Kategorie: Allgemein

Was ist Guaraná?

Guaraná (Paullinia Cupana), ist eine Lianenpflanze aus dem Amazonas, die im Süd-Amerika bzw. Teilen von Venezuela, Peru, Colombia und Brasilien zu finden ist.
Die Frucht kommt aus dem Guaraná Baum – Guaranazeiro auf portugiesisch – und hat duftende weiße kleine Blüten.
Schon lange vor der Ankunft der Portugiesen nutzte man die Guaraná Eigenschaften, die Indianer (es heißt in tupi waraná) wußte sie als Mittel gegen Müdigkeit zu schätzen.
Es wurde der Samen der Pflanze geerntet und zermahlen zu einem feinen Pulver, dann wurde das Pulver in Wasser aufgelöst und mit Honig gesüßt.
Guaraná verringert Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, ist gegen Kopfschmerzen und Migräne und hat eine ähnliche, aber noch höhere chemische Struktur, wie Koffein.
Deswegen sollte man bei Nutzung, wegen der starken Wirkung, unbedingt darauf achten ausreichend zu trinken und ggf. sogar seinen Arzt für alle Informationen auf Guaraná und seine Auswirkungen zu konsultieren.
Mittlerweile wird es wegen seiner Wirkung in verschiedenen Formen angeboten, als Pulver, Kapseln bzw. Tabletten, sogar mit Schokolade und in Kaugummi.
Eine Nutzungsform davon ist das Erfrischungsgetränk. Die Pflanze, gibt dem Getränk seinen Namen, eine der berühmtesten Limonade Brasiliens.
IMG_6489Die Fruchtsirup Verarbeitung begann in Brasilien im Jahre 1905 durch Dr.Luiz Pereira, ein Arzt aus der Stadt Rio de Janeiro mit der Name Cyrilla. Im April 1921 wurde von der Firma Antarctica die heutige Limonade mit der gleicher Name „Guaraná Antarctica“ kreiert.
Durch die Guaraná hat sie ihren eigenen Geschmack bekommen – man mag ihn oder nicht – man muss einfach probieren! Das Getränk hat eine leichte süß-säuerlichen Note und am besten schmeckt es eisgekühlt.
IMG_6490
Aber man sollte nicht mit Red Bull vergleichen. Guaraná-Limo ist kein „Energy Drink“, es ist nur eine Limonade, die jedes Kind in Brasilien gerne trinkt.
Probieren lohnt sich auf jeden Fall! Den Verbrauch könnte man mit Cola gleich setzen, so verbreitet ist die Limo und so häufig wird sie getrunken. Besonders Brasilien-Reisende trinken Guaraná, da sie für sie etwas exotisches hat.

IMG_9305Guaraná ist seit wenigen Jahren endlich auch in Deutschland erhältlich, aber leider nur Online zu bestellen, ich weiß es nicht woran es liegt, aber einen wirklichen Durchbruch hat es bis heute in Deutschland noch nicht geschafft.
Ich bin mit Guaraná aufgewachsen und bei uns gibt es (fast) immer – aber wenn ich in Brasilien bin, dann in Version „Zero“ Zucker, weil die Original mir so süß ist!

Gruß und Kuss

Obwohl das Video auf Portugiesisch ist, ihr könnt schauen wie die Früchte aussehen.

