Kategorie: Lifestyle

Warum immer wieder Souvenirs? / Por que sempre Souvenirs?

Ich liebe Reiseerinnerungen!
Von einer Reise bringe ich immer gerne Souvenirs (vom französischen „se souvenir“ und bedeutet „sich erinnern“) mit nach Hause. Manche die nur rum stehen, andere gern zum essen oder zu trinken.

Es ist sehr unterschiedlich, denn eine „richtige“ Sammlerin bin ich nicht, aber ich muss zugeben, dass ich außer schöne Fotos auch ein paar andere Andenken immer mit nach Hause bringe. 😉
Meine Magneten sind mir stets eine gute Erinnerung und ich freue mich immer wieder wenn ich noch ein Magnet aus verschiedenen Ländern oder Gegenden in Deutschland auf meinem Notizboard setzen kann. Das bedeutet, dass ich wieder ein neues Land kennengelernt und viele neue Erfahrungen gesammelt habe.

Processed with Moldiv

Außerdem bin ich eine (fast) Sammeltassen Sammlerin und versuche, wann immer möglich, auch eine aus dem Urlaub mitzunehmen.

Processed with Moldiv
Dann gibt es noch die Andenken die „viele“ sammeln und wenige geben es zu – die Hotel Krimskrams! Ich liebe alle diese kleinen Miniaturen und besonders bei den „Haus-Schuhen“ kann ich nicht nein sagen. 😉
Ich weiß überhaupt nicht wie viel ich schon habe, aber die schönsten und ein paar außergewöhnliche stehen in meinem WC und Gästebadezimmer, manche in meinen Reise-Necessaire und der Rest in einer Schublade im Kleiderschrank.

Processed with Moldiv

Ja, Leute nobody ist perfect! 😉
Aber das ist noch nicht alles – ich habe fast die Bierdeckel (für untendrunter) vergessen! Die sind auch aus anderen Ländern, klar, aber gibt es auch manche die ich hier in Deutschland gefunden und mitgeschleppt habe! Da wir einen Partykeller haben, dort haben sie in einen perfekten Platz!
IMG_2666Auf jeden Fall, weiß ich dass ich nicht allein bin. 🙂
Viele haben ja so ihre „Sammelmacken“ und das ist gut so – dieses Krimskrams sind letztendlich eine schöne Erinnerungen an ein paar wundervolle Tage an einem besonderen Ort.

Trotzdem muss man aufpassen was man als Souvenirs aus dem Ausland bringt. Manche sind verboten weil die Materialien dem Artenschutz unterliegen z.B. geschützten Muscheln und Schneckengehäuse, alles was aus Elfenbein gefertigt wurde und sogar ätherischen Ölen oder Räucherstäbchen aus Sandel- und Rosenholz, weil diese Holzarten auch geschützt sind. Auch die Plagiat-Artikel sind verboten, klar!
Also, falls ihr unsicher seid, informiert euch also beim Bundesamt für Naturschutz immer vorher, ob ihr das gekaufte auch mit nach Hause nehmen könnt. 🙂

Jetzt aber genug zu mir! Ich möchte wissen welche Mitbringsel ihr euch aus dem Urlaub mitnehmt. Seid frei und verratet es mir, so sehe ich das ich mit meinen „Mitbringsel-Macken“ nicht allein bin. 🙂

