Kategorie: Lifestyle

Must have for Christmas

IMG_4523Die Weihnachtszeit ist, ohne Zweifel, meine Lieblings-Zeit im Jahr.
Das Wetter, die Gerüche aus der Küche und auf dem Weihnachtsmarkt, der Adventskranz, die Lieder, die Tanne, das magische Gefühl in der Luft!
Was kann ich noch sagen? Ich habe eine Schwäche für die Weihnachtsstimmung!
Ich weiß aber, dass nicht jeder meine Begeisterung teilt oder teilen kann!
Allerding muss ich aber zugeben, wenn es hektisch wird und einem keine Zeit mehr bleibt, dann ist meine Begeisterung auch zu Ende! Auch macht es keinen Spaß in die völlig überfüllten Shoppingmeilen zu gehen, man findet keinen Parkplatz und wird hektisch nur weil man ein letztes Geschenk vergessen hat!

Zum Glück gibt es Dinge, die wir tun können, um in eine festliche Stimmung zu kommen!

Ich habe auch ein paar Ideen und stelle hier einige meiner Lieblings-Möglichkeiten die Freude zu Weihnachten zu fördern vor und möchte euch motivieren das gleiche mehr oder wenig nachzumachen.

1. Das Haus / Zimmer / Raum …dekorieren
Ich gebe mich nicht damit zufrieden, nur ein bisschen Deko aufzustellen, ich lieeebe Weihnachtsdeko und schmücke damit das ganze Haus. Jedes Jahr wird ein neuer Adventskranz gestylt und ich sortiere andere Dekosachen, damit ich nicht immer die gleiche Deko jedes Jahr wiederhole! Auch bei Petra von Zeitlos Bezaubernd finden wir inspirierende Weihnachtsdeko Ideen!

Processed with MOLDIV

2. Weihnachtsmusik hören … und Mitsingen!
Wenn ich im Radio Last Christmas von Wham höre, weiß ich die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Allerdings bin ich froh, dass die Musik nicht schon im Oktober gespielt wird wenn die ersten Weihnachtssüßigkeiten im Supermarkt aufschlagen.
Und mit „Rudolph“, „It’s Beginning to look a lot like Christmas“, „Let It Snow!“,“Feliz Navidad“, usw.komme ich so richtig in Weihnachtsstimmung!
Bonuspunkte – Mitsingen! Es hat sich gezeigt, mitsingen verdrängt eine schlechte Stimmung, so dann bitte Jingle Bells oder All I Want For Christmas während backen, dekorieren oder Geschenke einpacken singen! Singen ist ein sehr effektives Mittel gegen schlechte Laune und schlechte Stimmung.;)

https://www.youtube.com/watch?v=csvjUMAKsUw

3. Weihnachten Filme gucken…
Die Tage werden kürzer, man bleibt vielleicht mehr zuhause weil es draußen kalt ist, was macht man dann? Mit ein paar tollen Weihnachtsfilmen kann man die Zeit bis der Bescherung gut verbringen!
Also, dann ab auf das Sofa, unter eine kuschelige Decke, vor dem Kamin und viel Spaß! Egal ob die Filme aus unserer Kindheit sind, oder die Klassischen, die sind aus dieser stimmungsvollen Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.

4. Backen! … Die richtige Weihnachtsstimmung versüßen die Plätzchen in der Adventszeit bei uns zuhause!
Die Weihnachtsbäckerei ist bei uns Tradition, selbst gemacht wie Oma früher! Bei meiner Schwägerin wird nach dem „geheimen Plätzchen-Rezept“ ihrer Schwiegermutter jedes Jahr gebacken und bei uns sind die Makronen das Highlight unter den Kekskreationen! Hauptsache hausgemacht und nicht aus industrieeller Produktion.