Guaraná (paullinia cupana), é uma planta nativa da Amazônia, encontrada em partes da Venezuela, Peru, Colômbia e Brasil.
A fruta vem da árvore – guaranazeiro – e tem pequenas e perfumadas flores brancas.
Muito antes da chegada dos portuguêses no Brasil, os índios guerreiros já saboreavam as suas propriedades (em tupi Warana) e o usavam como um remédio contra a fadiga, como fonte de energia e vigor.
Eles colhiam as sementes da planta, as moíam e, em seguida, o pó era dissolvido em água e adoçado com mel.
Guaraná reduz a fadiga e a falta de concentração, é contra dores de cabeça e enxaquecas e tem uma estrutura química semelhante, mas ainda maior, que a cafeína.
Portanto, guaraná, por causa do seu forte efeito, deve ser bebido em quantidade controlada e, se possível, consultar um médico para obter informações completas sobre os seus efeitos.
Atualmente, ele está disponível em diferentes formas, como cápsulas, em pó ou comprimidos, até mesmo como chocolate e gomas de mascar.
Uma das formas de maior utilização dessa fruta no Brasil, no entanto, é como refrigerante. A planta deu origem à bebida e hoje é um dos mais famosos refrigerantes do Brasil.
O processamento de xarope de frutas começou no Brasil em1905 por Dr.Luiz Pereira, um médico do Rio de Janeiro, e o primeiro guaraná surgiu com o nome Cyrilla. Em abril de 1921, a fórmula foi comprada pela Antártida que deu o seu próprio nome ao refrigerante – „Guaraná Antarctica“.
O refrigerante tem um gosto muito próprio e sem igual – você gosta dele ou não – mas, de qualquer maneira tem de ser provado! Mas ele não deve ser comparado com Red Bull! Guaraná é refrigerante e não um „Energy Drink“, é apenas uma bebida que todas as crianças e adultos no Brasil gostam de tomar.
Seu consumo pode ser equiparado ao da coca-cola, tão difundido e bebido é este refrigerante no Brasil. Principalmente para os turistas, o guaraná tem algo de exótico.
Já encontramos Guaraná aqui na Alemanha, mas infelizmente, só podemos comprá-lo online. Ele ainda não conseguiu aqui o sucesso que merece. 

Eu cresci com guaraná e (quase) sempre tenho uma garrafa aqui em casa, mas quando estou no Brasil bebo a versão „Zero“, porque para mim, o original é muito doce!

Bjo e Tchau

Mein Kleid – mein Rock – ü30Blogger & Friends

Kleider sind die ältesten und eine der besten Freunde der Frauen.
Sie sind weitgehend verantwortlich für die Verbindung der eleganten Schönheiten und mit hohem Selbstwertgefühl, vor allem aber für die besonderen Momente einer Frau sich zu präsentieren, an welchem Ort auch immer.

Processed with MOLDIV

Für die Ü30Blogger & Friends und besonders für Heidi von Heidi’s Seite, sind Kleid und Rock sogar ein Grund extra diese beiden Teile zu ehren. Und so ist diese Aktion zustande gekommen, die ihr eine Woche lang genießen könnt.

kleidrockaktionDie Mode macht aus Kleidern alles, sie läßt sie sogar erfolgreich und berühmt sein. Kleider machen glücklich, bringen gute Laune, ziehen Aufmerksamkeit und so können sie auch Geschichte schreiben.

Natürlich trägt eine wunderbare Frau zum Erfolg des Kleides bei und wir wissen auch dass die Frau die Zuwendung der Männerwelt behält, jedoch berühmt wird am Ende nur das Kleid.

Modelle, Farben, verschiedene Ideen im Design, das alles prägt den langen und abwechlungsreichen Weg der Mode und so haben wir heute eine internationale Mix Kleid-Kultur.
Ich präsentiere euch bei der Ü30Blogger & Friends Aktion „Mein Kleid, mein Rock“, einige der wichtigsten Modelle, die Geschichte in der Mode geschrieben haben.

1. Mode in der Antike

Die Geschichte des Kleides ist so alt wie die Geschichte des Menschen. Frauen trugen auf dem Körper eine stola, eine Art lose fallende, lange Tunika.

IMG_22772. Charleston – Flapper – Gatsby-Kleid

Kleid aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Besonders durch den Kinofilm „Der große Gatsby“ wurden die goldenen 1920er fast hundert Jahre später wieder ins Leben gerufen.
Die 20er waren vor allem eine Zeit der Rebellion, da die Damen keine zugeschnürten Korsetts mehr tragen wollten.
Die Mode-Emanzipation wurde dadurch zum Ausdruck gebracht.