Gruß und Kuss

IMG_6858

Auch aus Brasilien bringe ich jedes Mal eines dieser „Mädchen“ mit nach Hause! 🙂

Eu adoro meus Souvenirs (do francês „se souvenir“ e significa lembrar-se) que trago das minhas viagens!
Algumas se encontram espalhadas na casa e outras, como bebidas ou comidas já não existem mais.
O que eu trago varia bastante, porque na realidade não sou aquela típica colecionadora de alguma coisa especial, mas devo admitir que, fora minhas maravilhosas fotos, eu termino sempre trazendo uma ou outra lembrancinha para casa.
Meus ímãs (de geladeira) são sempre uma boa lembrança e eu fico super feliz quando posso colocar mais um de algum país que estou visitando pela primeira vez ou até de cidades daqui da Alemanha, no meu quadro magnético. Isso significa que eu conheci mais um novo local e novas pessoas. 🙂
Além disso, sou (quase) uma colecionadora de xícaras antigas e, sempre que encontro, aproveito para aumentar minha coleção.
Depois, ainda têm aquelas lembrancinhas que „muitos“ colecionam e poucos admitem que o fazem – as miniaturas dos banheiros dos hotéis! Eu amo todas esses pequenos frasquinhos e, especialmente, para as “pantufas“ eu não posso dizer não. 😉
Eu não sei o quanto eu tenho dessas miniaturas, as mais bonitinhas estão espalhadas no meu lavabo e no banheiro para os hóspedes, algumas no meu nécessaire de viagens e o restante em uma gaveta no armário.
Sim, gente – nobody ist perfect ! 😉
Mas isso ainda não é tudo – eu quase esquecí os descansos de copos trazidos dos bares e restaurantes. Os trago de outros países, é claro, mas também há alguns que eu pequei aqui mesmo na Alemanha! Uma vez que temos um pequeno salão de festa, eles ficam num lugar perfeito!
Em qualquer caso, tenho certeza que eu não estou nessa sozinha. 🙂
Muitos têm essas manias também, e isso é muito bom – estas lembrancinhas nos trazem boas recordações de alguns dias maravilhosos em algum lugar especial.

No entanto, temos que ficar atenados com o que trazemos como lembrança do exterior. Algumas coisas são proibidas porque estão sob proteção animal e da natureza, por exemplo, alguns tipos de mexilhões e caramujos, tudo o que for feito de marfim ou tartaruga e até mesmo óleos ou incensos oriundos de madeiras.
Também os artigos plagiados/piratas são totalmente proibidos, é claro!
Então, se você não tiver certeza, é melhor você consultar o guia da ANAC, morando no Brasil e aqui na Alemanha, o Bundesamt für Naturschutz para não ter surpresas desagradáveis no futuro. 😉
Bom gente, já falei muito sobre as minhas lembrancinhas!
Agora, quero saber de vocês o que vocês trazem como souvenirs das férias, só assim vou ter certeza que não sou a única a colecionar essas lembrancinhas maravilhosas. 🙂

Bjos e Tchau

Things I love!

Ich werde immer wieder neue interessante Sachen aufmerksam, die entweder in anderen Blogs oder Zeitschriften zu sehen sind, einfach durch Empfehlungen von Freundinnen oder sogar einige die ich als Geschenk bekommeeinfach Things I Love!
Ein paar kaufe ich und manche sind noch in meiner Wunschliste!
Von vielem bin ich so begeistert, dass ich diese Begeisterung darüber mit euch gerne teilen möchte, deswegen habe ich ab heute eine neue Kategorie hier im Blog die heißt „Things I love!“.

Ich bin schon immer Fan einer Art dieser Rubrik und lese sie auch gern bei anderen Bloggern.
Hier werde ich alles zeigen was mir im Moment besonders gut gefällt und auf was ich lieber nicht mehr verzichten mag oder einfach was ich bei anderen Blogs entdeckt habe und schön und interessant finde.
Egal ob Beautyprodukts, Schmuck, Klamotten, Schuhe, Taschen, oder sogar tolle Artikel – alles zählt!
Selbstverständlich werde ich Manchem trotzdem noch einen eigenen Post widmen.
Ich hoffe, dass das eine oder andere Euch gefällt und ihr ganz fleißig auch kommentiert, damit ich weiß ob euch die Sachen genauso gut gefallen oder nicht.

Dior So Real

Wie oft habe ich geseufzt, seit ich sie zum ersten Mal in irgendeiner Zeitschrift gesehen habe. Es war Liebe auf den ersten Blick! Aber diese Liebe war mir zu teuer, um so größer war meine Freude als ich sie als Geschenk bekommen habe. Meinem Mann – dafür – und noch vieles mehr- meinen herzlichsten Dank!!! Das Modell Dior So Real mit seinem Futurismus-Akzent und seinen halbverspiegelten Gläsern ist einfach ein Traum!

