Schlagwort: Caipirinha

Sommerfest ohne Sommerfeeling!

Der Verein Kindern Helfen e.V., die Kindertagesstätte Zellberg und der Ortsverein des DRK Meine, haben sich zusammen getan um ein großes Sommerfest zu organisieren.

Wie ich schon mal hier im Blog erzählt habe, 1997 habe ich den Verein Kindern Helfen gegründet. Das Ziel damals war, und so war es auch bis letztes Jahr, ein bestimmtes Waisenhaus in Fortaleza, Brasilien, zu unterstützen.
Zehn Jahre danach habe ich beschlossen den Vorsitz des Vereins zu verlassen, mein Sohn hat sich um den Vorsitz bemüht, wurde gewählt und führt den Verein jetzt weiter in neue Aufgaben.
Auf die ersten 10 Jahre, in denen wir das Waisenhaus unterstützt haben, kann ich mit Stolz auf das Erreichte zurück blicken. Jetzt widmet sich der Verein neuen Zielen, ein neues Projekt z.B. ist der Verein Lar Amigos de Jesus, ihr Ziel ist Krebskranke Kinder zu unterstützen und ihnen ihr schon geplagtes Leben zu erleichtern, der Verein ist in Fortaleza, Brasilien.
Natürlich arbeite ich weiter im Verein, das ist meine Herzensangelegenheit, ich bin noch Mitglied des Vorstands, aber nicht mehr in der ersten Reihe.

Dieses Wochenende war es wieder so weit, der Verein gehörte zu den Organisatoren des Familienfests auf dem großen Festplatz im Ort.
Leider hat der „Heilige Petrus“ nicht mitgespielt, es hat den ganzen Tag geregnet!

Trotzdem ließen wir uns den Spaß nicht verderben und mit uns ca.150 weitere Personen machten das beste daraus! Die Bilder sind ganz am Anfang entstanden, danach hatte ich keine Zeit mehr zum fotografieren, ich musste Caipis machen!

Für das leibliche Wohl war ebenfalls ausreichend gesorgt, eines buntes Kuchen-Buffett, alles „Selbstgebackenes“, frische Waffeln wurde Vorort gebacken und natürlich dürfen Bratwurst und Pommes auch nicht fehlen!

Wir von „Kindern helfen“ waren für die besonderen Getränke zuständig. Mit meiner Freundin Dirce haben wir leckere Caipis von 11 bis 17 Uhr gemacht, meine Schwiegertochter war für die Pommes zuständig und mein Sohn Victor zapfte, mit anderen, für die Gäste gekühltes Bier.

Das Programm war auf ein Familienfest ausgelegt, leider konnte bei dem miesen Wetter nicht alles durchgeführt werden. Für die Kinder gab es Hindernislauf, Schatzsuche, Schminken, singen für die Gäste und Bogen schießen. Die geplante Hüpfburg fiel dem Regen zum Opfer.

Das DRK stellte einen Notarztwagen auf, den alle einmal von innen sehen konnten ohne als Notfall darin liegen zu müssen. Alles wurde erklärt und einiges auch praktisch gezeigt. Alles in allem wurde, trotz des vielen Regens, das Programm von den Gästen gut angenommen und alles hatten viel Spaß.

Außerdem, wir waren total zufrieden mit den großzugigen Spenden die wir bekommen haben.

Die Bürgermeisterin der Samtgemeinde und die Bürgermeisterin der Gemeinde besuchten das Sommerfest auch und erfreuten sich an dem Programm.

Bürgermeisterin der Samtgemeinde Ines Kielhorn (M)

Ich denke wir sollten das Fest im nächsten Jahr wiederholen und vielleicht bekommen wir zur Belohnung von Petrus besseres Wetter 🙂

Gruß und Kuss

Aus Wolfsburg…

Aus Adenbüttel…

Best Friends Forever…

 

Herbstmarkt – Caipi für guten Zweck!

IMG_9389Samstag war wieder der traditionelle Herbstmarkt in Meine, der längst ein Höhepunkt in jedem Veranstaltungskalender in der Umgebung ist.
Jedes Jahr präsentieren sich die Vereine und Verbände, sowie kleine Gewerbetreibende mit Kunsthandwerk, Herbstdekoration, Speisen, Getränke, Live-Musik und Kinder Flohmarkt und in diesem Jahr präsentierten sich sogar freilaufende Hühner die live Eier legten und jeder konnte L- und XL -Eier kaufen. 🙂
Offiziell eröffnet wurde der Herbstmarkt um 10 Uhr von Bürgermeisterin Ines Kielhhorn.