Processed with MOLDIV

3. Little Black Dress

Es war im Jahr 1926, als der innovative Designerin namens Coco Chanel mit einer Idee  kam, ein Schwarz Kleid zu suchen, das vielseitig, langlebig und modern sein könnte und nicht nur fürs Beerdigungen.
Das kleine Schwarze, heutzutage auch als Etuikleid (in verschiedene Farben) genannt – wurde aber erst durch Audrey Hepburn in den Film „Frühstück bei Tiffany“ berühmt.

Processed with MOLDIV

4. Trägerlos Kleid oder Schulterfrei Kleid

Das Trägerlos Kleid ist ein Klassiker in der Geschichte der Mode.
Obwohl es bereits ein Model des 15. Jahrhunderts als Korsetts war, entstanden im Jahr 1946, als der Modedesigner Jean Louis ein Modell für die Schauspielerin Rita Hayworth in dem Film Gilda erstellt.

Processed with MOLDIV

5. Die schwingenden Röcke – NEW LOOK von Dior

Am 1947, nach dem Krieg, präsentierte Christian Dior seine erste Kollektion „Ligne Corolle“ (eine umgedrehte Blüte). Es war die Rückkehr der Weiblichkeit – sehr feminin, elegante Schnitte, schwingende Röcke, enge Taillen und wadenlang.
Die Kollektion begeisterte einen Redakteur des Harpers Bazaar-Magazins. Er fand sie revolutionär und titulierte sie als „New Look“. Dior hat damit wieder die Petticoat-schwingenden Röcke zum Leben erweckt.

Processed with MOLDIV

6. Der Bleistiftrock – Pencil Skirt – NEW LOOK von Dior

Kennzeichnend für die Sanduhr-Silhouette war der Bleistiftrock.
Christian Dior bringt das Stück auf den Laufsteg und Kino-Diven verbreiten dieses in der ganzen Welt.
Er wird auch als „Secretarin-Rock“ genannt, der vor allem Ende der 1950er Jahre in Büros getragen wurde.

Processed with MOLDIV

7. Tweedtailleur Chanel – Tweed-Kostüm

Madam Chanel kreiert das zeitlose chic Tweed-Kostüm im Jahr 1954. Zwischen den späten 50er und 60er Jahren war das Chanel-Kostüm ein Symbol für schicke Frauen aus der westlichen Welt.
Das zweiteilige Kostüm, mit einem Jäckchen und Rock im Tweed-Stoff, wurde als Erkennungsmerkmal des Hauses Chanel.

Processed with MOLDIV

8. Marilyn Monroe Kleid

Im Jahr 1955 kreierte William Travilla, für den Film „Das verflixte 7. Jahr“, das bekannteste Kleid der Welt.

Processed with MOLDIV

9.  Minirock

Der Minirock wurde von der britischen Designerin Mary Quant designt, die im Jahr 1965 von der Automobil-Mini inspiriert wurde.

Processed with MOLDIV10. Wickelkleid

„Die einfachsten Ideen sind eben oft die besten“ – davon inspiriert hat die belgische Designerin Diane von Furstenberg im Jahre 1974 das legendäre „Wrap Dress“ kreirt und damit Modegeschichte geschrieben.

Processed with MOLDIV

In der Männerwelt findet man selten Kleiderträger, dafür aber hat sich ein Rock durchgesetzt: der Schottenrock.

Processed with MOLDIV

Jetzt verlinke ich noch auf die anderen Teilnehmerinnen, dann könnt ihr auch mal bei ihnen vorbeischauen.
Denn so viele tolle Kleider und Röcke auf einmal zu bewundern, ist doch immer wieder schön, oder?!

