e Tchau

* Este artigo foi patrocinado.

Geburtstagsverlosung

28Heute melde ich mich nur ganz kurz, weil ich noch im Urlaub bin!
Die nächsten Tage wird es wieder Kommentare auf eure Blogs und mehr zu lesen geben, versprochen! 😉

Ich habe mich sehr gefreut das ihr alle an dem Gewinnspiel teilgenommen habt und heute möchte ich euch endlich die Gewinner bekannt geben!

Zudem ging mein Herz auf, was ihr für tolle Dinge geschrieben habt.
I
hr seid einfach super! Vielen Dank für eure Unterstützung. <3

Aber nun genug geredet…..

Trommelwirbel…..Otto und Yuri sind sehr ungeduldig…..
IMG_6378 IMG_6380 IMG_6381 IMG_6382 IMG_6383 IMG_6384Und gewonnen haben:
IMG_6386
Herzlichen Glückwunsch Alnis und Tina! 🙂
Schickt mir doch bitte eure Adressen per Email oder Facebook damit ich die Hawaianas senden kann.

Bitte denkt daran, dass das Paket erst nächste Woche auf reisen gehen kann (dann bin ich wieder zu Hause)!

Urlaubsgruß und Kuss

IMG_1400Estou escrevendo hoje, apenas para dar o resultado do sorteio das sandálias hawaianas, que oferecí no 2. aniversário do Blog!
Parabéns Tina e Alnis, blogueiras da Alemanha e Áustria!

Volto a escrever normalmente em breve!

Bjo e Tchau