Die Produktpalette beim Herbstmarkt ist groß und vielfältig.
Man kann Lose kaufen und Sofortgewinne erzielen, Blumengestecke kaufen und dabei zusehen wie sie entstehen, man lernt etwas über Altenpflege, Baumpflege und die freiwillige Feuerwehr zeigt den Besuchern wie gefährlich eine Dunstabzugshaube bei schlechter Pflege sein kann – Bum und die halbe Küche ist weg. Es spielt die Feuerwehrkapelle flotte moderne und tradionelle Musik.
Beim Flohmarkttreiben der Kinder finden viele Spielsachen und Bücher einen neuen Besitzer und glückliche Kinderaugen wenn das gefunden wurde, was man schon lange haben wollte.
Und wer bei all dem Schauen direkt Hunger bekommt, wird ebenfalls auf dem Markt fündig. Für das leibliche Wohl werden Kaffee, leckere hausgebackene Torten & Kuchen, leckeres Schmalzbrot mit Landkäse, Bratwurst, Eiswagen, hausgemachte Marmeladen, frische Waffeln, Bier, alkoholfreie Getränke und mehr angeboten.

Beim schönen Wetter und mit der bester Stimmung waren wir, der Verein    Kindern helfen e.V., wie schon in den letzten 10 Jahren, mit unserem „Caipi-Stand“ vertreten.
Unsere Beteiligung am Herbstmarkt hat stets das Ziel „Geld zu sammeln“, so dient der Verkaufserlös dem Ziel Kindern zu helfen. Bei idealem Wetter verkauften wir bereits um 10.30 Uhr unsere erste Caipi und ohne Pause ging es bis 17 Uhr, dem Ende des Herbstmaktes.

Ihr seht wie vielfältig dieser Herbstmarkt ist und für jeden etwas im Angebot hat.
Neben dem „geschäftlichen“ Treiben ist es natürlich auch ein wichtiger Termin für die Geselligkeit, Pflege der Freundschaften, Austausch von Neuigkeiten und Gerüchten und vieles mehr was der menschlichen Seele gut tut.

Die Atmosphäre, das Angebot und das Wetter – alles war alles sehr schön und unterhaltsam und ich habe wieder viiiiel Spaß gehabt!
Zuletzt noch großen Dank an alle Mitglieder die uns so toll geholfen haben, wie auch an alle Freunde und Bekannte, die dabei waren und gespendet haben. Es war sehr toll mit euch!

Gruß und Kuss

IMG_3305

Wir sind schon bereit und warten auf die 1.Caipi und Pommes Bestellung!

Mit diesem Team macht es einfach richtig Spaß Caipis zu machen! Danke Mädels!

IMG_9355 IMG_9359IMG_9388Victor überlegt ob die Pommes schon knusprig genug sind.;)
IMG_9385Vereine, Verbände und Hobbykünstler  

DRK mit einer großen Auswahl an leckeren Kuchen und Torten.

IMG_9387Begrünungsgruppe Meine zeigt Malerei von Flüchtlingen!
IMG_3327IMG_3329Habt ihr schon freilaufende Hühner auf einem Markt gesehen?
IMG_3311Meine „Caipi-Verkaufs-Helfer-Freundin“ Dirce mit den sympathischen Mädels von Fitness Amena.
IMG_3308