Wunderschöne Halstücher

Processed with Moldiv
Drei Schöne Geschenke: 1. Versace Jeans 2. Versace 3. Silk & Cashmere

Dreier Parfum & Lipgloss Rollerball

Hier ist der Nachweis das drei immer besser ist als eins – das Dreier Parfum &Lipgloss Rollerball gibt uns eine gute Mischung: eine Dosis von Eau de Parfum und einen glänzenden Mund zusammen in eins!

Die drei Düfte-Glam Jasmin, Sexy Amber & Sporty Citrusmit den Kombi-Lippenfarben, je in einer einzigen Flasche, ist perfekt für die Tasche und unterwegs. Michael Kors hat diese drei neuen Düfte in einer Beauty-Kollektion rausgebracht und alle drei sind sehr angenehme Düfte, die ich täglich tragen kann. Ich habe das leider hier in Deutschland noch nicht gesehen, meine wurden in Amerika gekauft.

Dreier Parfum &Lipgloss Rollerball

Processed with Moldiv

Schuhe sind immer Willkommen !!! 😉

Processed with Moldiv
1. Hawaianas Espadrilles – Geschenk aus Brasilien 2. Blink 3. Tango aus Dänmark 4. Sarenza Nairobi
5. Bronx

EOS

Die „Organic Smooth Sphere Lip Balm“ gehen nicht mehr aus meinen Taschen und da ich fast jeden Tag die Tasche wechsele habe ich schon ein paar mehr EOS gekauft, so dass ich immer eine zur Hand haben kann.Die schönen Lippenbalsam Kugeln riechen und schmecken gut, sind in angegebenen Geschmäckern zu finden, sind reich an Vitamin E, Sheabutter und Jojobaöl und pflegen richtig gut! Leider sind die EOS in Deutschland meiner Meinung nach noch zu teuer – eine kostet bei einer bekannten Parfümerie € 5,99 und in America habe ich 2 für $ 6,00 gekauft – großer Unterschied! 🙁
Processed with Moldiv

Gruß und Kuss

Tisch zum Hingucker machen!

Egal welcher Anlass oder Motto, eine schöne Tischdekoration schafft zu einem Treffen eine gemütliche und einladende Atmosphäre.

Weiterlesen

Egal welcher Anlass oder Motto, eine schöne Tischdekoration schafft zu einem Treffen eine gemütliche und einladende Atmosphäre.

Weiterlesen

So stylisch kann Sportklamotten sein! / Roupas estilosas para malhar!

Wie oft hört/ließ man am Tag, dass Sport gut für die Gesundheit ist?
Das Sport Lebensjahre schenkt – das Immunsystem stärkt – Herz-Kreislauf- und Rückenproblemen vorbeugt und beim abnehmen hilft?
Neee, da brauch ich auch nicht heute darüber schreiben. Soviel ist klar, das weiß jedes Kind!
Egal welche Sportart man macht, ob Fitness, Tennis, Schwimmen, Joggen oder Walken, es ist die Bewegung die gesund ist.
Aber kennen wir die richtige Kleidung um Sport zu betreiben?
Wenn es um die Wahl der richtigen Kleidung geht sollte man nicht soo viel sparen, Qualitäts-Material ist wichtig und entlastete unseren Körper in dem die Sportkleidung zum Beispiel „atmet“ und dazu muss sie auch immer optimal sitzen um die Bewegung nicht einzuschränken.
Neben der Kleidung kommt den richtigen Sportschuhen eine große Bedeutung zu. Sie auch sollten bequem sein, atmungsaktiv, die Gelenke entlasten und sollten möglist dem Sport, den man gerade macht, angepaßt sein.
Niemand wird mit Wanderschuhen joggen :-))
Heute geht es hier auch wie stylisch die Sportklamotten geworden sind!
Natürlich macht die Mode kein Halt vor „Bedarf-Kleidung“.