Gruß und Kuss

 


Os vestidos e as saias são uns dos melhores e mais antigos amigos das mulheres, sem sombra de dúvida.
Eles são, em grande parte, responsáveis pela combinação da beleza e da auto-estima, mas especialmente, são feitos para a boa apresentação de uma mulher naqueles momentos especiais, seja lá onde for.
O mundo da moda, os designers e os desfiles, são responsáveis por todo o sucesso de certas roupas. Através deles, elas se tornam sucedidas e famosas. Mas não só isso, os vestidos e saias tornam, quem as vestem, felizes, trazem bom humor, atraiem a atenção e os olhares masculinos e também podem ficar na história.
Claro, uma mulher maravilhosa contribui para o sucesso do vestido e todos sabemos que a mulher mantém a atenção da população masculina, mas, no final,  famoso e que fica para sempre,  é mesmo o vestido/saia.
Modelos, cores, idéias e designs diferentes caracterizaram todo o caminho longo e variado da moda, resultando, por isso, atualmente, numa rica e internacional mistura cultural.
Hoje, eu apresento dentro da Ação do blog Ü30Blogger & Friends chamada „Meu Vestido, Minha Saia“, alguns dos modelos mais importantes de vestidos/saias que escreveram história na moda.
Aqui são eles:
1. Moda na Antiguidade; 2. Melindrosa; 3. Little BlackDress; 4. Tomara que caia;
5. Saia Godê; 6. Saia Lápis; 7.Tailleur Chanel; 8. Vestido Marilyn Monroe; 9. Mini;
10. Vestido-Envelope.

Mais uma vez quero agradecer, de coração, às minhas lindas e queridas „modelos“, pela participação…. o que seria do meu blog sem vocês???
MUITO OBRIGADA!

Bjos e Tchau

Leckereien am Tankumsee – Street Food Open Air

Bei relativ gutem Wetter war ich Samstag mit meiner Freundin Dirce am Tankumsee-Isenbüttel auf der „Street Food Open Air“ Veranstaltung.
Wir sind sehr früher, gleich zum Start, dort hingefahren (um keine Parkplatzsorgen zu haben) und da war unser große Hunger noch nicht so richtig da, trotzdem hat meine Freundin mit „Frittiertes Eis“ ein ungewöhnliches Eis probiert, das mit Cornflakes paniert und im Backteig frittiert war und ich bevorzugte ein „Artisanales“ (handgemacht) Käse-Crêpes von La Crêpe d’Hermine. Sehr lecker! 😉

Leider schafft man nicht in der kurzen Zeit des Besuches alles zu probieren, aber die 15 Street-Food-Stände aus aller Welt hatten eine gute Mischung an Speisenangeboten, vom Burger bis zur asiatischen Küche, war für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Spaziergang am Tankumsee, die Gesellschaft und das Ganze in sommerlicher Atmosphäre hat sich schon gelohnt!

Gruß und Kuss

IMG_9127Tankumsee-Isenbüttel
IMG_9126

IMG_9129 IMG_9130IMG_9140Meine Freundin Dirce…
IMG_9133Open-Air Outfit: Hose OPUS, 3/4 Arm Bluse Gerry Weber, Sneakers Esprit, Tasche Guess, Brille Dior.

IMG_9135 IMG_9137 IMG_9139Street Food Open Air

IMG_9141 IMG_9145 IMG_9146 IMG_9147IMG_9150
IMG_9149 IMG_9151 IMG_9152 IMG_9154 IMG_9156 IMG_9159 IMG_9161 IMG_9162Überraschendes Wiedersehen mit meiner guten Freundin Mariyana!
IMG_9165Como no sábado fez um bom tempo, quase de „verão“, minha querida amiga Dirce e eu resolvemos dar um pulinho no Tankumsee-Isenbüttel  para prestigiar o evento „Street Food Open Air“ – festival de comida de rua.
Como chegamos lá bem cedo, logo no início do evento, para evitar problemas de estacionamento, ainda não estávamos com tanta fome para que pudéssemos saborear tudo o que era oferecido neste festival gastronômico.  Mesmo assim, Dirce provou um „sorvete frito“ – sorvete de creme empanado com cereais e frito, e eu preferí um crepe de queijo „Artisanales“ da La Crêpe d’Hermine. Uma delícia!!! 🙂

Infelizmente, não tinha como poder experimentar de tudo, mas o „Street Food“ com suas 15 barracas de comidas de todo o mundo, oferecia um vasto festival de sabores, de hambúrgueres a cozinha asiática, ou seja, comida para todos os gostos.