Besonders bei schöne Wetter hatten die Kinder Spaß, sie durften, wie jedes Jahr, ihren Flohmarkt in der Mitte des Platzes aufbauen.
IMG_3312Hobbykünstler aus der Gemeinde – hübsche Dekorationsartikel wurden angeboten – z.B. Türkranz aus getrockneten Strohblumen.
IMG_3315
IMG_3318
IMG_3331IMG_3342Kindergarten
IMG_3322Meine ehemalige Deutschkurs-Freundin Eva aus Sweden kommt jedes Jahr mit ihrer schönen Tupperware.
IMG_3337 Das ist klar im Gesicht zu erkennen, dass die Caipis gut angekommen sind, oder??? 😉
IMG_3343Sábado aconteceu, mais uma vez, o tradicional „Mercado de Outono“ – Herbstmarkt –  na cidade onde moro, Meine. O Mercado de Outono tem sido um destaque anual no calendário de eventos dos habitantes da cidade e redondeza.
Todos os anos, com música ao vivo e mercado de pulgas infantil, os clubes e associações e pequenos comerciantes da cidade se juntam e se apresentam, vendendo artesanatos, decorações, alimentos e bebidas.
Com um tempo maravilhoso e uma super atmosfera, estivemos também lá com a nossa associação Kindern helfen e.V., como nos últimos 10 anos, vendendo nossa „Caipirinha“.
Nossa participação no mercado de outono tem como objetivo arrecadar dinheiro para ajudar crianças necessitadas. E se o tempo ajuda,  nós conseguimos vender a primeira caipi já às 10h30 e, sem conseguir fazer pausa, vendemos as últimas lá para às 17 horas, quando termina o evento. E assim, aconteceu novamente! 🙂
A oferta de produtos no mercado é grande e diversificada – podemos ver alguns exemplos nas fotos acima.
E quem ficou com fome e sede, depois das compras realizadas e das voltas dadas ao redor do mercado, também pôde se deliciar com os comes & bebes de lá.
Não faltaram bolos e tortas de todos os tipos para acompanhar um saboroso cafezinho, para um pequeno lanche foram vendidas as famosas salsichas alemãs,  batatas fritas também da nossa barraca e, para combater a sede, chopp, refrigerantes e, claro, nossas caipis!
A abertura oficial do mercado foi feita às 10 horas pela prefeita da cidade Ines Kiehlhorn e, logo em seguida, a banda dos Bombeiros da cidade começou a tocar, dando início ao evento.
A atmosfera e o tempo maravilhosos, tudo estava muito divertido e bonito. Além disso, podemos arrecadar um bom dinheirinho para o nosso próximo projeto.

Bjo e Tchau

Die perfekte Caipirinha

Die perfekte Caipirinha – das Rezept ist einfach: 50 ml klaren Zuckerrohrschnaps, 1 Esslöffel Zucker, 1 Limette und Eis.
Wenige Zutaten, aber viele Chancen Fehler zu machen. Glaubt mir, Caipirinhas gut zu machen ist Kunst!
IMG_8862
Die Geschichte dieses Getränks, offiziell von der Internationalen Vereinigung von Barmen seit 1994 anerkannt, spiegelt nicht nur die Geschichte der Cachaça in der internationalen Arena wider, sondern auch die brasilianische Kultur und den brasilianischen Lebensstil.
Das Wort „Caipirinha“, das aus dem Portugiesischen stammt (Caipira+inha -Verkleinerungsform), heißt übersetzt etwa so viel wie „Bauer“ bzw. „kleines Hinterwäldler-Mädchen“.
Legendäre Geschichten um die Caipirinha besagen, dass es eine Weiterentwicklung eines typischen Rezeptes für Hustensaft sein soll. Daraus resultiert wohl auch, dass man in Brasilien oft Limettensaft mit Knoblauch und Honig gegen Erkältungen und Grippen verwendet und mitunter wurde aus rein medizinischen Gründe in São Paulo etwas Alkohol dazugegeben, um den Effekt zu „verstärken“.
Dieses Rezept war bereits zu Zeiten der „Spanischen Grippe“ weitverbreitet, bis irgendwann Knoblauch sowie Honig aus dem Glas verbannt wurden: Die Caipirinha war in 1918 geboren! 😉

Vor kurzem habe ich mit ein paar deutschen Freunden diskutiert wie man „ die beste Caipirinha macht“!
„Schneide die Zitrone in vier“, sagt einer. „Nein, man muss zuerst die Schale entfernen“, kommt von anderer Seite. „Man muss in Scheiben schneiden“, folgt die nächste Aussage.
Das Rezept scheint einfach, aber will man es perfekt machen ist es nicht so einfach. Ich habe mit Experten von dem super klasse Strandrestaurant „Itapariká“ in Fortaleza über die Vorbereitung und Methoden einer guten Caipirinha gesprochen.
Es ist ziemlich einfach, aber es gibt Geheimnisse, die den Unterschied machen – wie so oft im Leben beim Zubereiten von Speisen und Getränken.