Wo ich gerade Fitness mache sind die Mädels ganz „Normal“ angezogen – T-Shirts mit Jogginghosen und Basta! Nichts ist richtig bunt oder besonders!
In Brasilien sehen sie so stylisch aus, dass man manchmal denkt sie kommen gerade aus einem Zeitschriften Shooting.
Too much? Ich denke, dass ist Geschmackssache und es kommt darauf an wo man lebt und im Fitnessstudio nicht ein klein wenig overdressed erscheint.
In Brasilien ist es eigentlich selbstverständlich ein schönes Sportoutfit anzuziehen und ich muss gestehen dass, wenn man ein schönes Sportoutfit trägt und sich damit   „schön“ findet, ist man gleich viel motivierter beim Sport.
Heutzutage gibt es diesen Trend auf der ganzen Welt und sogar auf den Laufsteg wie z.B. bei Stella McCartney, Armani, Marni, Alexander Wang, Chanel oder Isabel Marant, die in Kooperation mit Sportmarken zusammenarbeiten.
Natürlich ist es klar, man muss nicht Markenklamotte kaufen, inzwischen gibt es ja auch günstige Alternativen zu den hohen bekannten Sportmarken und die auch gute Qualität haben.
Ich zeige euch ein Paar Beispiele wie man auch stylisch Sport machen kann, mit hübscher Sportkleidung in verschiedenen Sportarten und in 3 verschiedenen Ländern.

Was tragt ihr beim Sport? Kann Sportbekleidung auch stylish sein?

Mit sportlichem Gruß und Kuss 🙂

Also Mädels, runter vom Sofa, raus zum Fitnessstudio Amena!                       Amena-30-min-Fitness /Am Marktplatz 3A, 38527 Meine /05304 933988
IMG_2443
IMG_2441In Brasilien
IMG_1424 IMG_1425IMG_2369
IMG_1426 IMG_1428 IMG_1429 IMG_1437IMG_1251 IMG_1253In Deutschland
IMG_2421IMG_2405
IMG_240910370419_1098629986832753_2136802224086962975_n 11391198_1098630156832736_7723617545064722835_nIn USA
11116511_10203592727087510_8011354004980907630_n 1519064_10203193120734498_399421851_o558340_4296688821854_742363179_nQuantas vezes ouvimos ou lemos no dia que o esporte faz bem para a saúde?
Praticar esportes, entre outras mil coisas, prolonga a vida, fortalece o sistema imunológico e cardiovascular, evita problemas nas costas e ajuda na perda de peso?
Não, eu não preciso mesmo escrever sobre esse tema!
Tudo isso é mais do que claro, toda criança sabe!
Não importa o esporte que você faz, se fitness, tênis, ioga, pilates, ténis, natação, corrida de bicicleta, caminhada ou roda de ginátisca alemã, estar em movimento é que é importante!
Mas sabemos quais as roupas certas para praticar os diferentes esportes?
Quando se trata de escolher a roupa certa não se deve economizar na qualidade do material, é importante que tenham mobilidade, deixem a pele respirar, absorvam o suor e sequem rápidamente.
Além de roupas o calçado certo é de grande importância. Naturalmente, também deve ser confortável, maximizar o desempenho esportivo, diminuir o risco de lesões e, claro, deve ser adaptado à modalidade de esporte que você está praticando.
Ninguém vai fazer jogging com sapatos de passeio :-))
Hoje em dia também é interessante notar como os looks para malhar se tornaram fashion!
Onde eu faço fitness, as meninas se vestem muito „normais“ – camisetas com calças de jogging e basta! Nada muito original, colorido ou diferente!
No Brasil, as garotas malham com roupas tão fashion que às vezes você acha que elas estão vindo de uma sessão de fotos de revista.
Too much? Eu acho que é uma questão de gosto e depende de onde você mora e onde você malha para não correr o risco de aparecer demais fora do contexto.
No Brasil, é realmente muito normal e lógico caprichar no outfit e devo confessar que quando se está malhando com looks mais descolados e interessantes, a motivação para fazer os exercícios é bem maior. 🙂
Hoje em dia esta tendência está em todo o mundo e até mesmo na passarela, como nos desfiles da Stella McCartney, Armani, Marni, Alexander Wang, Chanel ou Isabel Marant, que trabalham em colaboração com marcas esportivas.
É claro que não precisamos necessariamente comprar essas roupas de marca.
Hoje em dia também existem muitas alternativas viáveis e de boa qualidade.
Eu vou mostrar aqui alguns exemplos de belas e estilosas roupas para malhar em diversas modalidades esportivas e em alguns países.