Processed with MOLDIV

5. Besondere saisonale Leckereien genießen wie …Stollen, Lebkuchen, Dominos, Spekulatius, Marzipan….
Aber nicht soooo viel, denn nach der Zeit des leckeren Genusses folgt oft eine Zeit des schlechten Gewissens! Und das ist absolut nicht gut für unsere Weihnachtsstimmung! Einfach ganz bewusst genießen mit allem was so dazu gehört mit Qualität und ohne Stress! Auch dabei daran denken, wenig ist mehr!
IMG_51356. Tischdeko und Servietten DIY
Schöne gefaltete Servietten adeln jede und bringen eine gute Stimmung auf den Tisch! Außerdem ist eine tolle Tischdeko (auch hier)! Hier ein Beispiel wie eine bezaubernde Serviette eine Gute-Laune-Weihnachtsstimmung bringen kann.

7. Weihnachtskarten senden …
Zeit sich nehmen, um sich hinzusetzen und Karten zu schreiben, für die Familie und Freunde. Wann habt ihr es zum letzten Mal gemacht?

Wir leben in einer Zeit, in der Technologie es ermöglicht uns sofort eine Verbindung mit Menschen zu schaffen, die eine halbe Welt von uns fort sind. Aber es ist noch etwas Magisches eine gute alte Postkarte zu Weihnachten zu bekommen, oder?
Die Idee hat Ines von Meyrose fashion, beauty & me auch gehabt, schau mal hier!

8. Einen Geschenk geben…
Spielt keine Rolle für wen …zum Beispiel für diejenigen, die weniger Glück haben als wir oder von denen wir wissen das sie Heiligabend allein zuhause sind.
Egal, ob Sie alte Mäntel, Spielzeug, Lebensmittel, oder Zeit spenden, man sollte Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen, sei es in der Nähe oder online.
Und wie ihr Geschenke verpacken könnt, ich zeige euch ein paar Tricks  hier!

9. Den Weihnachtsbaum früh stellen und dekorieren…
Ganz einfach – man hat mehr davon!
In Brasilien ist es Tradition (auch hier zu lesen) schon vor dem 1.Advent den Weihnachtsbaum (kein richtige/echte Tanne) zu schmücken und aufzustellen! Dann, kommen langsam alle Geschenke, die man in dieser Zeit kauft oder schon vorhanden sind, unter den Baum und die warten dort ruhig auf der Bescherung. Ihr glaubt gar nicht wie das die Spannung erhöht.

Processed with MOLDIV

10. Weihnachtsmarkt besuchen … (hier auch lesen)

Processed with MOLDIV

Braunschweiger Weihnachtsmarkt und oben Links: Autostadt

11. Zeit mit Familie und Freunden verbringen…
Weil Weihnachten sowieso ein Fest der Liebe ist!

Processed with MOLDIV

Unser Frauenstammtisch – gemeinsames Essen, Spiele und Wichteln!

Und endlich eine festlich Weise, der freude von Weihnachten zu bekommen…..

12. Der ü30 Blogger Adventskalender jeden Tag vorbeischauen und mitmachen!

Mit weihnachtlichen Grüßen und Kuss!
IMG_4912A época que antecede ao Natal é, sem dúvida, a época mais linda do ano.
O clima, os cheiros dos biscoitinhos que veem da cozinha, os Mercados de Natal, o Advento, as músicas, esse sentimento mágico no ar.
O que posso dizer? Eu adoro esse espírito de Natal!
Mas eu sei que nem todo mundo compartilha ou não pode compartilhar esse meu entusiasmo por qualquer que seja o motivo! O que é uma pena!
Tenho que admitir, no entanto, se estou agitada, com mil coisas para preparar e não encontro tempo para nada, então o meu entusiasmo vai também embora! 😉
Além disso, meu bom humor desaparece rapidinho quando tenho que enfrentar os shoppings superlotados, onde não se consegue encontrar um lugar para estacionar, só porque tenho que comprar um presente de última hora!
Felizmente, existem mil coisas que podemos fazer para entrar nesse clima natalino!
Eu tenho algumas idéias e vou mostrar aqui algumas das minhas favoritas maneiras para agitar a alegria do Natal e, quem sabe, poder incentivar vocês a fazer o mesmo?!