O passeio no Tankumsee, a divertida companhia e a atmosfera de verão, tudo valeu a pena e fez o meu dia!

Bjo e tchau

Go yellow!

Die meisten denken, dass Ihnen die Farbe nicht passt, und die Anderen scheinen die Farbe einfach nicht zu mögen.
IMG_1521 IMG_1522 IMG_1526

Ich spreche über die Farbe Gelb!

Ich glaube, ich habe noch nie jemanden getroffen dessen Lieblingsfarbe gelb ist.
Ich kann es nicht richtig verstehen – gelb ist eine göttliche Farbe um damit zu spielen und sie steht jeder Frau –  man sollte nur keinen Gelbton nahe dem Gesicht tragen, weil es  blass machen kann.
Wie ihre nahe Verwandte Grün, Gelb ist es auch eine dieser Farben, die fast jede andere Farbe im Regenbogen ergänzt.
Coole Accessoires in Gelbtönen können einen Look update und sind der absolute „eye-catching“!

Die Vielseitigkeit von Gelb zeigt sich in den Kombianationsmöglichkeiten – sie passt z.B. super zu dunklen Farben wie Schwarz, Dunkelblau, Grau oder Anthrazit. Auch Gelb mit Lila ist wirklich schön!

Processed with MOLDIV

Gedeckte Töne sind die ideale Wahl für Herbst und Winter, aber jetzt im Sommer macht sich eine weiße Hose ganz gut zu Gelb – wie Sunny von Sunny’s side of life uns so toll in ihrem Blog präsentiert hat. Auch Bärbel von Ü50 hat uns mit einem wunderschönen Gelb überzeugt!  Man bekommt damit sofort gute Laune!

Also, Leute, traut euch! Es lohnt sich manchmal eine auffällige Kombination zu wagen! Gelb ist wunderschön, so schön wie wir Frauen 😉 – dehalb passt sie so gut zu uns! 😉
Ich werde bei Sunny meinen Look beim nächsten „Um Kopf und Kragen“ , wie auch beim „Outfit des Monats“ von Sabine Bling Bling Over 50 verlinken! Danke Mädels!

Gruß und Kuss

IMG_8691

1.Lange Bluse aus Brasilien / Hose OPUS / Ballarinas / Tasche Kate Spade /Brille Dior / Tuch aus Brasilien 2.  7/8 Jeans Equus aus Brasilien / Brille Dior u. RayBan / Tuch Versace

IMG_8692 IMG_8693 IMG_8696 IMG_1510 IMG_1515 IMG_1516
Muitas pessoas acham que essa é uma cor que não combina com elas, e outras, simplesmente, não gostam da cor.
Eu estou falando sobre a cor amarela!
Acho que nunca conheci alguém que o amarelo fôsse a sua cor favorita.
Realmente não posso compreender – o amarelo é uma cor divina, para jogar com outras cores e combina com qualquer tipo de mulher, só temos que escolher o melhor tom de amarelo que, usando perto do rosto, não nos torne pálidas.
Tal como o seu parente mais próximo – verde, a cor amarela é também uma dessas cores que complementa quase qualquer outra cor do arco-íris.
Acessórios legais na cor amarela podem dar um update ao look e atrair os olhares!
Além disso, amarelo combina muito bem com cores escuras como, por exemplo, com o preto, azul marinho ou cinza. O amarelo com roxo também é uma super combi!
Os tons mais fechados são a escolha ideal para o outono e inverno, e no verão, uma calça branca pode fazer muito sucesso com o amarelo – como a nossa blogueira Sunny do Sunny’s side of life nos apresentou no seu blog. Irradia imediatamente bom humor!
Assim, garotas, não sejam tímidas! Vale a pena arriscar numa combinação vistosa, por vezes ousada! O amarelo é lindo! 😉