E vocês, o que vestem para ir para a academia ou para praticar outros esportes?

Bjo e Tchau

Karo, Nadelstreifen & Co / Xadrez, Risca de Giz & Co

Punkte, Streifen, Blumen oder Karo: all diese Muster haben was gemeinsam – das eine oder andere erscheint jedes Jahr immer als Highlights unter den Trends.
Elegant, schön, feminin, manchmal ganz schön wild und extravagant, finden wir diese Muster in allen Varianten nicht nur auf dem Laufsteg sondern auch im Wohnbereich, z.B. in Tischdecken, Kissen, Tapeten, Teppichen, Fliesen, Gardinen, und Polsterstoffen.
Diese Muster werden häufig gesehen, aber viele kennen die Namen nicht wirklich.
Ist das aber wichtig?
Nein, natürlich nicht, denn es gibt Dinge die man nicht wissen muss aber trotzdem interessant sind. 🙂
Zu diesen Dingen gehört für mich, z.B. die bekanntesten Stoffmuster, die sich regelmäßig auf Geweben wiederholen, zu kennen.
Ich habe nur ein paar ausgewählt, und zeige ich euch heute welche ich ganz besonders mag.
Welche Muster mögt ihr am liebsten?

Gruß und Kuss

Streifen, Polka-Dots, Animal Print, Pied-de-Poule und Pied-de-Coq – ich habe schon über jedes Muster einen Beitrag geschrieben, ihr könnt gern wieder schauen und vielleicht ist etwas neues für euch dabei.

Processed with Moldiv

Nadelstreifen
Stoff mit feinen Streifen in regelmäßigen Intervallen, die von einigen Millimetern bis zwei Zentimetern liegen können. Normalerweise sind die Streifen hell auf einem dunklen Hintergrund. Sie wurden bekannt, vor allem durch den amerikanischen Gangster- Anzug in den 1920er und 1930er Jahren. Heutzutage ist Out of Business und sie sind auch in Frauenkleidern zu sehen.
Liberty-Muster
Benannt nach dem englischen Kaufhaus Liberty in London.
Der berühmte mit Blumenmustern bedruckte Stoff, der hellen oder dunklen Hintergrund haben kann, ist bereits seit 1875 beliebt.
Als der britische Unternehmer Arthur Lasenby Liberty ein Geschäft im Zentrum von London eröffnete und selbst die kleinsten Blumen-Designs (Blumenaufdrucke) auf die qualitativ hochwertigen Stoffen verarbeitetet hat.
Heute gibt es mehr als 500 Arten von Blumenmustern weltweit vermarktet werden.
Paisleymuster
Paisley steht für ein spezielles, florales Stoffmuster, das ursprünglich aus dem Orient stammte. Im 19. Jahrhundert wurde es über die schottische Stadt „Paisley“, nähe von Glasgow, durch englische Soldaten, in Form von gewebten Schals, von Indien nach Europa importiert.
Der Ursprung des Musters, das optisch an ein Komma erinnert, geht zurück auf ein Motiv aus dem Kaschmir im Himalaja und wurde ein Hippie-Mode-Symbole in den 70er Jahren.
Processed with MoldivFischgrat-Muster
Das typische Zickzack-Muster, das an Fischgräten erinnert. Das kann in nahezu allen Textilien vorkommen – von Anzügen, Jacken, Mänteln, Kostümen und Röcken über bis hin zu Wohntextilien.
Mondrian-Muster
Von dem niederländischen Maler Piet Mondrian inspirierte Moderichtung, bei der sich große, klare farbigen Rechtecke durch schwarze Balken absetzen.Die Trilogie der Farben Rot, Gelb und Blau dieses Künstlers finden wir in vielen Dingen des Alttags, auch wurde  Yves Saint Laurent davon inspiriert und entwarf erstmals in der Herbstkollektion 1965 diese Kunst-Triologie für seine Mode.
Missoni Muster
Ottavio Missoni ist durch den bunten Streifen im Zickzack-Muster berühmt geworden.