1. Decorar a casa / escritório …
Eu não me dou por satisfeita com apenas algumas poucas decorações de Natal, I looove decorar a casa toda para Christmas. Todos os anos eu faço uma nova coroa de Advento e vou reversando as decos para não ter a mesma coisa todos os anos.
2. Ouvir música de Natal … e cantar junto!
Quando ouço no rádio Last Christmas de Wham, eu sei que a temporada natalina está virando a esquina. No entanto, fico feliz que a música não é tocada já em outubro, quando os primeiros biscoitos de Natal aparecem no supermercado.
E com „Rudolph“, „It’s Beginning to look a lot like Christmas“, „Let It Snow!“,“Feliz Navidad“ eu entro, de vez, no clima natalino!
Querem ganhar mais uns pontinhos de bônus – cantem! Foi provado que cantar é o maior repelante para o mau humor, por isso, cantem Jingle Bells ou All I Want For Christmas, enquanto estão fazendo os biscoitinhos, decorando a casa ou embrulhando os presentes! Acreditem, cantar é um remédio muito eficaz contra o mau humor.
3. Assistir filmes natalinos …
Os dias estão ficando cada vez mais curtos, e, talvez, vocês precisem ficar mais tempo em casa porque está muito frio lá fora! O que fazer então? Passar o tempo assistindo alguns grandes filmes de Natal, por exemplo!
Então é fácil – ir para o sofá, ficar debaixo de um cobertor aconchegante em frente à lareira e se divertir vendo os filmes! Se eles são os clássicos da nossa infância, ou modernos, não faz muita diferença – eles são indispensáveis!
4. Adoce o espírito natalino fazendo biscoitos durante o Advento!
É parte da nossa tradição, fazer biscoitinhos caseiros como a avó costumava fazer! Na casa da minha cunhada, ela faz a „receita secreta “ dos biscoitinhos da sua sogra a cada ano, e aqui em casa os biscoitinhos de coco são o destaque! O importante é que sejam caseiros e não industrializados.
5. Agora é o tempo de desfrutar das iguarias especiais sazonais como … Stollen, Gingerbread, Biscoitos Dominó, Spekulatius, marzipan ….
Mas não é para comer muuuuito, porque o delicioso prazer, muitas vezes vem seguido por um período de consciência pesada! 😉 E isso não é bom para o nosso espírito de Natal! Apenas saborear conscientemente de tudo sem exagero, mais qualidade e sem stress! Aqui, também devemos seguir a regra – menos é mais (o que é muuuito difícil nessa época!).
6. Decoração de mesa e guardanapos DIY – guardanapos dobrados bonitos trazem bom humor para a mesa! Além disso, ajudam muito na decoração! Aqui está um exemplo de como um guardanapo super bonito pode contribuir no espírito de Natal.
7. Envie cartões de Natal …
Tire um tempo para sentar e escrever cartões para a família e amigos. Quando você fez isso pela última vez?
Vivemos em uma época em que a tecnologia nos permite, de uma maneira super rápida, conectar pessoas que estão a meio mundo de distância de nós. Mas, falando a verdade, não é algo mágico receber um cartão de Natal pelo correio?
8. Dê um presente e não importa para quem …
Por exemplo, para aqueles que são menos afortunados do que nós ou que passarão o Natal sozinhos em casa. Tanto faz se você doar casacos velhos, brinquedos, alimentos ou – simplesmente – tempo, o importante é apoiar instituições de caridade, seja pessoalmente ou online.
9. Monte sua árvore de Natal com antecedência –
Muito simples – se curte por mais tempo do que quando se monta um dia antes do Natal!
10. Visitar os mercados natalinos …
11. Passar mais tempo com a família e amigos …
Porque, simplesmente, o Natal é uma celebração do amor, da paz e da fraternidade.
E, finalmente, para manter a alegria do Natal precisamos…
12.Abrir as portinhas do calendário do Advento do Blog U30 Blogger!