Um euren „Barkeeper Ruf“ (Amateur oder nicht) zu retten, werde ich Euch die Geheimnisse der Zubereitung dieses Getränks zu 100% „made in Brazil“ verraten, so dass ihr jetzt das volle Potenzial dieses leckeren Getränks zu schätzen wißt und bei euren Gästen als Experten glänzen könnt.

1. Glas
Noch etwas wichtiges ist die Caipi Gläser Auswahl! Die sollten fest (etwas dicker) und stabil sein, da immer im Glas die Limetten zerdrückt werden.
Mein nächster Tipp ist wichtig für die Abrundung der Caipirinha: Idealerweise wird die Caipirinha aus einem kleinen Glas (halb hohem) getrunken.
Die Bedeutung des kleinen Glases ist in woweit wichtig, weil sich darin der Zucker nicht absetzt und sich somit der abgerundete Geschmack nicht verändert.

IMG_88862. Frucht
Einer der wichtigsten Punkte bei der Herstellung von eurem Getränk ist das Wissen, welches ist die richtige Frucht, die mit dem entsprechenden Getränk kombiniert.
Cachaça passt mit Zitrusfrüchten am besten und dabei sind Limetten die richtigen für eine original Caipirinha.
Bei den Limetten sollte nicht gespart werden. Pro Caipirinha (Glas) verwendet man eine ganze Limette!

IMG_8841 3. Limetten Schneiden
Es gibt verschiedene Methoden um die Limette zu schneiden.
Einige schneiden sie in vier und dann noch zwei weitere Teile, wichtig: dabei den Strunk entfernen, weil er viele Bitterstoffe hat die das Getränk „verbittern“.
Manche mögen es allerdings den Strunk zu nehmen, während andere behaupten, dass damit ätherische Öl-Aromen der Caipirinha hinzuzufügt werden.
Besser ist es allerdings die Limette in dünne Scheiben zu schneiden, das verleiht dem Getränk genug Saft.

IMG_8864IMG_88654. Zucker
Der Kenner aus Brasilien verwendet den weißen raffinierten Zucker aus Zuckerrohr (hier verrate ich euch schon ein Geheimnis: nicht den braunen verwenden, denn der verändert den Geschmack des Zuckerrohrschnapses).
Etwa 2-3 Barlöffel/ 1EL vom weißen Rohrzucker (beim Großhändler zu kaufen) werden über die Limetten gestreut. Es ist zwar am Ende Geschmacksache, aber für das Getränk ist es wichtig die Harmonie zwischen Süße (Zuckermenge) und Säure (Limette) zu balancieren.

IMG_8867IMG_88725. Limetten stampfen/mörsern
Limetten mit Zucker mörsern bis der Saft aus den Limettenstücken ausgepresst ist.

Ihr werdet es an der Stärke eurer Limettenscheiben merken wie viel Kraft ihr aufwenden müsst um mit dem Mörserstößel Saft aus der Limette zu drücken.
(Ein weiteres Geheimnis: Versuch nicht den Stößel zu drehen oder die Schale der Limettenscheiben zu beschädigen, denn das Getränk wird die Caipirinha auch verbittern.)
Sehr wichtig: werwende niemals dazu einen Cocktail-Shaker: Caipirinha wird direkt im Glas zubereitet.
(Das nächste Geheimnis: zum Stampfen wählt man zwischen Kunststoff oder -besser- Holzstößel, mach es nicht mit Metallstößel da diese die Caipirinha Gläser beschädigen.)

IMG_88706. Die Cachaça
Die entscheidende Zutat für einen idealen Caipirinha!

Cachaça (sprich: Kaschassa) ist das Destillat vom Zuckerrohrsaft und kommt aus Brasilien.
Es gibt diejenigen, die mit Wodka (dann nennt man es: Caipiroska), Sake oder sogar Steinhäger das Getränk vorbereitet, also Geschmack ist Geschmack und darüber läßt sich nicht streiten – aber die klassische Caipirinha ist und bleibt mit Limetten, Zucker, Eis und Cachaça.
In Brasilien gibt es mehr als 400 verschiedenen Synonyme
für das Worte Cachaça die von fünf Regionen Brasiliens kommem. Die Brasilianer nennen sie auch „Pinga“, zu deutsch „Fusel“, mé (Honig), caninha (Zuckerröhchen), branquinha (kleines Weiß) usw. !
Das “Museu da Cachaça“ ist ein beliebtes Ausflugsziel in Ceará. Hier kann man die verschiedenen Zuckerrohr-Schnaps Sorten, die von den Einheimischen vorort gemacht werden, probieren.