Bjo e Tchau

Bienen all over – ü30 Blogger & friends

Bienen all Over – Die wunderbare und faszinierende Welt der Bienen steht heute hier in meinem Blog und noch bei 6 Bienen-Fans Blogger der ü30Blogger & Friends zu bewunderen.

ue30blogger-bloggeraktion-biene-bannerBienen sind Insekten und leben schon seit Jahrtausenden mit uns auf dieser wunderbaren Erde. Die Bienen sind ausschließlich soziale Tiere, allein würde eine einzelne Biene >auch bei bester Pflege< nicht überleben.
Es gibt unzählige Arten won ihnen, ohne Wild- und Honigbienen hätten wir kein Obst, kein Gemüse und keine blühenen Blumen, denn ihre Hauptarbeit ist die Pflanzelwelt zu bestäuben und befruchten.
Nicht nur bei in unseren heimischen Gärten sorgen sie für einen guten Ertrag, nein sie helfen auch den Landwirten beim Raps, Kaffee, Wassermelonen usw. um nur einige Bespiele zu nennen für das hauptsächlich Wildbienen sorgen.

Also neben den äußerst nützlichen Insekten gibt es in der Männerwelt auch die zweibeinigen Bienen, aber von denen berichte ich hier nicht. 😉

Processed with MOLDIV

Man spricht zurecht von der „fleißigen Biene“ und meint nicht immer das Insekt, aber gerade dieses Insekt ist enorm fleißig und dazu auch noch eine „kleine Fabrik“, denn die Honigbiene produziert Mengen von schmakhaften leckeren Honig.
Honig ist für uns Menschen so vielseitig zu verwenden, leckerer Brotaufstrich, Süßstoff, Heilmittel, „kosmetisch“ und auch als Werkmittel (Bienenwachs).
Respekt Ja, Angst müssen wir vor der Biene nicht haben, denn sie ist grundsätzlich nicht angriffslustig, außerhalb der Pflanzelwelt benutzt sie ihren Stachel nur in Notfällen zur Verteidigung.

Processed with MOLDIV

Die Biene weiß natürlich, da ihr Stachel mit Widerhaken ausgestattet ist, bleibt er in der Haut stecken stirbt sie. Nur die weiblichen Bienen haben Stachel und sie nutzen ihn um andere Beutetiere zu lähmen und um Pflanzen anzustechen, beispielsweise zur Eiablagerung.
Also sollten wir lernen die Biene von der Wespe zu unterscheiden und dann auch die Angst vor einem Stich zu kontrollieren.
Alle Menschen, die sich Bienen „halten“, haben ja auch keine Angst und ernten trotz vieler Bienen den Honig und es ist fazinierend wie wir Bienen auf der ganzen Welt halten können, ob in den Metropolen von Großstädten wie New York oder in kleinen Dörfern wie Meine > 🙂 beispielsweise<. 🙂

Processed with MOLDIV

                                                     Hausmitteln

Auch kann ich euch von Hausmitteln, Omas Rezepten und nützlichen Tipps berichten für die wir Bienenprodukte nutzen können:

• Gegen Sinusitis und Rhinitis – Bienenwabe oft kauen, die 10 Minuten 3 mal am Tag (bei Bio- und Wochenmärkten sowie im Feinkostläden und gut sortierten Supermarkt kaufen)
• Ratschläge zum Kindern Bettnässen – ein bis zwei Kaffeelöffel Honig vor dem schlafen (Zähneputzen nicht vergessen! ).
• Gegen Krämpfe – ein Esslöffel zweimal täglich.Gegen trockenen Husten helfen häufig alte Hausmittel wie heiße Milch mit Honig.
Und nicht vergessen: Honig gehört an unserem Tisch und nicht in den Hausapotheke Schrank! Honig ist ein Lebensmittel! 😉

Beauty

• Beauty Tipp für eine super weiche Haut: kristallisiert Honig auf dem Gesicht nach der Reinigung sanft einmassieren und 10 Minuten einwirken lassen. Gesicht mit warmem Wasser reinigen (2-mal pro Woche).