Bjos natalinos e Tchau

The Wyld – Nicht von dieser Welt!

IMG_4634Wir haben Tickets für „The Wyld“ in dem wunderschönen Friedrichstadt Palast in Berlin vom unseren Sohn und seiner Freundin als Geschenk bekommen und haben die Show gemeinsam besucht.
Ich hatte schon gehört, dass die Show gut sein sollte, aber ich hatte keine Idee, dass sie so spektakulär wäre!
Es waren erstklassige Bühnenbilder (sogar mit Unterwasserszene), fantastisches Ballet, hervorragende Choreografien, perfekte Lichtshows und Sound.
Alles zusammen ergibt eine atemberaubende Präsentation, gesteuert von den Kommandos des Regisseur und Pariser Stardesigner und Parfum-Créateur Thierry Mugler (heute Manfred Mugler).
Ich glaube, das war das erste Mal, dass ich in einer Show/Event war, in der keine Sekunde langweilig ist. Keine Chance!
In Gegenteil, ich wusste gar nicht, wo ich zuerst gucken sollte.
So viel einzigartige Akrobatik, so viel Bewegung und Überraschung auf der Bühne, die wunderschönen Kostüme, das ich fast glauben wollte es handelt sich wirklich um eine einmalige gute „nicht von dieser Welt“ Unterhaltungsshow, genau wie es heißt – „THE WYLD – Nicht von dieser Welt“.
The Wyld (aus dem Englischen Wild, ist es die teuerste Show außerhalb von Las Vegas, mit einem Budget von über zehn Millionen Euro!) sollte eine Liebeserklärung an Berlin sein und erzählt uns die Liebesgeschichte zwischen einem BMX-Fahrer und einer Frau, mit der Verbindung von dem alten und dem futuristischen Berlin.
Mehr werde ich nicht verraten, weil sonst ist die Überraschung weg, falls ihr auch einen unvergesslichen Abend in Berlin haben möchten! 😉

Vielen lieben Dank für das wundervolle Geschenk Susi und Victor! Vielen Dank auch für die nette Gesellschaft! Ihr habt alle dazu beigetragen das dieser Tag für uns unvergeßlich ist! 🙂

Gruß und Kuss

12279101_1022576707765684_5719146302667111446_n

Martina, Mehmet, Susi und Victor: DANKE!!!

IMG_0897IMG_0920IMG_0925IMG_0908
IMG_0923IMG_0922IMG_0951IMG_0950 IMG_0947 IMG_0945 IMG_0946

Semana passada assistimos, meu marido e eu, o espetáculo „The Wyld“ na belo Teatro Friedrichstadtpalast em Berlim, como presente do nosso filho Victor e sua namorada Susi.
Eu tinha ouvido falar que o show era bom, mas eu não sonhava, nem de longe, que ele seria tão espetacular!
Tinha um cenário de primeira classe, apresentou um balé fantástico, com uma excelente coreografia, show de luz e som perfeitos!
Tudo isso resultou em uma apresentação impressionante, sob o comandos do diretor, um ex designer e criador de perfumes, o  francês Thierry Mugler (atualmente chamado Manfred Mugler).
Eu acho que foi a primeira vez que eu assisti um show / evento onde nenhum minuto é monótono. A monotonia não tem chance neste show!
Na verdade, eu nem sabia para onde eu deveria olhar primeiro.
Com tantas acrobacias únicas, tantos movimentos diversificados e tantas surpresas no palco, mais os belíssimos trajes, era, realmente, para acreditar que era uma „coisa de outro mundo“,  exatamente como ele se chama – „The Wyld – Não é deste mundo“!
„The Wyld“ (inspirado na palavra Wild em inglês) foi feito como uma declaração de amor do autor à Berlim e conta uma história também de amor entre um cavaleiro em uma bicicleta BMX e uma mulher que mora no alto da famosa torre de televisão, com a conexão da velha e da futurista cidade de Berlim.
Não vou contar mais, porque senão estraga a surpresa, caso vocês resolvam assistir a esse espetáculo e curtir uma noite inesquecível em Berlim!
Muito obrigada pelo maravilhoso presente Susi e Victor! Obrigada, também, pela maravilhosa companhia! Tudo contribuiu para que esse dia se tornasse memorável para nós! 🙂