CIMG0083 CIMG0089Hochwertige Cachaça reifen im Holzfass und werden nicht für Caipirinhas gemacht (zu schade!), diese werden in der Regel pur genossen, wir Deutschen sagen dann einen Schnaps oder Kurzen.

IMG_8888Also für „Mixgetränke“ gibt es sehr gute Cachaça, viele Marken und gute Qualität. Am Ende ist es Geschmacksache welche Marke ich verwende, für eure „Geschmacks-Findung“ solltet ihr einige verschiedene Marken testen um auf euren persönlichen Geschmack zu kommen.

7. Eis
Jetzt nur mit Eis das Glas auffüllen!

Die original Caipirinha ist mit einfachen Eiswürfel gemacht.
(Hier der nächste Geheimtipp: Benutzt niemals zu viele kleine Eiswürfel (crushed ice), diese schmelzen viel schneller als große und verwässern damit schnell den Geschmack des Cachacas. Ich zum Beispiel lehne diese wässrige Caipirinha ab. ;))

IMG_8875Jetzt nur noch kurz mit dem Barlöffel umrühren, Strohhalme dazugeben und dem perfekten Caipirinha-Genuss steht nichts mehr im Weg.

IMG_8883IMG_8880Fehler
Das ist ganz klar: wenig Eis, zu viel Zucker und wenig Limetten sind die häufigsten Fehler.
Nichts ist langweiliger als ein Caipirinha mit drei Stück Limette die im Glas schwimmen oder eine warme Caipi zu trinken.
Zu viel Zucker verdirbt auch den „sauren“ Geschmack der Limette – das Markenzeichen von Caipirinha – zusammen mit dem Aroma des Cachaças.

Kuriosität:
Für die nicht Alkoholtrinker gibt es hier in Deutschland – nicht in Brasilien – alkoholfreie Caipis, diese heißt Ipanema, dabei ersetzt man einfach den Cachaça mit Ginger Ale und etwas Maracujasaft!

Und ihr? Wie macht ihr eure Caipirinhas? … probiert es nach den Geheimtipps aus und sagt mir wie gut es euch geschmeckt hat, oder wie sehr ihr von euren Gästen gelobt wurdet 🙂

Gruß und Kuss
IMG_0296Auf dem Herbstmarkt in Meine verkaufe ich Caipi für einen guten Zweck!

IMG_4131Esse artigo de hoje escreví especialmente para os alemães!
Como todos no Brasil sabem fazer uma perfeita caipirinha, seria até uma „afronta“ tentar ensiná-los! 😉
Aqui na Alemanha, a caipirinha é feita com açucar mascavo e com crushed ice, o que dá um outro sabor e a deixa aguada em pouco tempo, por isso estou explicando como fazemos a original brasileira!
Hoje, como exceção, não fiz a tradução do texto alemão, mas vocês podem, mesmo assim, apreciar as belas fotos que, com certeza, vão deixá-los com água na boca!

Se alguém aí do Brasil tiver muito interesse e quiser a tradução, é só escrever aqui nos comentários e o farei o mais rápido possível, ok?!