Processed with MoldivPrince-of-Wales-Karomuster
Klassischer Karo-Typ, so genannt, weil es für den König Edward VII, als er noch Prince of England war, als Jagdbekleidung entwickelt wurden.
Glencheck wird häufig mit dem Muster „Prince of Wales“ verwechselt.
Glencheck ist ein feines Karomuster, das in verschiedenen Farben ausgeführt wird. Verläuft aber über diesem Muster ein zweites kontrastfarbenes Karo, spricht man vom „Prince of Wales“.
Vichy-Karo
Der Ursprung des Musters kommt es aus der gleichnamigen französischen Stadt Vichy. Die Vichy-Karo’s wurden in den 50er Jahren berühmt, als Brigitte Bardot ein Kleid mit diesem Druck in Ihrer Ehe trug.
Heutzutage verwendet man sie für Hemden, Trachten und natürlich immer richtig als Picknick-Tischdecke, beim Kaffee oder beim Grillen. Die Engländer nennen diese Webart übrigens Gingham.
Burberry-Karo
Burberry hat das Muster zu seinem Markenzeichen genommen.
Das Karomuster wird in der Bekleidung der Burberry-Jacken verwendet, es stempelt den Namen der Marke in die Stoffe ohne den Namen Burberry auszusprechen.
Burberry verbreitet und schmückt heutzutage viele verschiedenen Gegenstände wie Schirme, Taschen, Schals usw., die man dadurch eindeutig dem Hause zuordnen kann.
Processed with MoldivTartan-Muster oder Schottenkaro
Stoffe mit Tartan-Muster wurden schon bei Mumien in China gesehen. Diese mehr als 4000 Jahre alten Muster wurden später als Schottenkaro in Schottland berühmt und im 16. Jahrhundert hat es Zugehörigkeit zu einem bestimmten Clan symbolisiert, jeder Clan hatte sein spezielles Muster, das in Form und Farbe individuell war.
Madraskaro
Das Madraskaro zeichnet ein großes, farbiges unregelmäßiges Gewebekaro.
Der Name Madras kommt aus der indische Region Madras und ist als ein Klassiker unter den Karomustern überall gesehen, so wie in Hemden und Blusen, als auch in Kleidern, Hosen, Schuhen und Taschen.
Argyle oder Burlington-Karo.
Schottische Rautenmotiv, Muster mit einer durchgekreuzten Raute, stammt vom schottischen Campbell-Clan aus Argyll, daher der Name. Bekannt ist es auch durch die berühmten Socken der Firma Burlington. Aktuell werden wir hier in Deutschland durch den Komiker Olaf Schubert den einen Argyle-Pullover als sein „Markenzeichen“ trägt.
Processed with Moldiv

Bolinhas, listras, flores ou quadriculado: o que todas essas padronagens têm em comum – uma ou outra ou algumas ao mesmo tempo, em anos alternados, têm lugar de destaque na moda e estão sempre sendo atualizadas para os padrões de cada época.
Elegantes, bonitos, femininos, por vezes, bastante selvagens e extravagantes, encontramos esses desenhos em todas as versões, não só na passarela, mas também em casa e na decoração, por exemplo, em toalhas de mesa, almofadas, papel de parede, tapetes, telhas, cortinas e estofados.
Vemos esses tecidos em todos os cantos, mas muitos não sabem sequer como eles se chamam.
Mas isso é importante?
Não, claro que não, mas existem muuuitas coisas que não precisamos necessariamente saber, mas que, mesmo assim, são interessantes.
Uma dessas coisas para mim, por exemplo, é saber como se chamam as diversas padronagens encontradas nos tecidos, ou seja desenhos realizados na própria tecelagem e que se repetem regularmente nos tecidos.
Selecionei alguns exemplos e vou mostrar-lhes hoje os que eu particularmente gosto.