Bjo e Tchau

Chelsea für jedes Wetter / Botas Chelsea

IMG_4397

Meine Chelsea-Gummi-Boots von Tommy Hilfiger mit Hahnentritt-Muster

IMG_4588

Meine Variante der Chelsea Boots aus Leder und mit flachem Absatz.

Regen? Na und?
Mit Chelsea kann man sogar auch mal draußen nass werden!
Wieeee?????
Na ja Leute, ich weiß es scheint wie eine Fernseh-Werbung …und ich weiß, wir mögen diese regnerischen Tage nicht richtig ob mit oder ohne Chelseas, aber Pardon irgendwie musste ich diesen Post beginnen und die Chelseas passen jetzt wie angegossen zu diesem Wetter!
Aber auch nicht nur jetzt – meine Chelseas folgen mir auch im Schnee und ich bin sicher auch im Frühling und Sommer wenn es mal wieder regnet, weil sie auch eine perfekte stylische Variante für jedes Wetter sein können.
Heutzutage gibt es sogar schon die Chelsea-Boots aus Gummi!!! Noch mehr Schutz vor Regen und Schneematsch findet man nicht. Super!!!
Ich hätte NIE gedacht, dass ich einmal im Leben Boots aus Gummi, außer im Garten (und auch nicht), tragen könnte!
Hallo! Gummistiefel können nicht schön sein und noch wenig Chic! 🙁

Ja, ich habe mich geirrt! Die können schön sein und chic aussehen. Passen auch zu fast jedem täglichen legeren Outfit und auch mit Rock, Kleid und Jeans kann man sie gut kombinieren.
Die richtigen Chelsea Boots mit einem seitlichen Elasthaneinsatz aus Gummiband kommen ursprünglich aus der Männermode und aus dem alten London, in den 1930er Jahren genau aus den Standtort Chelsea, so hat der Erfinder, der Schuhmacher der Königin Victoria, J.S. Hall, die Boots auch benannt.
Sie wurden zuerst bei der Jagd und bei Ausritten in der höheren Gesellschaftsschicht getragen.
International bekannt wurden die Chelseas nur als die Beatles die Boots in den 60er Jahren getragen haben – Beatle Boots.
bota-chelsea
Die Gummischuhe aber kommen schon seit 1840 aus Südamerika und wurde von Charles Goodyear entdeckte. Sie sind die Vorfahren der bekannten Wellington Boots von der schottische Firma Hunter, die sie aus Kautschuk oder PVC herstellten.
Egal in welche Variante, als Chelsea oder Stiefel, heute sind Gummistiefel nicht mehr nur Gummistiefel die wir nur im Garten tragen.
Sie schützen uns bei Nässe und Kälte, halten Füße warm und trocken, sind modern, cool, verdammt stylisch und überhaupt nicht altmodisch!

Was denkt ihr? Wie gefällt Euch die Chelseas? Können die Gummistiefel Version auch schön ausehen? Könnte ihr diesem „Trend“ abgewinnen?