Bjos e Tchau

Gastronomie in Fortaleza-Brasilien / Gastronomia em Fortaleza

Brasilien ist ein Land mit einer vielfältigen und faszinierenden Esskultur.
Dank der afrikanisch und portugiesischen Einflüsse, zusammen mit den Essgewohnheiten der indigenen Volksstämme, wandelt man in einer der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Küche der Welt.
Besonders interessant ist das unterschiedliche gastronomische Angebot jeder Region Brasiliens. Jede Region hat ihre eigenen typischen Gerichte.
Trotzdem ist die `Feijoada´ das brasilianische Nationalgericht (ein Eintopf aus schwarzen Bohnen und Fleisch, serviert zu weißem Reis, Maniokmehl, grünen Kohl und Orangenscheiben) und das brasilianische Nationalgetränk ist die leckere und bekannte Caipirinha, ein Cocktail aus Cachaça (Schnaps aus Zuckerrohr), Limettensaft, Zuckerrohr und Eis.
Heute zeige ich euch die Top der interessantesten Gerichte bzw Getränke Brasiliens und Fortaleza`s.
1. Getränke:
– Guaraná –  Energydrink mit dem Samen der aus dem Amazonasgebiet stammenden Guaraná-Frucht.
IMG_6490
– Caipirinha
Ohne Kommentar, weltweit bekannt! 😉
caipirinha
tatau27
2. Obst:
Das Angebot an Früchten ist sehr, sehr gross.  Brasilien hat so eine reichhaltige Auswahl in exotischem Obst, dass sogar der Brasilianern selbst nicht alles kennt.
Noch weniger kennt man manche Früchte und ihre Namen außerhalb Brasiliens.
Hier sind einige Beispiele:
Fruta-do-Conde (ou Ata)
CIMG0007
Siriguela und Cajás
IMG_0544
Graviola
IMG_0547
Kokosnuss – Coco
IMG_0545
Caju (cashew)

caju_1Maracujá
IMG_0548
Sapoti
d9b247d65017de7ed8c2f493f9924b08

3. Gerichte
– Caranguejo:
Krebsessen in allen Restaurants ist Tradition!

Sie sind die gekochten Krebse aus dem Coco-Fluss, die mit einem Holzstab auf einem Brettchen aufgeschlagen werden. Man bekommt sie in die Strandbuden, den „Barracas da Praia“ aber nur an einem Tag in der Woche – Donnerstag ist „o Dia do Caranguejo“ –  Caranguejo-Tag.
tatau_n
389009_464922620243144_1447808304_n– Baião de Dois:
Reis mit Bohnen gebackenen Bohnen mit Arroz und Käse, oft von Maniok oder Kartoffel-Chips begleitet.

IMG_6417– Baião de Dois: feijão cozido com arroz é um prato muito comum na capital cearense, muitas vezes acompanhado por macaxeira ou batata frita.

– Paçoca:
Ist ein Gericht aus Carne de Sol (sonnengetrocknetes Rindfleisch), Maniokmehl und roten Zwiebeln  zusammen in einem Mörser (Pilão) gestossen – deshalb ist es auch als „paçoca de Pilão“ in Brasilien bekannt.IMG_0556
– Carne de Sol (sonnengetrocknetes Rindfleisch) –  Fleisch der Sonne
Wird Rindfleisch in dünne Streifen geschnitten, leicht eingesalzen und dann für zwei bis vier Tage zum Trocknen ausgelegt.
IMG_0555

– Fischeintopf – Peixada:
Meeresfrüchte sind die charakteristischsten der Ceará Küche – „Ceará Fischeintopf“ (Fischeintopf mit Gemüse, begleitet mit Mehl Brei).
Eine herrliche Kombination!

tatau12
–  „Peixada cearense“ – cozido de peixe com legumes, acompanhado de pirão de farinha.

4. Snacks:
– Pães de queijo – die kleinen Käsebrötchen:
Außen knusprig, innen weich –, schmecken den Brasilianern  zu jeder Tageszeit, vor allem aber am Nachmittag mit einem starken Café dazu.
DER PERFEKTE SNACK!

– Tapioka/Tapioca:
Das ist ein Art von Pfannkuchen und gibt es mit verschiedensten gefüllten Varianten die einfach und schnell zubereitet sind. In der süßen Variante mit Marmelade, Nutella, Schokolade oder auch die herzhaften Füllungen wie Hackfleisch, Schinken und Käse. Ich lieeebe es!!!! 🙂

– Um dos meus favoritos e conhecidos pratos nordestinos, a tapioca pode receber vários recheios, tanto doces, como leite condensado, chocolate, etc, como salgados – meus favoritos, com queijo e carne do sol.