      Rezept
aus Brasilien – Gebackene Bananen mit Kokosraspel
2 Bananen

2 TL Butter
4 TL Honig
1 TL Kokosraspel

Bananen schälen, längs durchschneiden und in der Butter langsam anbraten.
Honig dazugeben und mit Kokosraspeln bestreuen. Einfach und LECKER!!!
IMG_1799

IMG_8437Also Leute, wenn die nächste Biene mal am Kuchen nascht, nicht gleich nach ihr schlagen – die Biene ist deine Freundin!
IMG_1763In diesem Sinne honigsüße Grüße und Kuss


O mundo maravilhoso e fascinante das abelhas está aqui hoje no meu blog e nos blogs de mais 6 doces admiradoras deste inseto, que participam desta ação de verão do blog ü30Blogger.
As abelhas são insetos que já vivem há milhares de anos com a gente nesta terra maravilhosa. São animais exclusivamente sociais, e uma única abelha não sobreviveria sozinha, mesmo com os „melhores cuidados“.
Existem inúmeras tipos, com diferentes funções, mas sem as abelhas campeiras, por exemplo, o mundo entraria em colapso total, a existência delas é fundamental para a existência do homem.  Sua principal tarefa é fecundar as flores, fazendo assim a polinização cruzada e perpetuando o mundo vegetal em troca do néctar, que é seu alimento. Sem as abelhas não existiriam muitas frutas e legumes, como a maçã, o melão, soja, café, feijão, tomates, cenouras, cebolas, laranjas, morangos, etc.., todos dependentes delas, para levar seu pólen de uma flor à outra e, assim, produzir os frutos. Sem plantas, sem animais, sem homens!
Também somos consumidores de muitas substâncias e produtos vindo das abelhas. Só para citar alguns: mel, pólem, geléia real, cera, própolis, etc…
O mel é usado de maneiras diversificada, como por exemplo,  como remédio caseiro, na área de cosméticos, na alimentação, etc.
Temos que ter Respeito Sim, medo Não da abelha, porque ela não é agressiva, fora do mundo vegetal, ela usa seu aguilhão apenas em emergências para se defender.
A seguir, vou dar algumas dicas e „receitas do tempo da avó“,  do uso do maravilhoso mel de abelha:
Medicina caseira

• Contra a sinusite e rinite – mastigar muitas vezes o favo de mel ( se compra em mercados orgânicos e nos supermercado bem abastecido) 10 minutos 3 vezes por dia
• Contra a  incontinência urinária em crianças- uma a duas colheres de chá de mel antes de dormir.
• Contra cãibras – uma colher de sopa duas vezes ao dia.
• Contra tosse seca – muitas vezes ajudam remédios caseiros antigos, como leite quente com mel.
Beleza
Dica de beleza – passar mel cristalizado no rosto após a limpeza,  massagear suavemente e deixar por 10 minutos, a pele vai ficar super macia – 2 vezes por semana.
Receita
Bananas fritas com coco ralado
2 bananas
2 colheres de chá de manteiga
4 colheres de chá de mel
1 colher de chá de coco ralado
Descascar as bananas, cortá-las e fritá-las lentamente na manteiga.
Quando estiverem fritas, colocar o mel por cima e polvilhar com coco ralado. Delícia !!

Bem pessoal, quando a próxima abelha aparecer em cima do bolo de vocês, não a matem – a abelha é nossa amiga e indispensável para a nossa vida!
Neste sentido,

um beijo doce e tchau