Gruß und Kuss

IMG_4586

Oben links – Even&Odd Boots / Oben rechts – Apparel

Moni

Lemon Jelly aus London

IMG_4577

Chuva? E daí?
Com os novos modelos das botas estilo Chelsea de borracha até pedimos para chover!
Como????
Pois é meus queridos, eu sei que parece um comercial de televisão … e eu sei que não gostamos destes dias chuvosos – com ou sem Chelsea – mas, de alguma forma, eu tinha que iniciar esste post, Pardon, e as botas Chelsea se encaixam como uma luva neste tempo!
Mas não apenas agora neste tempo – minhas Chelseas me seguem na neve e, também, na primavera e no verão, em qualquer estação!
A bota Chelsea é, realmente, a opção atual de botas para qualquer tempo.
Até para o nosso invernão com chuvas e neve existem agora as botas Chelsea feitas de borracha!
Eu nunca pensei que eu poderia, exceto no jardim (e mesmo assim, nem sempre) usar uma vez na vida, botas de borracha! Elas nunca foram bonitas e muito menos chiques!
Pois é, eu estava errada! Eles podem ser lindas e chiques. Combina com quase todo Outfit que seja descontraído, leve, do dia a dia, como jeans, mas também com saias, vestidinhos e culotes podemos combiná-las muito bem.
As botas estilo Chelsea originais com duas tiras elásticas nas laterais e com uma pequena tira na parte superior traseira, são originalmente do menswear e da velha Londres, na década de 1930, precisamente da cidade Chelsea, como foi, por esta razão, denominada pelo inventor o sapateiro da Rainha Vitória, J.S. Hall.
Elas eram usadas pelos caçadores e para os passeios a cavalo no estrato superior da sociedade.
Internacionalmente, porém, só ficaram conhecidas por causa dos Beatles, que as usaram na década de 60 – „bota Beatle“.
As botas de borracha, entretanto, já existiam desde 1840, foram descobertas por Charles Goodyear e são provenientes da América do Sul. Elas são as ancestrais das famosas Botas Wellington da empresa escocesa Hunter, também feita de borracha ou PVC.
Não importa qual o modelo das botas estilo Chelsea, hoje em dia elas não são mais consideradas apenas botas de borracha que usamos somente no jardim!
Elas protegem nossos pezinhos da chuva, da neve e do frio, mantendo-os quentes e secos, são modernas e as mais novas queridinhas do outono/inverno desse ano.

Bjo e tchau

Essen mit Französischer Flair / Toque francês na mesa

IMG_2364Gemeinsam sind wir stark!
Schon eine Woche vergangen und nichts ist vergessen, in Gegenteil wir sollten und werden niemals vergessen, aber das Leben geht weiter.
Wie könnte man seine Gefühle noch ausdrücken? Am Besten verarbeitet man solche Ereignisse zusammen mit Freunden, mit Freuden diskutieren und zum Beispiel bei einem gemeinsamen guten Essen.
Gesagt – getan.
In dem monatlichen Treffen mit unseren Freunden habe ich die Idee das wunderschöne Traum-Paris nach Hause zu holen und mit einem 5-Gänge-Menü das Thema „Französischer Stil“ zu zelebrieren.
Da ich sowieso ein großer Fan vom der „Cuisine française“ bin, wollte ich die Herausforderung annehmen, aber es ist nicht so einfach zwischen sooo vielen Möglichkeiten das „perfekte“ Menü auszuwählen.
Also, nach ein paar Stunden Suche und Ideen sammeln stand das Menü fest, fehlen durften ebenfalls eine passende Einladung und Tischdekoration auch nicht.
Das Menü aus der Provence sollte ein bisschen die mediterrane Lebensfreude – joie de vivre – unseren Freunden näher bringen und natürlich haben wir auch einen guten französischer Wein ausgesucht.
So habe ich mit Pflanzen-Deko aus Lavendel, Kerzen und Servierten mit mediterranen Motiven den Tisch geschmückt.
Die wunderschöne „Oui“ Einladung/Menü, die jedes Paar bekommen hat, habe ich abgerundet mit kleinen getrockneten Lavendel-Stilen die in kleinen Säckchen >Duftsachets< als nettes Mitbringsel auf dem Tisch lagen.
Es war ein toller Abend, alle wurden satt aber nicht überladen, alle Gäste das Buffet sehr gelobt und waren begeistert, was mich, klar, sehr gefreut hat! 🙂
Trotz aller schlechten Nachrichten haben wir uns bemüht eine ganz harmonische, schöne und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Das Leben geht weiter und es ist wichtig nicht allein zuhause zu sitzen und depressiv zu werden, sondern mit Freunden zusammen nach vorne zu schauen und nicht zu vergessen das Leben zu genießen so lange es noch ist……gemeinsam sind wir stark! 🙂