IMG_6488

– Milchmais – Canjica
Nachtisch aus Mais, Milch, Zucker und Zimt! Soooo lecker!!!
IMG_0553

5. Süßigkeiten:

– Rapadura -aus Zuckerrohr, Rapadura ist eine sehr beliebte Süßigkeit überall in Ceará und bekannt weil sie extrem hart und süß ist. Zusätzlich zu dem traditionellen Geschmack, gibt es einige Varianten mit Kokos und Nüsse.
14601-MLB3409633679_112012-F
– É feito da cana de açúcar e é um doce muito popular em todo o Ceará. Também conhecido por ser extremamente duro e açucarado. Além do sabor tradicional, há algumas outras versões, como por exemplo, com coco e castanha.

– Brigadeiros:
Bombenkalorie, dafür sind die Brigadeiros aber ziemlich lecker! 
Zubereitet aus Kondensmilch, Butter und Kakao fehlen auf keinem Kindergeburtstag!

IMG_0550

Gruß und Kuss

O Brasil é um país com uma cultura alimentar muito diversificada e fascinante.
Graças à grande influência africana e portuguesa, juntamente com os hábitos alimentares das tribos indígenas locais, o resultado foi uma das mais ricas e variadas culinárias do mundo.
Particularmente interessante é a diversificação da culinária nas regiões do Brasil. Cada região tem seus próprios pratos típicos.
No entanto, a Feijoada é um prato nacional brasileiro (feijão preto e carne servida com arroz branco, farinha de mandioca, couve e fatias de laranja) e a bebida nacional do Brasil é a deliciosa e famosa caipirinha, um coquetel de cachaça (aguardente feita de cana-de-açúcar), suco de limão , açúcar e gelo.
Hoje eu vou mostrar-lhes alguns dos mais interessantes pratos/bebidas brasileiros e, principalmente, de Fortaleza.

Bjo e Tchau

Flug nach Fortaleza-Brasilien / Viagem para Fortaleza

Wenn ihr diesen Text lest, bin ich schon ein paar Tagen in Fortaleza, in Brasilien!
Hier mache ich einen längeren Urlaub um die Familie zu besuchen und Heimat wieder zu genießen!
Ich möchte mit dieser Brasilien-Post-Serie euch viel von Fortaleza zeigen und erzählen.
Ich hoffe, ihr werdet hier viel Spass damit haben und Fortaleza ein bisschen mehr kennen und lieben lernen.
Fortaleza ist einer der beliebtesten Urlaubsorte Brasiliens, liegt direkt am Atlantik und ist die Hauptstadt des Bundesstaates Ceará.
Die ausländische Touristen lieben die unendlich erscheinenden Strände und das tropische Klima, und sogar bei den brasilianischen Urlaubern steht Fortaleza ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
Also, viel Spaß mit Fortaleza „Terra do Sol“, auf Deutsch „das Land der Sonne“ und genieß mit mir einen traumhaften „virtuellen“ Urlaub!

Gruß und Kuss

Das Land der Strände….A terra das praias….

CIMG1346-2
CIMG1404
CIMG1397
CIMG1388-2
CIMG1375
CIMG0003Das Land der exclusiven Köstlichkeiten….A terra de exclusivas iguarias ….

CIMG0007
CIMG0947Das Land der „Cachaça“ und der Caipirinha….A terra da Cachaça e da Caipirinha…
CIMG0075 CIMG0089
IMG_0133
Das Land der Unterhaltungsparks…..A terra do Beach Park…. 

CIMG0181
Das Land der exotischen Pflanzen…..De plantas exóticas….
CIMG0923Das Land mit dem besten Strandlokal – Itpariká…..A terra do Itapariká….
fas_20130719_1058617052
fas_20130719_1028062231

Quando vocês estiverem lendo este texto, eu já estarei há alguns dias em Fortaleza!
Estou saindo de férias para visitar a família e para desfrutar minha terrinha novamente!
Com essa Brasil-Post-Série pretendo mostrar e contar um pouco mais de Fortaleza, para aqueles que ainda não tiveram a oportunidade de conhecê-la.
Fortaleza é uma das cidades mais queridas e turísticas do Brasil, banhada pelo Oceano Atlântico e é a capital do Estado do Ceará.
Os turistas estrangeiros adoram suas praias intermináveis e o clima tropical; e até para os turistas brasileiros, Fortaleza está no topo na escala de popularidade.
Então, divirtam-se com Fortaleza, a „Terra do Sol“ e desfrutem comigo umas férias „virtuais“ maravilhosas!
Bjo e Tchau