Risca de Giz
Tecido com listras finas em intervalos regulares, que podem variar de poucos milímetros a dois centímetros. Normalmente, as tiras são claras em um fundo escuro. Tornou-se conhecido, especialmente no terno dos gangsters americanos na década de 1920 e 1930. Hoje em dia, fora o conhecido traje business, também pode ser visto em roupas femininas.
Floral Liberty
Seu nome tem origem na loja de departamentos britânica Liberty, em Londres.
O famoso tecido estampado com padrões florais, que pode ser de fundo claro ou escuro, já é popular desde 1875 quando o empresário britânico Arthur Lasenby Liberty abriu uma loja no centro de Londres e começou, ele mesmo, a imprimir as pequenas flores sobre tecidos de muita qualidade.
Hoje, existem mais de 500 tipos de padrões florais comercializados em todo o mundo.
Paisley
Paisley significa um padrão de tecido especial, que lembra o desenho de uma vírgula. Originalmente tem sua história no Oriente, precisamente na cidade Caxemira, nas Cordilheiras do Himalaia.
No século 19, foi trazido da India para a cidade Escocesa Paisley, perto de Glasgow, pelos soldados ingleses, em forma de cachecol e xales.
Anteriormente conhecido como Cashmere, também virou ícone da moda hippie na década de 70.
Espinha de Peixe
O ziguezague típico que lembra um esqueleto de peixe. Além de ser muito usado em casacos, ternos, casacos esportivos e sportswear, também é muito visto na tapeçaria.
Mondrian
Tem origem nas pinturas do holandês Piet Mondrian, onde retângulos de diversos tamanhos com diferentes cores vivas são divididos por barras pretas.
Missoni
Ottavio Missoni se tornou mundialmente conhecido pelas coloridas listras com a padronagem em zig zag.
Príncipe de Gales
Tipo de xadrez clássico, assim chamado graças às vestimentas de caça feitas especialmente para o Rei Eduardo VII, da Inglaterra, quando ele ainda era príncipe de Gales.
Xadrez Vichy
A origem desse xadrez se encontra na cidade francesa com o mesmo nome Vichy. O xadrez Vichy tornou-se famoso nos anos 50, quando Brigitte Bardot usou um vestido com esta padronagem no seu casamento.
Hoje em dia, muito conhecida como xadrez “piquenique”, também se encontra nas camisas e vestido de alguns trajes típicos e, claro, na mesa do café, ou no churrasco. Em Inglês chama-se Gingham.
Burberry
Esse xadrez é a padronagem do forro dos casacos Burberry e tornou-se sua marca registrada.
Essa padronagem só não é usada nos casacos, como em muitos itens diferentes, como guarda-chuvas, bolsas, cachecóis, etc.
Tartan ou Xadrez Escocês
O xadrez tartan já foi observado em múmias na China.
Esta padronagem com mais de 4.000 anos de idade tornou-se famosa somente mais tarde como xadrez padrão na Escócia e no século 16, simbolizava e identificava os diversos Clãs de famílias tradicionais. A cada família pertencia um tartan diferente.
Xadrez Madras
A padronagem do Xadrez Madras, surgida no final do século XIX, é marcada pelo desenho do xadrez colorido, grande e irregular. O nome vem da região indiana Madras e, como um xadrez clássico, é visto em todos os lugares, tanto em camisas e blusas, como também em vestidos leves, calças, sapatos e bolsas.
Argyle ou Xadrez Burlington
Tipicamente escocesa, essa padronagem pertencia ao clã escocês de Campbell da região de Argyll, daí o nome. Também ficou muito conhecida pela famosa fábrica de meias Burlington e aqui na Alemanha, também pelo pulôver usado pelo comediante Olaf Schubert.