Gruß und Kuss

IMG_4283 IMG_4284 IMG_2370 IMG_2363 1. Apéritif =
Olivenpaste: schwarze Oliven und Anchovisfilets („Filet d’Anchois“) und Frischkäsepaste

IMG_23862. Entreé =
Vol-au-vent gefüllte mit Ragout

IMG_23893. Plat de résistance =
Coq au Vin 

IMG_23904. Fromage (Käse)
IMG_23925. Dessert =
„Moelleux au chocolat“-  Schokoladenkuchen  (Petit Gâteau /Kleine Kuchen in Brasilien) und Vanille Eis

IMG_2393Macarons dürfen nicht fehlen!
IMG_3344

IMG_2396

Juntos somos mais fortes!
Uma semana se passou e nada foi esquecido, pelo contrário, não vamos esquecer e nem devemos mesmo esquecer…. mas a vida continua…
Como podemos ainda expressar nossos sentimentos? Uma ótima maneira de processar esses horríveis acontecimentos é não ficar só com os pensamentos, é encontrar-se com amigos, conversar com alegria, como por exemplo, numa boa refeição em comum.
Pensado – feito.
No nosso encontro mensal com alguns amigos, eu tive a idéia de trazer a bela Paris para dentro de casa e comemorar com um jantar de 5 pratos ao tema „estilo francês“.
Já que eu sou mesmo uma grande fã da „cuisine française“, assumi o desafio, mas não é assim tão fácil seleccionar o jantar „perfeito“ entre tantas opções.
Assim, depois de uma busca que durou algumas horinhas, a idéia do menu estava resolvida, como também o convite/menu e a decoração da mesa, adequados para o tema!
O menu selecionado da França-Provence deveria trazer um pouco mais perto a alegria francesa de viver – Joie de vivre – aos nossos amigos e, é claro, não faltou um bom vinho francês.
Então, decorei com lavandas, velas e guardanapos bem no estilo mediterrâneo.
O bonito „Oui“ convite/menu que cada par recebeu, veio acompanhado com um saquinho de sachê de lavanda, como lembrancinha deste encontro.
Foi uma noite muito agradável entre amigos, todos ficaram satisfeitos e elogiaram muito o buffet, o que, claro, me deixou muito feliz! 🙂
Apesar de todas as más notícias que temos tido nos últimos tempos, conseguimos criar uma atmosfera harmoniosa, bela e descontraída.
A vida continua e é importante não se sentar em casa sozinho e ficar deprimido, isso não leva a nada!
Temos que, ao contrário, olhar juntos com os amigos para a frente sem esquecer de aproveitar a vida enquanto ainda a temos…… Juntos somos mais fortes! 🙂

Bjo e Tchau

Ketten x Dekolleté / Colares x Decotes

31_n

Bei meiner Freundin Vicky mit Klamotten und Bijus für das Shooting!

Mit dieser Post versuche ich euch ein bisschen zu helfen, Halsketten zu bestimmen um etwas richtiges für das Dekolleté zu finden.
Egal ob zum Abendkleid, im Büro oder im Alltag tragen wir, ob dezente, extravagante oder edle, die passende Kette macht das Outfit erst richtig rund und zieht die Blicke auf das Dekolleté.
Natürlich kann man jede Kette tragen die einem besonders gut gefällt, aber wir sollten ein bisschen aufpassen, da nicht jede Kette in jede Form des Ausschnitts passt!
Also manchmal fragen wir uns: Welcher Schmuck zu welchem Ausschnitt? Kragenform passt? Kette zu groß oder zu klein? Wisst ihr es genau?
Ein paar Moderegeln bzw. Hilfsmittel machen dann unsere Entscheidung leicht:
1. Als erstes kommt der Wahl des Outfits – selbstverständlich – dann die Wahl der Kette – nicht jede Kette lässt sich mit jedem Outfit kombinieren.
2. Die Kette sollte nie zusammen mit dem Ausschnitt, sondern immer knapp über oder unter dem Ausschnitt enden.
3. Denkt man an Schmuck, denkt man zuerst an die Kette als Blickfang – danach kann man sich selber entscheiden ob Ohrringe & Co auch einen Platz finden.

Ich mache euch die Entscheidung leicht und präsentiere euch ein paar grundlegende Regeln, die uns helfen können.
Ich danke Mariel, mein liebes Modell, von ganzem Herzen, dass sie mit ihrer Geduld, Sympathie und Hilfsbereitschaft mir geholfen hat diesen Artikel mit ihrem wunderschönen Gesicht brillant wirken zu lassen.

Gruß und Kuss

Rollkragenpullover =
Große, auch lange und auffallende Ketten
1_n 8_n

V-Ausschnitt =
V-Ketten, Y-Ketten und Ketten mit mehreren Anhängern in der Mitte
10_n

Bustier-Stil =
Große freie Fläche = große Kette = alle Ketten Designs passen auch extra lange Ketten

13_nTiefen V- Rückenausschnitt =
Viele feine Ketten, längere Ketten, verkehrt herum getragen.

15_n

U-Boot-Ausschnitt („Carmen-Ausschnitt“) =
Lange Ketten oder ganz kurze am Hals. 
17_n

Asymmetrischen Ausschnitt =
Schulter sollte im mittelpunkt stehen = nur Ohrringe oder grosse, auffällige Ketten.

24_n 20_nHochgeschlossener Ausschnitt mit Rüschen =
Nur Ohrringe
27_n

Carré-Ausschnitt (Quadratischer oder eckiger Ausschnitt) =
Halskette mit einer ähnlichen Struktur = Filigrane Ketten

28_n

Wasserfallkragen: sehr voluminösen Ausschnitt =
dezente Kette mit einem verspielten Anhänger.

Ohne Wasserfallkragen, den Rundhalsausschnitt =
Statementschmuck, halsnahe oder extra lange.

29_n

Minha intenção com esse post é tentar dar algumas dicas e ajudá-las ( a mim também) no momento de escolher o colar certo para os diferentes tipos de decote.
Tanto faz se é para usá-lo no vestido de noite, no escritório ou no dia a dia informal; se o Look é discreto, extravagante ou chique, o colar certo embeleza o Outfit e chama a atenção para o decote, se bem combinado.
Claro que cada um pode usar o que quiser e conforme o seu gosto, mas devemos prestar atenção um pouco, porque nem todo colar se encaixa em todo tipo de decote!
Muitas vezes ficamos na dúvida: como combinamos melhor os colares com o nosso estilo e com o decote que estamos usando? O colar é muito grande, muito pequeno? É para chamar a atenção, tem que ser discreto?
Normalmente eu escolho por intuição, mas sei que algumas regrinhas devem ser seguidas porque elas facilitam muito no momento da decisão:
1. Em primeiro lugar vem a escolha do Outfit e – obviamente – então, a escolha do colar, como já disse, nem todo colar combina com o Look.
2. O colar nunca deve terminar em cima do decote, mas sim, um pouco acima ou abaixo dele, um não deve atrapalhar o outro.
3. Se você pensar em usar várias bijus, pense, em primeiro lugar no colar como um ponto principal- depois você pode decidir se brincos & co também vão encontrar um lugar compatível com ele, para não pecar no too much!

Para melhor demonstrar o que quero dizer, vou apresentar-lhe acima, algumas regrinhas básicas acompanhadas de fotos, que poderão ajudá-las no futuro. Espero que vocês gostem!
Deixo aqui também o meu MUITO OBRIGADA à minha querida modelo Mariel, que com muito carinho, pacientemente, se deixou fotografar, cooperando nesse artigo com sua beleza e simpatia.

Bjo e Tchau